Das Internationale Jazzfestival Münster zählt zu den größten wiederkehrenden Musikveranstaltungen der Stadt und gehört zu den herausragenden Events der deutschen Jazzlandschaft. Es wird jährlich stets im Januar in den Städtischen Bühnen der Stadt Münster durchgeführt und vom Kulturamt der Stadt mit Unterstützung zahlreicher Partner und Förderer veranstaltet. Traditionell ist auch… Weiterlesen…
Am Nikolaustag, 06. Dezember 2024, fand im Dortmunder „domicil“ das Preisträgerkonzert des 39. NRW-Landeswettbewerbs Jugend jazzt in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“ statt. 53 Solisten und Solistinnen, dazu 7 Jazzorchester, nahmen am Wettbewerb teil, der 14 Tage zuvor in den Räumen von DORTMUND MUSIK abgehalten wurde. In der Jury wirkten… Weiterlesen…
Der 39. NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt, dieses Mal ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“, sorgte am vergangenen Wochenende im Gebäude von DORTMUND MUSIK für ein volles Haus. 53 Solisten und Solistinnen präsentierten sich, dazu 7 Jazzorchester, die sich mit ihren Angehörigen insbesondere am Sonntagnachmittag in die Wertungssäle drängten. In der… Weiterlesen…
Alles begann 1998 auf der Chinatour des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW). Tom Gaebel spielte damals Posaune im NRW-Auswahlensemble und nutzte die Zeit zwischen den Auftritten, um Songs im Stile von Frank Sinatra zum Besten zu geben. Das JJO NRW-Leitungsteam und auch Bandkollegen und -kolleginnen ermunterten ihn damals, seine stimmlichen Fähigkeiten… Weiterlesen…
Der Sauerlandherbst holt seit einem Vierteljahrhundert internationale Künstler:innen der Brass-Szene in die westfälische Mittelgebirgsregion, präsentiert Konzerte mit ungewöhnlichen Instrumenten und Kombinationen, bietet dem Publikum stets neue Hörerfahrungen und Impressionen. Laienblasorchester der Region, aber auch Blechbläserformationen deutscher Musikhochschulen präsentieren sich ebenso wie Ensembles großer Sinfonieorchester, vermitteln dabei Einblicke in Ausbildung und… Weiterlesen…
Jugend jazzt-Combos und JugendJazzOrchester NRW konzertierten gemeinsam im Werner Richard-Saal in Herdecke Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung unterstützt seit einigen Jahren regelmäßig den NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt. Sie vergibt Förderpreise an die besten Combos, Solistinnen und Solisten der jeweiligen Altersgruppe und richtet für die so Ausgezeichneten eigens einen… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) beendet seine Sommerpause und absolviert in dieser Woche gleich 3 Termine: Am Mittwoch, 03. September, setzt das Auswahlensemble seine Schulkonzertreihe fort. Dieses Mal lädt das Humboldt-Gymnasium in Köln ein zu Workshops und gemeinsamem Konzert mit der schuleigenen Big Band. Ort: Kartäuserwall 40 Beginn: 18:30 Beginn,… Weiterlesen…
Zur Ausschreibung Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen 1x Trompete (2.-4 Stimme + Solo) und 1x Tenorposaune (2.- 3. Stimme + Solo) ab der Herbstarbeitsphase 2024 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 02.-06. Oktober 2024 im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg (Sauerland). Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt.… Weiterlesen…
Das JJO NRW und das Transorient Orchestra haben sich in 2023 zu einer Kooperation zusammengefunden. Das Jahresabschlusskonzert für beide Formationen fand am 13. Dezember 2023 in den Kölner Ballonihallen statt, veranstaltet vom Verein zur Förderung junger Jazzmusiker*innen in NRW e.V. Zwei Titel dieses Konzerts sind ab sofort auf YouTube veröffentlicht:… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 23./24. November 2024 im Gebäude von DORTMUND MUSIK in Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Anmeldeschluss ist der 1. November 2024. In der Solokategorie werden erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50 bis zu 100 Euro vergeben,… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) absolviert im Juni 3 Schulkonzerte zusammen mit den jeweiligen schuleigenen Jazzorchestern und Combos. Die Auftritte sind kombiniert mit Workshops, die nachmittags zuvor mit den Schülerensembles abgehalten werden. Unter Leitung eines der drei Dirigenten des JJO NRW werden Stücke aus dem laufenden Repertoire der Schulband geprobt… Weiterlesen…
Die 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt fand statt in Dortmund vom 09.-11. Mai 2024 mit Wertungsspielen im Fritz-Henßler-Haus, Workshops in der Musikschule und der Jugend jazzt Night im Jazzclub domicil. Auch der Jugend jazzt Truck kam wieder vorgefahren und lud ein zu spontanen Sessions. 11 Bundesländer hatten ihre Combos entsandt, die… Weiterlesen…
Zur Ausschreibung // Zum Plakat Das JugendJazzOrchester NRW richtet in Kooperation mit der Stiftung Zollverein in Essen auch im Jahr 2024 einen landesweiten Wettbewerb für junge BigBand-Komponist:innen aus. Seit 1975 fördert das NRW-Auswahlensemble junge Musiker:innen des Landes – seit 2022 nun explizit auch junge Komponist:innen aus und in NRW. In… Weiterlesen…
Das Jazzfest Gronau, der Geburtsstadt Udo Lindenbergs, zählt zu den absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der westfälischen Kleinstadt nahe der niederländischen Grenze. Das mehrtägige Festival, das seit 1989 Musikfans begeistert, steht für „musikalische Vielfalt ohne Grenzen“, so die Werbung des Kulturbüros. Neben Jazz, Blues, Swing und Funk wird hier auch Soul,… Weiterlesen…
Die besten deutschen Nachwuchs-Combos treffen sich vom 9. bis 12. Mai 2024 in Dortmund Auf Initiative des Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker:innen in NRW e.V. treffen sich am Himmelfahrtswochenende in Dortmund die besten Nachwuchs-Combos aus elf Bundesländern zur 20. Bundesbegegnung Jugend jazzt, dem bundesweiten Jazz-Förderprojekt des Deutschen Musikrates. Die Westfalenmetropole… Weiterlesen…
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren wurde in Zülpich die Landesgartenschau eröffnet. Das muss natürlich gefeiert werden mit einer Festveranstaltung mit Blick auf Segelboote und Palmenstrand. Man kann es kaum glauben, dass dieser Landstrich einmal Teil des Braunkohletagebaus war; hier ist eine eindrucksvolle Renaturierung gelungen. Der „Förderverein Landesgartenschau… Weiterlesen…
Vom 31. März bis 08. April 2024 begibt sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) auf eine Griechenlandtour; es ist seine 45. Auslandsreise. Kombiniert mit einer Arbeitsphase wird das Orchester zunächst einige Probentage in Selianitika am Golf von Korinth verbringen und dann die musikalischen Ergebnisse an verschiedenen Orten des Landes präsentieren.… Weiterlesen…
Vom 25.-29. März 2024 fand zum 6. Mal das JuniorJazzCamp in der Landesmusikakademie NRW in Heek statt. 43 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren trafen sich zu Instrumentalunterricht, Combo- und Big Bandspiel, angeleitet durch Dozenten und Dozentinnen, fast ausnahmslos ehemalige Mitglieder des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW).… Weiterlesen…
