Völlig unerwartet verstarb Ende Februar Wolf Escher, einer der vier Gründungsmitglieder des JugendJazzOrchesters NRW. Zusammen mit Rainer Glen Buschmann, Meinhard Puhl und Wolfgang Breuer hob er das Landesensemble 1975 aus der Taufe; bis 2007 gehörte er seinem künstlerischen Leitungsteam an. Bis zu diesem Zeitpunkt organisierte er auch den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt”.
Wolf Escher bereicherte das Orchesterrepertoire durch unzählige Big Band-Arrangements. Er komponierte und arrangierte auch für sogenannte “Crossoverbesetzungen” und hatte maßgeblichen Anteil an der Umsetzung von Kooperationsprojekten mit Sinfonieorchestern. Zusammen mit seinen Leitungskollegen betreute er die Band auf ihren Tourneen rund um den Globus. Er initiierte und organisierte Konzertreisen u.a. in die ehemalige Sowjetunion, nach Mittel- und Südamerika und Afrika. Durch seine Vermittlung absolvierte das JugendJazzOrchester NRW als erstes deutsches Jugendorchester eine Chinatournee. Er sah es als eine besondere Herausforderung an, das JJO NRW als Kulturbotschafter für NRW in Sachen Jazz besonders auch in jenen Ländern zu präsentieren, in denen diese Musik noch eine Ausnahme darstellte. Er vermittelte den Jugendlichen so Eindrücke und Begegnungen, die sie für ihren weiteren Lebensweg entscheidend prägten. Das JJO NRW trauert um einen großartigen Musiker, Komponisten, Organisator und engagierten Pädagogen.
Wolf Escher wurde 72 Jahre alt.