Am 12. November 2016 findet in der Dortmunder Musikschule, Steinstraße 35, der 32. Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt, dieses Mal ausgeschrieben für Combos.
Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden. Gespielt werden zwei Stücke, die auch Eigenkompositionen sein können. Hierbei gibt es keine stilistischen Beschränkungen. Unverzichtbarer Bestandteil des Vortrags ist die Improvisation. Die Jury freut sich auf kommunikative und originelle Beiträge. Die Preisträger können zur Teilnahme in das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) eingeladen werden. Die Combo, die von der Jury als beste Formation des Wettbewerbs bestimmt wird, erhält die Empfehlung zur Bundesbegegnung “Jugend jazzt 2017” in Saarbrücken. Ausschreibung und Anmeldung stehen auf der Website des Landesmusikrates zum Download bereit.
Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2016
Die Preisträger des Landeswettbewerbs werden in einem Konzert am 2. Dezember 2016 im Dortmunder Jazzclub “domicil”, Hansastr. 7-11, vorgestellt. Das Preisträgerkonzert wird traditionell vom JJO NRW umrahmt. Der Landeswettbewerb “Jugend jazzt” steht in der Trägerschaft des Landesmusikrats NRW und wird durchgeführt in Kooperation mit der Musikschule Dortmund und dem Jazzclub “domicil”. Der Wettbewerb wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes. Daneben stellt die “Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung” Förderpreise zur Verfügung.