Das JugendJazzOrchester NRW absolvierte mit einem Kurztrip vom 17.-20. Dezember 2017 nach Zypern seine 40. Auslandsreise; eingeladen hatte die Deutsche Botschaft in Nikosia. Check in am Flughafen Düsseldorf um 06:00 Uhr, die Außentemperaturen liegen um den Gefrierpunkt. In München muss das Flugzeug vor der Weiterreise nach Zypern enteist werden. Nach rd. 3 Stunden Flugzeit landet …
Kategorie: Orchester
“Orient trifft Jazz”
Eine Kooperation der WDR-Jazzpreisträger JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra
Auf seiner anstehenden 127. Arbeitsphase wird sich das JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) in der Landesmusikakademie Heek der Vorbereitung auf ein Kooperationsprojekt mit dem Transorient Orchestra widmen. Dazu hat der Landesmusikrat NRW Kompositionsaufträge vergeben. In Heek und in anschließenden Konzerten werden zwei Klangkörper zusammenfinden, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen mit dem WDR-Jazzpreis bedacht …
Mal laut, mal leise, innovativ, der Tradition verpflichtet
Das JugendJazzOrchester NRW ist wieder in Köln zu Gast. Die Band spielt im “Alten Pfandhaus” auf. Schon mehrfach gastierte das Orchester im Gebäude der ehemaligen Pfandkreditanstalt der Stadt Köln, das in den letzten Jahren in privater Initiative zu einem stilvollen Ensemble aus Kunstgalerie, Bar und Konzertsaal umgebaut worden ist und vor allem Jazzfreunde aus nah …
Jazzfestival “Hömma”
Das Jazzfestival “Hömma” präsentiert im Theater Oberhausen am 17. September einen Auftritt von Silvia Droste und dem JugendJazzOrchester NRW. Organisiert wird “Hömma” (hochdeutsch: Hör mal) von Peter Baumgärtner und Uwe Muth, die seit zwanzig Jahren auch die Hildener Jazztage und “Voices – Das Festival der Stimmen” in Ratingen verantworten. Kooperationspartner ist die Stadt Oberhausen. Das …
Neue Mitglieder aufgenommen
Das JJO NRW hat seine diesjährige “Audition” in der Musikschule Dortmund abgehalten. Nachfolgende Bewerber konnten sich für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren: Julius van Rhee (1. Altsaxophon) Carlo Cordes (1. Tenorsaxophon) Anna-Lena Stiewe (Baritonsaxophon) Florian Raepke (1. Trompete) Nico Wellers (3. Trompete, ab Frühjahrsarbeitsphase 2018) Florian Hertel (1. Posaune) Paul Lüpfert (3. Posaune) Jan Blikslager …
Bewerbung für Saxophon, Trompete, Posaune, Bass
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Bewerbung für Bassposaune
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
JJO NRW umrahmt Festveranstaltung “30 Jahre Staatspreis und 30 Jahre Verdienstorden des Landes NRW”
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat zum ersten Mal alle Trägerinnen und Träger des Landesverdienstordens und des Staatspreises NRW zu einem feierlichen Empfang in die “Rheinterrassen Düsseldorf” eingeladen. Sie zeichnete bei dieser Gelegenheit auch 17 Bürgerinnen und Bürger mit dem diesjährigen Verdienstorden aus. Für ihren herausragenden Einsatz für Toleranz und Offenheit wurden u.a. die die TV-Journalistin Dunja …
Das JugendJazzOrchester NRW spielte zum 60. Geburtstag des “Fritz-Henßler-Hauses”
Lange - genau 13 Jahre - vor Gründung des Dortmunder Jazzclubs “domicil” war das “Fritz-Henßler-Haus” (FHH) in der Ruhrmetropole, damals noch unter dem Namen “Haus der Jugend”, der zentrale Probe- und Veranstaltungsort des unter der Nazidiktatur verbotenen Jazz. Hier formierten sich die ersten Bands, oft unter der Regie des legendären Dortmunder Musikschulleiters Rainer Glen Buschmann. …
JJO NRW inszeniert Flashmob zur Eröffnung des “Science Day” der Medizinischen Fakultät der Uni Münster