Kulturevents hat man zunächst nicht im Sinn, wenn man an den berühmten Stadtteil Schalke in Gelsenkirchen denkt. Und doch hat sich hier am Fuße des Förderturms der einst stolzen Zeche Wilhelmine Victoria ein reges Musik- und Theaterleben etabliert. Dazu wurde die „Kaue“ der Zeche, der ehemalige Umkleide- und Waschraum der… Weiterlesen…
Mit dem Jahresabschlusskonzert am 13. Dezember 2023 in den Kölner Ballonihallen ist für 7 Mitglieder der Band die Zeit im JugendJazzOrchester (JJO) NRW zu Ende gegangen. Am 18. Januar 2024 fand eine Audition zur Neuaufnahme neuer Orchestermitglieder statt. Einladungen ergingen an 22. Bewerber und Bewerberinnen, das Vorspiel wurde in den… Weiterlesen…
Am 13. Dezember 2023 trafen sich die beiden WDR-Jazzpreisträger JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und Transorient Orchestra zum gemeinsamen Auftritt in den Balloni-Hallen in Köln Ehrenfeld. Mit dieser Kooperation, die bereits 2017 zum ersten Mal realisiert wurde, fand eine Begegnung zwischen westlichem Bigband-Jazz und nahöstlich-orientalischer Musik statt. Stücke aus dem Repertoire… Weiterlesen…
Das Domicil in Dortmund hat eine der am dichtesten bespieltesten Bühnen unter den NRW-Jazzstätten und schon eine bunte Vielfalt von Instrumenten und Besetzungen erlebt. Doch als am Freitagabend (1.12.23) drei Kontrabassisten zum Ensemble “RMS-Super Bass” zusammentraten, schienen selbst die ‘alten Hasen’ der Domicil-Mannschaft neugierig zu werden. Johannes Otto, Johannes Glende… Weiterlesen…
Am Montag, 20. November, verliehen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kulturministerin Ina Brandes gemeinsam im Düsseldorfer Ständehaus den Kunstpreis des Landes NRW und Förderpreise für junge Künstlerinnen und Künstler. Die Förderpreise werden vergeben in den Kategorien Baukunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik und Visuelle Künste. Der Kunstpreis ging an den Mülheimer Helge… Weiterlesen…
15 Combos absolvierten ihre Wertungsspiele bei DORTMUND MUSIK! Am vergangenen Samstag, 18. November, präsentierten sich Jazzensembles vom Duo bis zur neunköpfigen Besetzung in den Sälen der Dortmunder Musikschule, die seit diesem Jahr den Namen DORTMUND MUSIK.Education führt. 18 Formationen hatten sich angemeldet, maximal 15 konnten lt. Ausschreibung… Weiterlesen…
Das Jugendjazzorchester NRW und der Chor “Kölner Kurrende”, geleitet von Michael Reif, brachten am 29. Oktober 2023 zwei jazzsymphonische Werke in die Kölner Philharmonie. Bekannt ist Duke Ellingtons „Sacred Concert“, am vergangenen Sonntag aufgeführt in der Fassung von John Høybye und Peder Pedersen, weniger bekannt die Chorkantate „Da Pacem“ von… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, 2. Trompete (optional 1. Trompete), 1., 2. & 3. Posaune, Klavier und Vibraphon ab der Winterarbeitsphase 2024 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 09.-11. Februar 2024 in der Landesmusikakademie NRW in Heek. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen,… Weiterlesen…
Seit nunmehr 21 Jahren gastiert das JugendJazzOrchester NRW regelmäßig in der Ruhrstadt Fröndenberg. Zunächst fanden die Konzerte in der Aula der Gesamtschule der Gemeinde statt, später wurden die Auftritte in das neu erbaute Kulturforum neben dem Kettenschmiedemuseum, direkt an der Ruhr gelegen, verlegt. Veranstalter ist der Verein „Kultur für uns“,… Weiterlesen…
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden. Das JugendJazzOrchester NRW erhielt den WDR-Jazzpreis in der Kategorie „Jazznachwuchs“ und das Transorient Orchestra in der Kategorie „Musikkulturen“. Mit… Weiterlesen…
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden. Das JugendJazzOrchester NRW erhielt den WDR-Jazzpreis in der Kategorie „Jazznachwuchs“ und das Transorient Orchestra in der Kategorie „Musikkulturen“. Mit… Weiterlesen…
Am 28. September gastierte das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) in der Katholischen Hochschule NRW (katho) in Köln. Anlass war die Abschlussveranstaltung eines Kongresses des Instituts zum Thema „Die große Transformation der Gesellschaft, den sozial-ökologischen Wandel verstehen und gestalten“. Geladen waren internationale Gäste, die drei Tage lang Aspekte zu Nachhaltigkeit, gesellschaftlichen… Weiterlesen…
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden: Das Jugendjazzorchester NRW erhielt den WDR-Jazzpreis in der Kategorie „Jazznachwuchs“ und das Transorient Orchestra in… Weiterlesen…
In seiner Schulkonzertreihe besuchte das JJO NRW am 15. September das Stadtgymnasium in Köln Porz. Eingeladen hatte der ehemalige Pianist der Band Jakob Lüffe, der hier als Lehrer für Musik und Physik unterrichtet. Zusammen mit seinem Kollegen Sebastian Frey organsierte er einen Workshop und ein Konzert mit der Combo und… Weiterlesen…
Am 9. September 2023 wird ein ganz besonderer Event nordrhein-westfälischer Jugendjazzförderung im Werner Richard Saal in Herdecke geboten. Seit vielen Jahren unterstützt die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung den NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“, der jedes Jahr abwechselnd für Combos, Solisten und Solistinnen und Jazzorchester durchgeführt wird. Die Stiftung unterstützt… Weiterlesen…
Erneut gastiert das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) auf der Burg Lagendorf bei Zülpich, eine der besterhaltenen und gepflegtesten Wasserburgen im Rheinland. Regelmäßig gibt das NRW-Auswahlensemble hier Konzerte in der Remise in historischer Umgebung. Wie längst bekannt fördert das JJO NRW nicht nur junge MusikerInnen, sondern auch NachwuchskomponistInnen aus NRW. PreisträgerInnen… Weiterlesen…
Schon in 2019 gastierte das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) im Gummersbacher Handballtempel, in dem nicht nur die legendären Spiele der Handballmannschaft VFL Gummersbach stattfinden, sondern mittlerweile auch jede Art von Events, darunter Musicals und Konzerte. Die Arena wurde benannt nach ihrem Unterstützer, dem Fahrradreifen-Hersteller Schwalbe. Zum Hallenkomplex gehört auch die… Weiterlesen…
„Genuss für alle Sinne“- so das Motto der Veranstaltung auf Schloss Dyck am letzten Wochenende. An langen weißen Tafeln oder auf Picknickdecken im Park konnten Besucher*innen kulinarische Highlights regionaler Anbieter erleben. Der Veranstalter organisierte dazu ein umfangreiches kulturelles Programm mit Kammerensembles auf der Schlossbühne und großen Formationen auf der Parkbühne.… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt findet statt am 18. November 2023 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund. Ausgeschrieben ist die Kategorie „Combo“. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu zehn Mitwirkenden. Es können erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50 €… Weiterlesen…
Vom 21.06.-01.07.2023 unternimmt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut eine Konzertreise. Im Mittelpunkt der Tour stehen Kooperationen mit Big Bands Österreichischer Hochschuleinrichtungen. Die Reise beginnt zunächst in Lichtenfels bei Bamberg mit Workshops und einem gemeinsamen Konzert mit der Big Band des Meranier-Gymnasiums. Dieser Auftritt reiht sich ein in eine Reihe… Weiterlesen…
