Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb “Jugend jazzt” ausgeschrieben. Im zweijährigen Rhythmus wechseln die Wertungen für Combos und für Big Bands. Der Wettbewerb für Solisten findet zeitgleich mit dem der Jazzorchester statt. Die besten Ensembles reisen zur Bundesbegegnung Jugend jazzt, die in wechselnden Städten Deutschlands stattfindet.
Teilnahmeberechtigt bei “Jugend jazzt” sind Jugendliche bis 24 Jahre aus Nordrhein-Westfalen, sofern sie zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. In der Solowertung sind alle gängigen, im Jazz gebräuchlichen Instrumente ausgeschrieben. In der Combowertung können sich Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden anmelden.
Gespielt werden Jazz-Standards, aber auch Eigenkompositionen. Es gibt dabei keine stilistische Beschränkung. Jeder sollte die Musik spielen, die er wirklich mag. Unverzichtbarer Bestandteil des solistischen Vortrags ist die Improvisation.
Der Landeswettbewerb „Jugend jazzt” steht in der Trägerschaft des Landesmusikrats NRW und wird durchgeführt in Kooperation mit der Musikschule Dortmund und dem Jazzclub “domicil”. Der Wettbewerb wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.