LWL-Museum Münster Forschung braucht Nachwuchs. Den zu bekommen ist in Deutschland Accusam et justo nicht immer einfach. Dass Forschung eine faszinierende Aufgabe mit vielen Chancen ist, verdeutlicht die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit ihrem jährlich stattfindenden “Science Day”. Der Aktionstag soll angehende Mediziner zu einer Karriere in der Wissenschaft motivieren und ist zugleich …
“Jazz en el Sur” 39. Tournee des JugendJazzOrchesters NRW nach Argentinien und Paraguay
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) wird als Botschafter seines Bundeslandes, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, vom 04. bis zum 19. August 2016 eine Konzertreise durch Argentinien und Paraguay absolvieren. Das Projekt trägt den Namen “Jazz en el Sur” (“Jazz im Süden”). Unter Federführung eines seiner künstlerischen Leiter, des Argentiniers Gabriel Pérez, wird …
Bewerbung für Gesang und Schlagzeug
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Bewerbung 2016
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Saisoneröffnung
Am vergangenen Wochenende absolvierte das JJO NRW seine 122. Arbeitsphase, sie fand im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg statt. In der mit viel Aufwand umgebauten Akademie bereitete sich das Orchester auf die anstehende Konzertsaison 2016 vor. Diese startet am Freitag, den 12. Februar 2016, im traditionsreichen Mülheimer Jazzclub. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr Club-Eintrittspreise: Zwischen …
Mitglieder des JJO NRW in das BujazzO aufgenommen
Vom 3. bis 6. Januar fanden in Bonn Probespiele des Bundesjazzorchesters statt. 166 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland waren zum Vorspiel eingeladen. Sämtliche Bigband-Positionen - Trompeten, Posaunen, Saxophone und Rhythmusgruppe – sowie das BuJazzO-Gesangsensemble wurden neu besetzt. Insgesamt haben 37 Bewerber das Probespiel bestanden. Aus dem JugendJazzOrchester NRW stammen: Charlotte Illinger, Gesang Carla …
Bewerbung 2015
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
JJO NRW mit BuJazzO in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen seines Jubiläums gastiert das JugendJazzOrchester JO NRW auch in anderen Bundesländern. Die LandesArbeitsGemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Förderverein Festung Ehrenbreitstein die “6. Koblenzer Jazznight” auf der Festung Ehrenbreitstein. 10 Bands präsentieren sich auf 3 Bühnen. Zusammen mit dem BundesJugendJazzOrchester wird das JJO NRW auf der Hauptbühne “Retirierter Graben” auftreten. …
Die Geschichte des JJO NRW
Das JugendJazzOrchester NRW gibt anlässlich seines runden Geburtstags eine 150-seitige Dokumentation über “40 Jahre JJO NRW” heraus. Zeitgleich erscheint unter dem Titel “Best Of, Volume 1&2” ein “Digifile” mit 4 CDs seiner besten Aufnahmen seit 1975. Beide Publikationen werden zunächst dem Publikum der Jubiläumskonzerte in der Philharmonie Essen am 23. April 2015 und im Konzerthaus …
JJO NRW im Jazzclub Hürth
Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten zu seinem 40-jährigen Bestehen gastiert das Orchester am Freitag, 27. März 2015, im Jazzclub Hürth. Spielstätte ist die Dr.-Kürten-Schule in der Bonnstraße 109 in Hürth. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Tickets (nur Abendkasse): 10,00 €
JJO NRW auf Zeche Carl
Auf seiner kleinen “Tour de Ruhr” gastiert das JJO NRW nach Arnsberg und Fröndenberg nun in Essen. Spielort ist hier die “Zeche Carl”, ein ehemaliges Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Altenessen. Schon in den 70er Jahren entstand hier ein soziokulturelles Zentrum, initiiert von Altenessener Bürgern, Jugendlichen und örtlichen Kirchengemeinden. Über 35 Jahre entwickelte sich die Zeche …