Rhythmusgruppe des JugendJazzOrchesters NRW spielt mit Tubist Andreas Martin Hofmeir Andreas Martin Hofmeir, Professor für Tuba an der Universität Mozarteum Salzburg, Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und neben Auszeichnungen als Kabarettist und Tubist Inhaber des Bayerischen Staatspreises für Musik 2020, gab am 15. Juni 2023 ein abendliches Kammerkonzert im Dortmunder… Weiterlesen…
Ab 01. April 2023 arbeitet Jule Hardtmann als neue Projektassistentin für das JJO NRW. Carla Köllner, die seit Mai 2019 die Stelle inne hatte, absolviert derzeit den Masterstudiengang Big Band an der HfMDK Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Jule Hardtmann schloss ihr Studium Soziale Arbeit… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) traf sich vom 2.-7. April 2023 in der Akademie für kulturelle Bildung in Remscheid zu seiner 144. Arbeitsphase. Das Auswahlensemble bereitete sich intensiv auf seine bevorstehende Österreichtour vor. Neue Orchestermitglieder wurden eingearbeitet, die sich zuvor in einem Bewerbungsvorspiel für ihre Aufnahme qualifizieren konnten. Am 2.… Weiterlesen…
Die „Talk To“ Reihe des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) ging vergangenen Montag in die nächste Runde. Online traf sich das JJO NRW mit Linda Ann Davis und Camille Buscot von der Deutschen Jazzunion mit der Überschrift: „Gleichberechtigung, Diskriminierung und Allyship“. Wichtige Themen, die momentan erfreulicherweise immer mehr Gehör finden. Nach… Weiterlesen…
Gemeinsam mit dem Jazz Ensemble „Dizzy-Levator“ der Musikschule Bochum hat das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) vergangenen Sonntag ein Doppelkonzert im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum auf die Bühne gebracht. Der Auftritt gehört zu der Reihe einiger Schulkooperationen, die das JJO NRW durch besondere Fördermittel des Landes veranstalten kann. „Dizzy-Levator“,… Weiterlesen…
Video „The Messenger“ der 1. Preisträgerin online In 2022 schrieb das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) einen landesweiten Wettbewerb für junge Big Band-Komponist*innen aus und prämierte vier besondere Werke. Kooperationspartner war der Gasometer Oberhausen mit seiner Ausstellung „Das Zerbrechliche Paradies“, die sich mit Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Mit dieser für den… Weiterlesen…
Gemeinsamer Auftritt mit der Big Band der Musikschule Gelsenkirchen im Consoltheater Gelsenkirchen Am Fuße des imposanten Förderturms der ehemaligen Zeche Consolidation ist in einer umgebauten Maschinenhalle das Kinder- und Jugendtheater „Consol“ untergebracht. Dort veranstaltete am Samstag, 04. März, die Musikschule Gelsenkirchen ein Kooperationskonzert mit ihrer Big Band unter Leitung von… Weiterlesen…
Vom 03. - 05. Februar fand sich das JugendJazzOrchester NRW in der Landesmusikakademie NRW zu seiner 143. Arbeitsphase zusammen, um dort an seinem Repertoire zu arbeiten und sich auf die kommenden Aktionen vorzubereiten. Nach einem sehr ereignisreichem Herbst 2022 freute sich die Band ein ganzes Wochenende entspannt Zeit zu haben,… Weiterlesen…
Die JJO NRW „Talk to“ – Reihe entstand in Zeiten der Corona Lockdowns und wurde von den Bandmitgliedern so gut angenommen, dass die Orchesterleitung beschloss, die Online-Events auch Post-Lockdown weiterzuführen. Eingeladen werden bekannte Musiker*innen der Jazzszene, zu Gast waren u.a. bereits Vince Mendoza, Miho Hazama und Jörg Achim Keller. Am… Weiterlesen…
Projektassistenz JugendJazzOrchester NRW Der Verein zur Förderung junger Jazzmusiker*innen in NRW e. V. widmet sich als Trägerverein des JugendJazzOrchesters NRW in enger Kooperation mit dem Landesmusikrat NRW e. V. durch effiziente und nachhaltige Maßnahmen der Unterstützung und Weiterentwicklung besonders begabter junger Jazzmusiker*innen in Nordrhein-Westfalen. Für das Projekt „JugendJazzOrchester NRW“ suchen wir… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Trompete (2x) und Bass ab der Frühjahrsarbeitsphase 2023 neu zu besetzen. Diese findet vom 03.-07. April 2023 in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid statt. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen, die auch formlos per Email zugestellt werden können,… Weiterlesen…
Am 26. und 27. November 2022 wurde der 37. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Musikschule Dortmund ausgetragen. Insgesamt 41 Solisten und Solistinnen und 5 Big Bands stellten sich einer sechsköpfigen Jury. Die setzte sich zusammen aus namhaften Jazzdozenten – und dozentinnen sowie aus ehemaligen jungen Kollegen des JugendJazzOrchesters NRW (JJO… Weiterlesen…
Nachdem die Jahresabschlusskonzerte des JugendJazzOrchesters NRW in 2020 und 2021 auf Grund Corona bedingterUmstände abgesagt werden mussten, freuen wir uns umso mehr, dieses Jahr nun endlich wieder mit Publikum einen erfolgreichen Jahresabschluss feiern zu können. Mit einer Tour nach Norwegen, einem erstmalig durchgeführten Kompositionswettbewerb und vielen verschiedenen Konzerten konnte das… Weiterlesen…
JJO NRW präsentiert Preisträger*innen in der Düsseldorfer Jazzschmiede Das JugendJazzOrchester NRW stellte am 29. Oktober 2022 in der Düsseldorf Jazzschmiede die Gewinner*innen seines diesjährigen Kompositionswettbewerbs vor. Der Club war bis auf den letzten Platz besetzt, das Schild „restlos ausverkauft“ musste an der Eingangstür aufgestellt werden. Der Wettbewerb wurde durchgeführt in… Weiterlesen…
Kategorien Solo und Jazzorchester, Anmeldeschluss 01. November 2022 Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 26./27. November 2022 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Anmeldeschluss ist der 01. November 2022. In der Solokategorie werden erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50 bis… Weiterlesen…
Probenwoche in der Akademie Heek mit Gastdozenten- und dozentinnen sowie Gewinnern und Gewinnerinnen des Kompositionswettbewerbs „Das zerbrechliche Paradies“ Das JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) traf sich vom 03.-07. Oktober 2022 in der Landesmusikakademie NRW in Heek zu seiner 142. Mal Arbeitsphase. Gut die Hälfte der Band besteht aus neuen Mitgliedern, die… Weiterlesen…
Gastspiele in der NRW-Landesvertretung und im NRW-Landtag Unter dem Motto „20 Jahre NRW in Berlin“ richtete die NRW-Landesvertretung am 06. September 2022 ihr diesjähriges Sommerfest aus. Eine Combo des JJO NRW sorgte auf großer Bühne im Foyer des Hauses für die musikalische Umrahmung. Rund 1.600 Gäste besuchten die Veranstaltung,… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW auf Burg Langendorf Seit vielen Jahren gastiert das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) regelmäßig in der Reihe „Konzert in der Remise“ auf der Burg Langendorf bei Zülpich. Schon in 2020 und 2021 war ein Auftritt mit dem NRW-Auswahlensemble geplant, musste aber wegen Corona immer wieder abgesagt werden. Am letzten… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW eröffnet Big Band-Reihe in der Wuppertaler Immanuelkirche „Große Kirche, große Bands“, so kündigt die Wuppertaler Rundschau in ihrer Ausgabe am 6. August ein außergewöhnliches Bigband-Projekt an. “Immanuel Goes Bigband” lautet das neue Format in der Immanuelkirche. Aber so neu ist die Idee, dass eine vornehmlich durch Blasinstrumente charakterisierte… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen 2. Altsaxophon, 1. und 2. Tenorsaxophon, Bassposaune, 1. und 3. Trompete, Gitarre, Piano, Bass, Schlagzeug (x2) und Vibraphon ab der Herbstarbeitsphase 2022 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 03.-07. Oktober 2022 in der Landesmusikakademie NRW in Heek. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten… Weiterlesen…
In Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen richtet das JugendJazzOrchester NRW 2022 einen landesweiten Wettbewerb für junge Big Band Komponist*innen aus und prämiert vier besondere Werke. Seit 1975 fördert das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) junge Musiker*innen des Landes – in 2022 nun explizit auch junge Komponist*innen aus und in NRW. Aus… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) open air vor dem Gasometer Oberhausen Am vergangenen Samstag, 25. Juni, präsentierte sich das JJO NRW im Rahmen der „Extraschicht“ vor der imposanten Kulisse des Gasometers Oberhausen. Das Industriedenkmal war einer von 50 Spielorten in 24 Städten in einer Nacht, der Nacht der Industriekultur. Das… Weiterlesen…
Ausschreibung für Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“ erschienen Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 26./27. November 2022 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Anmeldeschluss ist der 01. November 2022. In der Solokategorie werden erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50 bis… Weiterlesen…
Mit dem Format SYMPHONIC+ lädt das Sinfonieorchester Münster in jeder Spielzeit junge Ensembles aus der Region ein, gemeinsam ein Konzert zu gestalten. Am Mittwoch, 08. Juni, war das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) im Großen Haus der Städtischen Bühnen zu Gast. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Kapellmeister Thorsten… Weiterlesen…
Die Gewinnerband des NRW-Combo-Wettbewerbs „Jugend jazzt“ konnte sich auf der Bundesbegegnung in Lübeck vom 26.-29.05.2022 erfolgreich behaupten. Sie erhielt den Studiopreis der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie Lübeck, verbunden mit einer Einladung der Diakonie für eine Extended Play (EP)-Produktion. Ferner erhielt der Posaunist der Band, Moritz Kröger, den Solistenpreis des Landesjugendjazzorchesters… Weiterlesen…
Mit dem Format SYMPHONIC+ lädt das Sinfonieorchester Münster in jeder Spielzeit junge Ensembles aus der Region ein, gemeinsam ein Konzert zu gestalten. In dieser Spielzeit ist das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen zu Gast. In ihrem Programm spüren das Sinfonieorchester Münster und das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen den Einflüssen des Jazz in der Sinfonik nach,… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) mit Casino- und Schulkonzerten in Euskirchen und Gütersloh Das einst ehrwürdige Casino der Stadt Euskirchen, 1898 erbaut, drohte zu verfallen, die Gemeinde erwog den Abriss. 2002 entdeckten einige Euskirchener Bürgerinnen und Bürger den Charme dieses historischen Gebäudes und bemühten sich fortan um seinen Erhalt und… Weiterlesen…
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am vergangenen Mittwoch, 13. April, fünf Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement für Kinder und Jugendliche mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Verleihung, die gezielt dem Thema „Engagement für Kinder und Jugendliche“ gewidmet war, fand im Zeughaus in Neuss statt. Mit dem Orden ehrt die… Weiterlesen…
Die 141. Arbeitsphase des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) findet derzeit statt im „Nationaal Trainingscentrum voor Muziek, Dans en Theater“ in Ede (NL). Hier war die Band schon mehrmals zu Gast, um sich u.a. auf Wettbewerbe in Holland vorzubereiten. Der Aufenthalt dient dieses Mal zu Proben für ihre 43. Auslandsreise, die… Weiterlesen…
Konzert am Inda Gymnasium in Aachen zu Gunsten Geflüchteter aus der Ukraine Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) besucht auch in 2022 Schulen in NRW. Am Freitag, 25. März, gastierte das NRW-Ensemble am Inda-Gymnasium in Aachen-Kornelimünster. Ulrich Hackfort, Leiter der dortigen Schul-Big Band, lud das JJO NRW zu Workshop und Konzert… Weiterlesen…
Am 27. April 2022 wird in Bremen zum zweiten Mal der DEUTSCHE JAZZPREIS verliehen, realisiert von der Initiative Musik mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In diesem Jahr verzeichnete die größte Auszeichnung für die nationale und internationale Jazzszene in Deutschland rund 1.000 Einreichungen, unter anderem von… Weiterlesen…
Aus aktuellem Anlass möchte sich das JugendJazzOrchester NRW mit den in der Ukraine lebenden Menschen solidarisieren und die Einkünfte des Konzerts „Stand with Ukraine“ an das “Bündnis Entwicklung Hilft“ spenden. Die Bündnis-Mitglieder stehen in engem Kontakt mit ihren Partnern vor Ort und organisieren den Transport von Hilfsgütern wie Nahrungsmittel, Hygieneartikel,… Weiterlesen…
Kinderkonzert des JugendJazzOrchesters NRW am 12. Februar 2022 in der Philharmonie Essen Wie funktioniert eigentlich ein Orchester? Diese Frage hat sich bereits vor 75 Jahren der englische Komponist Benjamin Britten gestellt und eine Art „Betriebsanleitung“ komponiert: Anhand eines Themas seines Landsmannes, des Barock-Komponisten Henry Purcell, werden hier alle Instrumente des… Weiterlesen…
Dieses Mal zu Gast: Vince Mendoza Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) führt seine in 2021 begonnenen Gesprächsrunden mit herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Jazzszene fort. Am Mittwoch, 02. Februar, wird der amerikanische Jazzmusiker, Komponist und Arrangeur Vince Mendoza in einer Videokonferenz zugeschaltet werden. Die Initiative zu diesem Gespräch ging aus von… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus Das JJO NRW schreibt dieses Jahr erstmals einen Kompositionswettbewerb für Komponisten*innen unter 30 Jahren aus. Die Bewerber*innen sollen sich mit dem Thema „Klimawandel und Umweltschutz“ auseinandersetzen. Die inhaltliche Recherche hierzu und die eigenen Erfahrungen sollen in den Kompositionen musikalisch… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen 2. Altsaxophon oder 2. Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, 1. und 2. Trompete, 1. oder 2. Posaune und Klavier ab der Frühjahrsarbeitsphase 2022 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 11.-16.04.2022 im ‘Akoesticum’ in Ede, Niederlande. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen, die auch… Weiterlesen…
- CANCELLED - Nachdem das Jahresabschlusskonzert des JugendJazzOrchesters im Dezember 2020 abgesagt werden musste, freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr wieder die Ballonihallen in Köln Ehrenfeld für ein Jahresabschlusskonzert gewinnen konnten. Da wir die letzten Wochen wieder vermehrt proben und Konzerte spielen konnten, ist die Band super eingespielt und… Weiterlesen…