“Kultur für uns” in Fröndenberg
Zum 7. Mal gastiert das JJO NRW in Fröndenberg. Seit 2002 veranstaltet die Stadt und später der “Verein Kultur für uns” alle 2 Jahre mit Unterstützung der örtlichen Sparkasse und der Stadtwerke Konzerte des Landesensembles. Diese gehören mittlerweile zum festen Bestandteil des lokalen Kulturangebots. Sie wurden zunächst in der Aula der Städt. Gesamtschule abgehalten; später …
25 Jahre FSG-Big Band Arnsberg
Im Rahmen des Festivals aus Anlass “25 Jahre Jazz am Franz-Stock-Gymnasium” wird das JJO NRW zusammen mit der FSG-Big Band auftreten. Im Kulturleben der Stadt Arnsberg ist dieses Orchester als feste Größe etabliert. Es nimmt seit vielen Jahren regelmäßig am NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” teil und gilt als Repräsentant einer engagierten wie erfolgreichen Jazz-Nachwuchsarbeit in dieser …
Internationales Big Band-Festival Dortmund
Nach seiner Premiere in 2013 veranstaltet die Jugendkulturförderung des Jugendamtes der Stadt Dortmund zum zweiten Mal das “Internationale Big Band Festival”. Die Konzerte finden statt im Freizeitzentrum West in der Ritterstraße 20, einen Steinwurf vom Dortmunder “U” entfernt. Kooperationspartner sind die Big Band der Dortmunder Glen Buschmann Jazzakademie (GBJA) und das JugendJazzOrchester NRW. Traditionsgemäß wird eine …
10 Jahre rock’n’popmuseum
25 Jahre Landesmusikakademie NRW
Das rock“n“popmuseum in Gronau am Udo-Lindenberg-Platz feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Im Juli 2004 öffnete nahe der niederländischen Grenze das europaweit einzigartige Haus der Rock- und Popgeschichte. Das Museum erzählt die Kulturgeschichte der Popularmusik im 20. Jahrhundert, unterstützt durch modernste Medientechnologie. Klangkorridore und mediale Installationen machen Sound erlebbar. Tondokumente herausragender Musiker versetzen den …
Kulturpfadfest Essen
Vom Museum Folkwang bis zum historischen Kern Essens an der Marktkirche, der Kulturpfad verbindet Kunstwerke und Architekturzeugnisse mit Kulturorten, die über die Stadt und Region hinaus präsent und prägend sind wie z.B. das große Lichtburg-Kino, das Grillo Theater, die Aalto-Oper, die Philharmonie Essen und das im Jahr 2010 neu erbaute Museum Folkwang. Das JugendJazzOrchester NRW …
19. Hildener Jazztage
“The Song Is You”, mit dieser Liebeserklärung endet ein Jazz-Klassiker, der durch die Interpretation von Frank Sinatra weltberühmt wurde. Dieser Titel wurde auch als Motto der “19. Hildener Jazztage” gewählt, eine Hommage an das Publikum und zugleich treffender Ausdruck eines höchst erfolgreichen Festivalkonzepts. Ob international bekannte Jazzgrößen, Geheimtipps, Szene NRW oder Newcomer - die Veranstalter …
Konzert in der Remise
Nach einer Pause von 3 Jahren setzt die Manfred Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur in diesem Frühjahr seine Reihe “Konzerte in der Remise” auf Burg Langendorf bei Zülpich fort. In den Jahren 1994 bis 2010 fanden hier 120 Konzerte mit ca. 38.000 Besuchern statt. Das JugendJazzOrchester NRW, das schon einige Male in Langendorf gastierte, wird …
DGB und JJO NRW in Berlin
Im Rahmen des “20. Bundeskongresses des Deutschen Gewerkschaftsbundes” lud der DGB-Bezirk Nordrhein-Westfalen seine Teilnehmer zu einem geselligen Abend in die Berliner NRW-Landesvertretung. Auch der neu gewählte DGB-Bundesvorsitzende, Reiner Hoffmann, war gekommen und begrüßte zusammen mit Frau Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, die Gäste. Der DGB verpflichtete zwei Combos des JugendJazzOrchesters NRW zur …