Preisverleihung und Konzert Jazzclub domicil, 26.11.2021 Der aktuelle Wettbewerb “Jugend jazzt NRW” fand in der Kategorie Combos in der Musikschule Dortmund statt. Das Preisträgerkonzert geht am 26. November 2021 im domicil über die Bühne. Das JugendJazzOrchester NRW übernimmt traditionsgemäß die musikalische Umrahmung des Abends. Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 7 €… Weiterlesen…
Nachdem das Jahresabschlusskonzert des JugendJazzOrchesters im Dezember 2020 abgesagt werden musste, freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr wieder die Ballonihallen in Köln Ehrenfeld für ein Jahresabschlusskonzert gewinnen konnten. Da wir die letzten Wochen wieder vermehrt proben und Konzerte spielen konnten, ist die Band super eingespielt und möchte genau diesen Umstand… Weiterlesen…
Neben dem Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ sind Schulkonzerte mit Jazzensembles ein wichtiger Baustein, um Kinder und Jugendliche für Jazz zu begeistern. Vor allem ein Auswahlorchester wie das JJO NRW demonstriert in anschaulicher Weise, welch musikalische Vielfallt sich offenbart, wenn man sich intensiv und ausdauernd mit seinem Instrument beschäftigt und sich zudem… Weiterlesen…
NRW-Landesvertretung in Berlin und Israelische Botschaft veranstalten gemeinsam ein Konzert mit dem JJO NRW und Omer Klein Das JJO NRW absolvierte am 31. Oktober und 02. November Auftritte in Leipzig und Berlin. Damit setzte das Ensemble seine innerdeutsche Konzertreise fort, die Anfang Oktober mit Gastspielen in Norddeutschland begann. In der Messestadt… Weiterlesen…
Corona bedingt fiel die 139. Arbeitsphase des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) mit dem Junior-Jazz-Camp zusammen. Vom 17. bis 21. Oktober 2021 fanden beide Projekte in der Landesmusikakademie in Heek statt. Ursprünglich war das Camp in seiner 3. Auflage für das Frühjahr vorgesehen. Das Junior-Jazz-Camp wird in Kooperation mit dem JJO… Weiterlesen…
Mit der Veröffentlichung seiner im home recording-Verfahren produzierten CD ”At Home Together” ist nun auch eines neues Video mit dem Eröffnungstitel des Tonträgers entstanden. Dazu wurde erneut das Maschinenhaus der Zeche Carl in Altenessen angemietet. Heute um 12:00 Uhr wird der Clip unter dem Link https://youtu.be/ekXdXj6bIUw als Youtube Premiere veröffentlicht… Weiterlesen…
Am 29. September 2021 verstarb unerwartet der Ehrenvorsitzender des „Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker*innen“, Dr. Hans-Dieter Starzinger. Dr. Starzinger gehörte dem Trägerverein des JugendJazzOrchesters NRW seit 1998 an. Als Musikreferatsleiter in der Landesregierung NRW hatte er maßgeblich Anteil an der Gründung dieses Landesensembles im Jahre 1975. So konnte er den… Weiterlesen…
Ab jetzt erhältlich: Unsere neue CD “At Home Together” Stückpreis: 15€ Fanpaket CD + JJO NRW T-Shirt: 20€ zzgl. Versandkosten Bestellungen via info@jjonrw.de Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) absolviert vom 30.09.-05.10. eine Norddeutschland-Tour. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Schulkonzerte mit dem Landesjugendjazzorchester Niedersachsen in Hannover, Stadthagen und Osnabrück. Mit einbezogen werden auch die jeweiligen schuleigenen Big Bands, so dass sich zusammen 3 Formationen pro Konzertabend präsentieren. Die Auftritte sind z.T. mit Workshops kombiniert. Am… Weiterlesen…
CD Release Concert ”At Home Together” 24. September 2021 @ Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen “At Home Together beschreibt das Zusammengehörigkeitsgefühl in Zeiten einer Pandemie, in der das präsente Zusammenspiel nicht möglich ist. Und doch entstand ein gemeinsames Werk, zu dem jedes Mitglied des Orchesters seinen Beitrag geleistet hat,… Weiterlesen…
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Montag, 23. August 2021 – dem 75. Landesgeburtstag – 13 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Ständehaus K21 in Düsseldorf statt. Mit dem Orden ehrt die Landesregierung traditionell ehrenamtlich besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Verdienste um… Weiterlesen…
Back on stage mit Gastsänger Jeff Cascaro Es war bereits das 12. Konzert, das das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) am vergangenen Freitag, 13. August, in Fröndenberg an der Ruhr gab. Die Gastauftritte begannen 2002 zunächst in der Aula der örtlichen Gesamtschule, später wurden die Konzerte in die Kulturschmiede verlegt, von… Weiterlesen…
Auftragskomposition an das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) als Ballettmusik Das Maschinenhaus der Zeche Carl in Essen bildete die eindrucksvolle Kulisse zu einem Tanzvideo, das das Ballettpaar Elisa Fraschetti und Tomáš Ottych vom Aalto Ballett Essen gestaltete. Gabriel Perez, einer der drei künstlerischen Leiter des JJO NRW, schrieb im Auftrag der… Weiterlesen…
Eine weitere Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit Persönlichkeiten der internationalen Jazzszene Am vergangenen Montag nahm das JJO NRW gemeinsam mit der Jazzabteilung des Instituts für Musik in Osnabrück erneut an einer „Talk To…“-Veranstaltung via Zoom teil. Auf Einladung von Anne Mette Iversen, Professorin für Jazz Komposition und Arrangement am Osnabrücker… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW setzt seine Gesprächsrunde mit international renommierten Jazzmusikern und -musikerinnen fort. Am vergangen Montag, 17. Mai, versammelte sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut vor den heimischen Bildschirmen, um in lockerer Atmosphäre den Ausführungen des holländischen Bassposaunisten Erik van Lier zu lauschen. Van Lier, 1945 in Haarlem in den Niederlanden… Weiterlesen…
137. Arbeitsphase des JugendJazzOrchesters (JJO NRW) mit Gästen aus Lissabon und New York Mehrmals wurde die Winterarbeitsphase verschoben, letztlich konnte sie dann doch nicht in Präsenz stattfinden, und man verabredete sich wieder einmal im virtuellen Raum. Für das Probenwochenende 19.-21. März stellte das Leitungsteam des JJO NRW ein abwechslungsreiches Programm… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das String Ensemble der „Thelma Yellin National High School of the Arts“, Tel Aviv, produzieren gemeinsames Video Am 1. März 2020 wurde die NRW-Vertretung für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur im Beisein von Minsterpräsident Armin Laschet in Tel Aviv eröffnet. Eine Combo des JJO NRW… Weiterlesen…
Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit dem ehemaligen Chefdirigenten der Big Band des Hessischen Rundfunks Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) setzte in der Reihe „Talk to“ am Sonntagabend, 14.02.2021, seine Online-Gesprächsrunden mit namhaften Künstler*innen der nationalen und internationalen Jazzszene fort. Eingeladen war dieses Mal der ehemalige Chefdirigent der HR-Big Band, Jörg… Weiterlesen…
Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Chefdirigenten der WDR-Big Band Der amerikanische Jazzmusiker, Komponist und Arrangeur Bob Mintzer schrieb die Liner Notes zur letzten CD des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW). Schon länger bestand in der Band der Wunsch, mit diesem herausragenden Saxophonisten und Arrangeur in Kontakt zu treten und eine… Weiterlesen…
Gabriel Perez, einer der drei künstlerischen Leiter des JJO NRW, hat nun seine Auftragskomposition der Beethoven Jubiläums GmbH fertiggestellt. Er hat sein Werk in Anlehnung an Beethovens Klaviersonate No. 15 Op. 28 (Allegro pastorale) als Ballettmusik konzipiert und sich dabei von dem Anfang des Jahres verstorbenen Pianisten der Pat Metheny… Weiterlesen…
Rund 30 Termine sind in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise für das JugendJazzOrchester NRW abgesagt worden. Als Art Kompensation für ausgefallene Konzerte hatte das Orchester im Dezember für eine Woche ein Studio in Bonn gebucht, um Stücke zur digitalen Alternativpräsentation einzuspielen. Speziell für die Darstellung in sozialen Medien sollten Aufnahmen… Weiterlesen…
Die Coronapandemie hat uns am laufenden Band Absagen beschert. Gerade in diesem Jahr hatte sich das JJO NRW viele Projekte vorgenommen, darunter eine Reise in die Schweiz und zwei Inlandstouren. Dabei standen u.a. Kooperationsprojekte mit einem Chor und verschiedenen Big Bands anderer Bundesländer auf dem Programm. Durch den Teillockdown sind… Weiterlesen…
Im Hinblick auf die Veranstaltungen mit Dr. Daniele Ganser am 25. Oktober 2020 im Rahmen der Dresdner Jazztage kann das JugendJazzOrchester NRW ein wirksames Hygienekonzept seitens des Veranstalters nicht erkennen. Aufgrund der Zulassung sog. „freiwilliger Infektionsgruppen“ im Publikum, die durch ihr Bewegungsprofil im Umfeld des Festivals ein erhöhtes Infektionsrisiko für… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) veröffentlicht zwei neue Videoproduktionen. Aufnahmetechnik und Mischen standen bei den Mitgliedern des JJOs bislang nicht so sehr im Vordergrund. Nico Raschke vom Hansahausstudio in Bonn entwickelte daher die Idee, die Aufnahmesessions zu Videos des Orchesters mit Workshops zu begleiten. Die Rhythmusgruppe spielte live im Studio… Weiterlesen…
Vor einem Jahr bekamen die künstlerischen Leiter des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) den Auftrag, für das Beethoven-Jubiläum Jazzadaptionen seiner Werke zu schreiben. Zu diesem Zeitpunkt konnte natürlich niemand ahnen, dass die Aufführung dieser Werke durch die Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste. Stattdessen hat das JJO NRW seine Aktivitäten,… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 14. November 2020 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in der Kategorie “Combo”. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu 10 Mitwirkenden. Teilnehmen können Jugendliche bis einschließlich 24 Jahren (Stichtag ist der Wettbewerbstag) mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen.… Weiterlesen…
Die Coronakrise hat das Live-Zusammenspiel des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) seit April 2020 verhindert. Verständlicherweise macht sich die Orchesterleitung Gedanken, wie das Ensemble allmählich wieder belebt werden kann. Am 4. Juni traf sich die Rhythmusgruppe im Hansahausstudio in Bonn, um Playbacks für das gesamte Orchester einzuspielen. Dies geschah natürlich… Weiterlesen…
Aufgrund der Coronakrise sind alle Konzerte des JJO NRW bis zunächst einschließlich Juli abgesagt. Sobald Versammlungen unter Einhaltung der vorgeschrieben Maßnahmen wieder möglich sind, wird das Orchester seine Aktivitäten aufnehmen und hierüber rechtzeitig informieren. Weiterlesen…
Eine Combo des Jugendjazzorchesters NRW spielt am 1. März zur Eröffnung des neuen Büros des Landes Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Tel Aviv, Israel. „Das Büro soll auch zu einem Begegnungsort für Wirtschaft, Bildung, Forschung und Kultur werden,“ so Ministerpräsident Armin Laschet. „Zugleich ist die Einrichtung… Weiterlesen…
Die Audition des JugendJazzOrchesters NRW wird vom 23./24. Januar auf den 30. & 31. Januar 2020 verschoben. Auch die Position des 2. Tenorsaxophons ist jetzt ausgeschrieben. Neue Bewerbungsfrist ist somit der 24. Januar 2020. Weiterlesen…
Vom 2. bis 5. Januar fanden an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Probespiele des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) statt. 245 junge Musiker*innen aus ganz Deutschland hatten sich beworben. Sämtliche Bigband-Positionen sowie das BuJazzO-Vokalensemble wurden neu besetzt. Von den 24 derzeit aktuellen Mitgliedern des JJO NRW konnten 8 das Vorspiel erfolgreich… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW sind ab der Winterarbeitsphase vom 07.-09. Februar 2020 folgende Postionen neu zu besetzen: Altsaxophon (optional ab Herbstarbeitsphase 2020) 2. Tenorsaxophon Trompete (optional Leadtrompete) Posaune (optional Bassposaune) Bass Schlagzeug Gesang Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen, die auch per Email zugestellt werden können, sollen neben den… Weiterlesen…
Es gehört schon fast zur Tradition, dass das JJO NRW sein Jahresabschlusskonzert in Köln bestreitet. Dazu gesellt sich in der Regel eine renommierte Big Band aus der Domstadt, die mit diesem Event ebenfalls ihre Konzertsaison beendet. Mit dabei ist dieses Mal die „Big Band Convention“ unter dem Dirigat von Stefan… Weiterlesen…
Kategorien Solo und Jazzorchester, Anmeldeschluss 15. Dezember 2019 Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 1./2. Februar 2020 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2019. In der Solokategorie werden erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50… Weiterlesen…
„Junge Jazz-Elite lässt Zuhörer jubeln“, so titelt die Aachener Zeitung ihren Artikel zum Konzert des JJO NRW am 3. November im Rondell der Musikschule Heinsberg. Soulsänger Jeff Cascaro trat als Gastsolist auf. „Das ist die größte Besetzung, die wir je hier hatten“, freute sich Schulleiter Theo Krings über die Band… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW wird vom 13.-23. Oktober 2019 eine weitere Konzertreise absolvieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Kooperationen mit Big Bands einiger einladenden Institutionen.Nach einem gemeinsamen Konzert mit der Big Band der Musikschule Fürth am 13. Oktober wird das JJO NRW nach Brixen in Südtirol reisen und dort vom 14.-19.10.2019 seine… Weiterlesen…
Am 27. September 2019 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zwölften Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus über 120 Bewerbungen 22 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sieben Produktionen sind nun mit… Weiterlesen…
Am 07. September begrüßte Akademiedirektorin Antje Valentin um 16 Uhr im Klanggarten auf der Burg Nienborg Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen zum Festakt der Landesmusikakademie, der vom JugendJazzOrchester NRW umrahmt wurde. Künstlerischer Mittelpunkt war die Uraufführung des ‚Windstücks‘ der Hamburger Komponistin und Klangkünstlerin Dodo Schielein. Es wurde vom JJO NRW und Mitgliedern… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 1./2. Februar 2020 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Für die Solokategorie sind Mitwirkende mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen zugelassen, die nach dem 02.02.1995 geboren sind. Jugendliche, die in einer musikalischen Ausbildung (Vollstudium) oder in der… Weiterlesen…