Jazz im Hafen
Nach Enschede und Köln wird das JJO NRW auf seiner kleinen “Club-Tournee” wieder im Münsteraner Hafen anlanden, besser gesagt: im Hot-Jazzclub am “Kreativkai”, Hafenweg 26b. Eine Woche später sieht man sich dann im Dortmunder “domicil”. Auch im Münsteraner Club präsentiert das JJO NRW viele neue interessante Arrangements, teilweise als Auftragskompositionen von namhaften Arrangeuren dem Big …
Xmas-Bigband-Doppel
Das JJO NRW beendet seine sehr erfolgreiche Konzertsaison 2013 mit einem Abschlusskonzert im Kölner “Bogen 2”, Tankgasse 20. Es ist schon fast Tradition, dass die Band zusammen mit dem JazzOrchester der Rheinischen Musikschule Köln sein Jahresabschlusskonzert absolviert. Beide Klangkörper sind seit Jahren freundschaftlich verbunden. Viele Jugendliche, die im RMS JazzOrchester ihre ersten Erfahrungen sammelten, erreichten …
Zu Gast in Südwestfalen
Das Konzert findet zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes Siegen e.V. statt, der sich seit 2006 für die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung kümmert, ebenso um betroffene Eltern und Geschwister. Der Gastauftritt wird präsentiert vom Lions Club Siegen. Beginn: 17:00 Uhr Preis: 25,- € / 20,- € / 15,- € (zzgl. VVK-Gebühr) Ermäßigung …
Jazz in der Fabrik II
Unter dem Namen “kabelmetal” verbirgt sich eine alte Industriebrache, die am Flusslauf der Sieg zu finden ist und zwar dort, wo sie ihren höchsten Fall hat. Idyllisch von einer unberührten Natur umgeben, hat sich seit 1894 ein heute ca. 5 Hektar großes Industriegelände entwickelt, in dem bis zum Jahre 1995 die Produktion von Kupferrohren stattfand. …
Jazz in der Fabrik I
Unter dem Motto “Nachtschicht” lädt die Dinklager Musikschule Romberg ein zu einem Big Band-Konzert in die Montagehalle 2 der Firma Hilgefort in Dinklage. Hier wird im laufenden Betrieb die riesige Produktionshalle kurzerhand in einen Konzertsaal umfunktioniert. Das Programm eröffnet das JugendJazzOrchester NRW, anschließend tritt die Dinklage Big Band “DiJaCo” zusammen mit Sänger Captain Candy auf. …
JJO NRW auf dem Land
Mitten auf dem Land, zwischen Harsewinkel und Versmold in der Bauernschaft Rheda entdeckt man den “Farmhouse Jazzclub”. Inzwischen 50 Jahre alt gehört er zu den ältesten Jazzspielstätten in Deutschland. Die Nachwuchsförderung in Sachen Jazz liegt dem Club besonders am Herzen. In seiner Konzertreihe “School Jam” wird das JJO NRW daher zusammen mit der Jazz-Rock-Combo des …
Sommerfest und Sonnenschein
Zum Sommerfest 2013 der NRW-Landesvertretung begrüßten Hannelore Kraft und Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien NRW, rund 2000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kunst und Kultur. Für begeisterte Feststimmung sorgten der musikalische Allrounder Götz Alsmann sowie zum wiederholten Male das JugendJazzOrchester NRW. Regionalpartner war die Städteregion Aachen, die wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulinarische …
Meer Jazz Festival 2013
Als Teil des Meer Jazz Festivals wird auch dieses Jahr der “International Big Band Contest” im Cultuurgebouw in Hoofddorp bei Amsterdam durchgeführt. Das JJO NRW nimmt an diesem Contest teil und wurde aufgrund seiner Bewerbungs-CD in die Gruppe “Top-Klasse” eingestuft. Hier muss es sich gegen das “Uetrechts Jazz Orkest”, das “Berlin Jazz Composers Orchestra” und …
2. Preis beim EUREGIO Big Band Contest
Das JugendJazzOrchester NRW konnte auf dem “Euregio Big Band Contest 2013” einen 2. Preis erringen. In der Kategorie “A, professionelle und semi-professionelle Big Bands” musste sich das JJO NRW gegen viele, z.T. hervorragend aufspielende holländische Bands behaupten, darunter die Big Band des ArtEZ-Konservatoriums Enschede. Die Jury, bestehend aus Erik van Lier (Conservatorium Amsterdam), John Marshall …
Xmas-Bigband-Doppel 2012
Das JJO NRW beendet seine Konzertsaison 2012 mit einem Abschlusskonzert im Kölner “Bogen 2”, Tankgasse 20. Zusammen mit dem JazzOrchester der Rheinischen Musikschule Köln lassen beide Klangkörper unter der Leitung von Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und Michael Villmow das Jahr ausklingen und stimmen ein auf die Frohen Festtage. Beginn der Veranstaltung 20:00 Uhr Eintritt …
WDR-Jazzpreis 2013
Der WDR-Jazzpreis 2013 in der Kategorie “Jazznachwuchs NRW” geht an das JugendJazzOrchester NRW. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld von 5.000,- Euro. Der vom Kulturradio WDR 3 getragene WDR Jazzpreis ist eine vielbeachtete Auszeichnung für die improvisierte Musik in Deutschland. “WDR 3 engagiert sich mit diesem Preis für die nachhaltige Förderung eines Musikgenres, das …
“Dortmunder des Jahres”
Mit dem Preis “Dortmunder des Jahres” ehren das Lokalradio Do 91.2, die RuhrNachrichten und die Sparkasse Dortmund Menschen, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen und Außergewöhnliches für unsere Gesellschaft leisten. Die Auszeichnung wird jährlich gemeinsam mit dem Medienhaus Lensing Hilfswerk vergeben. Die Preisverleihung findet statt in der Schalterhalle der Hauptstelle der Dortmunder Sparkasse. Das …
35 Jahre JugendJazzOrchester NRW
Begegnungen mit anderen Kulturen - dieses Leitmotiv steht seit jeher im Mittelpunkt der Arbeit des JugendJazzOrchesters NRW. 31 Auslandstourneen rund um den Globus absolvierte die Band seit ihrer Gründung im Jahre 1975. So intensiv und farbenreich die Reiseerlebnisse dieses Landesensembles auf die jugendlichen Bandmitglieder einwirken, so facettenreich gestaltet sich auch sein Programm. Verantwortlich dafür war und …
1. Bundes Big Band Festival Bonn
Das “1.Bundes Big Band Festival Bonn” findet statt auf dem Bonner Museumsplatz und begleitet musikalisch die aktuellen Feierlichkeiten zum Jubiläum “60 Jahre Grundgesetz” sowie die zeitgleich laufende Bundespräsidentenwahl. Das Festival geht zurück auf eine Initiative des Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Eisel und wird unter der Trägerschaft des Deutschen Musikrats, in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und der …
60 Jahre Grundgesetz – Jubiläumsfeier
60 Jahre Grundgesetz. Von Nordrhein-Westfalen aus wurden im Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg jene Grundentscheidungen getroffen, die den Weg der Bundesrepublik Deutschland bis heute prägen: das Grundgesetz, die Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und die Westbindung, d.h. die Integration der Bundesrepublik in die europäisch-atlantische Gemeinschaft. Zur Feier dieses Jubiläums lädt der Bevollmächtigte …
Das JJO NRW ist wieder online
Wir haben unsere Website überarbeitet, und nach langer Abstinenz ist das JugendJazzOrchester NRW jetzt wieder online! Viele Bereiche sind noch nicht ganz fertig, aber das Gerüst steht und wird nun langsam mit Daten gefüllt. Es lohnt sich also in den nächsten Wochen immer mal wieder hereinzuschauen.
Gastdirigenten
Für 2006 konnte das JugendJazzOrchester NRW folgende Gastdirigenten verpflichten: Marko Lackner (WDR-Jazzpreis 2005) Dietmar Mensinger Frank Reinshagen (WDR-Jazzpreis 2004) Alle drei Leiter stehen auch als Gastdozenten zur Verfügung und werden ihre Werke auf 2 Arbeitsphasen mit dem Orchester erarbeiten.