Am 17. August 2019 starb völlig unerwartet der Dortmunder Bassist Bodo Klingelhöfer. Nicht nur die lokale Szene trauert um einen hervorragenden Musiker und Pädagogen, der gleichermaßen der Klassik wie dem Jazz zugeneigt war, auch das JugendJazzOrchester NRW zeigt sich bestürzt über den Verlust eines weiteren Jazzenthusiasten, der mit zur Gründungsmannschaft… Weiterlesen…
„Majority“, das neue Album des JJO NRW, ist CD der Woche in der WDR 3-Sendung „Resonanzen“. In der Zeit vom 01.-05. Juli 2019 wird jeden Tag ein Titel vorgestellt. Die Redaktion schreibt dazu: „Erfrischend, abwechslungsreich und ansprechend ist die Auswahl der Stücke: das Repertoire reicht von neu arrangierten Pop-Nummern über… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das Transorient Orchestra zählen seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Kulturszene des Ruhrgebiets. Beide Ensembles sind dieser Region stark verbunden, haben ihren Strukturwandel hautnah miterlebt. Unter dem Titel „Orient trifft Jazz“ bewarben sich beide Klangkörper zur Teilnahme am kulturellen Rahmenprogramm des 37.… Weiterlesen…
Erneut ist das JugendJazzOrchester NRW zu Gast beim größten Jazz-Festival Deutschlands, der Düsseldorfer Jazzrally. Insgesamt spielen an diesem Pfingstwochenende mehr als 400 Musiker und Musikerinnen aus 28 Nationen auf 30 großen und kleinen Bühnen. Das JJO NRW spielt am Freitag, 07. Juni 2019, auf der Sparda-Bühne auf dem Marktplatz am… Weiterlesen…
Zwei besondere kulturelle Ereignisse treffen am Feiertag Christi Himmelfahrt zusammen: das JugendJazzOrchester NRW stellt seine neue CD „Majority“ vor und eröffnet gleichzeitig die Bundesbegegnung „Jugend jazzt“, die nach 2011 nun zum 2. Mal in Dortmund stattfindet. Zu diesem Event treffen sich die 1. Preisträgercombos der vorangegangenen Landeswettbewerbe. Drei Tage lang… Weiterlesen…
Nationalhymne, Jazz, Marktstände, Diskussionen: Bonn feierte am Samstag, 18. Mai 2019, den 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes mit einem Demokratie-Fest auf dem Markt vor dem Alten Rathaus. Gleichzeitig beging das Bonner Jazzfest sein 10-jähriges Bestehen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten tausende Zuhörer vor der großen open air-Bühne. Nach… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW ist die Position des 2. Alt- oder 2.Tenorsaxophons neu zu besetzen. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen, die auch per Email zugestellt werden können, sollen neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen werden zu einem Vorspiel (“Audition”)… Weiterlesen…
Die diesjährige Frühjahrsarbeitsphase des JJO NRW, die erneut im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg abgehalten wurde, diente in erster Linie der Einarbeitung neuer Bandmitglieder, die sich zuvor auf einer Audition für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren konnten. Die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, Trompete, Gitarre, Klavier und Schlagzeug wurden neu besetzt.… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner Konzertreise vom 20.-27. Februar nach Washington DC und New York zurückgekehrt. Im Mittelpunkt der Tour stand die Kooperation mit dem Chor der George Mason University Washington. Zur Aufführungen gelangten die Auftragskomposition „Da Pacem - Give Us Peace“ von Michael Villmow und der Klassiker „Sacred… Weiterlesen…
Präsentiert werden Duke Ellingtons „Sacred Concert“ und Michael Villmows „Da Pacem - Give Us Peace“ für Chor und Big Band. „Sacred Concert“, im Jahr 1967 komponiert und am 19. Januar 1968 in der Kathedrale „St. John The Divine“ in New York uraufgeführt, vereint weltliche Musik und sakrale Inhalte. Dabei bediente… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Baritonsaxophon, 3. & 4. Trompete, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Gesang ab der Frühjahrsarbeitsphase 2019 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 22.-27.04.2019 im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen, die auch per Email zugestellt werden können,… Weiterlesen…
Das JJO NRW hat an einen seiner ehemaligen künstlerischen Leiter, Michael Villmow, eine Auftragskomposition für Big Band und Chor vergeben. Gemeinsam mit dem Europäischen Kammerchor und dem Chor der George Mason University Washington unter Leitung von Michael Reif und Stan Engebretson wird die Band dieses Werk für zwei Konzerte in… Weiterlesen…
Das Internationale Jazzfestival Münster ist die größte wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört in Deutschland zu den herausragenden Festivals der Jazzlandschaft. Es findet alle zwei Jahre statt und wird veranstaltet vom städt. Kulturamt. Zur Tradition dieses Events gehören auch Familienkonzerte, die Jazz und Jazzverwandtes für Kinder ab 5 Jahren anbieten.… Weiterlesen…
„Jugend jazzt ist wie Jugend musiziert – nur anders“. So beginnt der Text, mit dem der Deutsche Musikrat online über eines seiner Wettbewerbsprojekte informiert. Beide Einrichtungen haben zum Ziel, talentierte junge Nachwuchsmusiker/innen zu fördern und ihnen Gelegenheit zu geben, ihr Können solistisch und in Ensembles vor Jury und Publikum… Weiterlesen…
Zwei Generationen JJO NRW treffen aufeinander und teilen sich ein Konzert. Beide haben CDs eingespielt. Die Älteren haben sich mit der Produktion „Way Up“ und „Triangle“ verewigt, die aktuelle Besetzung hat soeben das Album „Majority“ eingespielt, das Anfang 2019 veröffentlicht werden wird. Man darf sich auf einen spannenden und unterhaltsamen… Weiterlesen…
Schon zum 12. Mal gastiert das JugendJazzOrchester NRW in Fröndenberg. Zunächst fanden Konzerte in der Aula der Gesamtschule statt, später wurden sie in die „Kulturschmiede“ verlegt, einem 2006/2007 errichteten Veranstaltungsraum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kettenschmiedemuseum. Im Vorfeld der Veranstaltung spricht die Presse vom „schönsten Jazzclub an der Ruhr“. Die Geschichte… Weiterlesen…
Vergangenes Wochenende trafen sich in der Jugendherberge Nottuln zum ersten Mal das Kinderorchester (KIO) und das JugendJazzOrchester (JJO) NRW zu gemeinsamen Proben. Sie dienten der Vorbereitung auf das Kooperationsprojekt „Take The NRW-Train – Beethoven meets Ellington”, das in Kürze in vier Konzerten zur Aufführung gelangen wird. Zuvor hatten beide Ensembles… Weiterlesen…
Anmeldeschluss ist definitiv der 02. November 2018. Mit dieser Veranstaltung begeht der Wettbewerb sein 40-jähriges Jubiläum. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu 10 Mitwirkenden. Teilnehmen können Jugendliche bis einschließlich 24 Jahren (Stichtag ist der Wettbewerbstag) mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Auf Antrag können ältere Aushilfen zugelassen werden.… Weiterlesen…
Das JJO NRW führt vom 15.-19. Oktober 2018 seine Herbstarbeitsphase in der Landesmusikakademie Heek durch. Die Probenwoche dient zur Vorbereitung auf Aufnahmen zu seinem 14. Tonträger, die vom 27. Oktober bis zum 01. November 2018 im Hansahaus Studio in Bonn stattfinden werden. Das Ergebnis der 130. Arbeitsphase kann man in… Weiterlesen…
Am 1. Oktober spielte eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW aus Anlass des Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung zu einem Empfang der NRW-Landesregierung in der Deutschen Botschaft in Warschau. 1.100 Gäste waren geladen. Festreden wurden gehalten von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, vom Deutschen Botschafter in Polen Rolf Nikel und vom polnischen Außenminister Jacek… Weiterlesen…
Die mit der Bürgerstiftung Neuss freundschaftlich verbundene Carl-Steins-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Statt eines Festaktes gibt es dazu am Sonntag, 30. September, ein gemeinsames Konzert mit der MCG-Big Band und dem JJO NRW in der Aula des Marie-Curie-Gymnasiums Neuss, Jostenallee 49-51. Die musikalische Leitung liegt in den… Weiterlesen…
Das Autoren- und Komponistenteam Jörg Hilbert und Felix Janosa, das seit 20 Jahren zusammen arbeitet und seither fast unverändert auch mit derselben Besetzung der Partien aufwartet, gilt als stilbildend im Bereich der deutschen Kindermusik. “Die zumeist frechen Texte mit ungewöhnlichen Reimen sind bereits mit besonderem Sinn für Rhythmus verfasst, die… Weiterlesen…
Das JJO NRW ist wieder zu Gast in der Jazzschmiede Düsseldorf. In neuer und verjüngter Besetzung wird die Band ihr neues Repertoire präsentieren, das in Kürze auf CD aufgenommen werden wird. Die ansprechende Clubatmosphäre und das enthusiastische Publikum der Schmiede haben stets großen Anteil an einem erlebnisreichen Jazzabend mit dem… Weiterlesen…
Seit vielen Jahren veranstaltet die „Manfred-Vetter Stiftung“ auf der „Burg Langendorf“ bei Zülpich Konzerte mit jungen Künstlern und Künstlerinnen, die sich in besonderer Weise ausgezeichnet haben. U.a. Preisträger und Preisträgerinnen der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ und „Jugend jazzt“ erhalten die Möglichkeit, im Ambiente einer der besterhaltenen und gepflegtesten Wasserburgen im Rheinland… Weiterlesen…
Im JugendJazzOrchester NRW ist die Position des 1. Tenorsaxophons ab der Herbstarbeitsphase, die vom 15.-19. Oktober 2018 in der Landesmusikakademie Heek stattfinden wird, neu zu besetzen. Die Probenwoche dient u.a. der Vorbereitung auf eine CD-Aufnahme, die vom 27. Oktober.-01. November 2018 terminiert ist. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt.… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 17. November 2018 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in der Kategorie “Combo”. Mit dieser Veranstaltung begeht der Wettbewerb sein 40-jähriges Jubiläum. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu 10 Mitwirkenden. Teilnehmen können Jugendliche bis einschließlich 24… Weiterlesen…
Die Konzertgesellschaft Schwerte sieht in erster Linie ihre Aufgabe darin, das Interesse an klassischer Musik besonders der jüngeren Generationen zu wecken und zu fördern. In der Reihe „Sommerkonzerte“ veranstaltet die Gesellschaft nun zum ersten Mal open air ein Big Band-Konzert und hat neben dem JJO NRW einen ganz speziellen Gast… Weiterlesen…
Der Austausch mit der Jazzszene in den Niederlanden gehört traditionell zur festen Projektarbeit des JugendJazzOrchesters (JJO) NRW. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2018 wird die Big Band eine Konzertreise nach Ede bei Arnheim, Utrecht und Hoofddorp absolvieren. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit mit dem deutschen Big Band-Leiter Konrad Koselleck,… Weiterlesen…
Erstmalig nimmt das JugendJazzOrchester NRW am Jazzfest in Gronau teil. Das diesjährige Festival bietet zu seinem 30-jährigen Jubiläum neben Top-Acts u.a. die sog. „Lange Nacht“ mit 15 Bands auf Plätzen, Straßen und in den Kneipen der Innenstadt sowie ein weiteres Open-Air-Programm am zweiten Jazzfest-Wochenende. Das JJO NRW spielt am Samstag… Weiterlesen…
Im Herbst 2017 kooperierten die beiden WDR-Jazzpreisträger JugendJazzOrchester NRW und Transorient Orchestra. Mit dieser Zusammenarbeit fand eine Begegnung zwischen westlichem Bigband-Jazz und nahöstlich-orientalischer Musik statt. Nachwuchsjazzer trafen auf Musiker und Musikerinnen verschiedener kultureller Herkunft aus dem Großraum Ruhrgebiet. Das Projekt wurde durch den Landesmusikrat NRW gefördert. Die Premiere am 10.… Weiterlesen…
Mit einem Konzertabend am 16. März 2018 erinnert die Familie Buschmann in Kooperation mit dem “domicil” und dem “Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.” an das künstlerische Schaffen Glen Buschmanns, der am 17. März 2018 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Rainer Glen Buschmann, langjähriger Leiter der Dortmunder Musikschule,… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Am vergangenen Wochenende fand zum 33. Mal der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt. Ausgeschrieben waren die Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“. Wie immer wurde die Veranstaltung in der Dortmunder Musikschule abgehalten, die dazu alle Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.48 Solowertungen wurden an 2 Tagen in 15-minütigem Wechsel abgehalten, für die 9 Big Bands… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW absolvierte mit einem Kurztrip vom 17.-20. Dezember 2017 nach Zypern seine 40. Auslandsreise; eingeladen hatte die Deutsche Botschaft in Nikosia. Check in am Flughafen Düsseldorf um 06:00 Uhr, die Außentemperaturen liegen um den Gefrierpunkt. In München muss das Flugzeug vor der Weiterreise nach Zypern enteist werden. Nach… Weiterlesen…
2016 absolvierte das JJO NRW im Anschluss an seine Teilnahme am Internationalen Big Band Wettbewerb in Hoofddorp einen weiteren Auftritt in den Niederlanden. Auf Einladung der Deutschen Botschaft in den Haag spielte das Orchester für Gäste der Vertretung in einer Kirche und wurde anschließend von Botschafter SE Josef Kremp in… Weiterlesen…
Aufruf für den NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Kategorie Jazzorchester/Solo. Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 15. Dezember 2017 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind auf der Website des Landesmusikrates NRW als Download… Weiterlesen…
Es gehört schon fast zur Tradition, dass das JJO NRW sein Jahresabschlusskonzert in Köln bestreitet. Dazu gesellt sich in der Regel eine renommierte Big Band aus der Domstadt, die mit diesem Event ebenfalls ihre Konzertsaison beendet. Mit dabei ist dieses Mal die „Big Band Convention“ unter dem Dirigat von Stefan… Weiterlesen…
Eine Kooperation der WDR-Jazzpreisträger JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra 27. Oktober 2017
Auf seiner anstehenden 127. Arbeitsphase wird sich das JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) in der Landesmusikakademie Heek der Vorbereitung auf ein Kooperationsprojekt mit dem Transorient Orchestra widmen. Dazu hat der Landesmusikrat NRW Kompositionsaufträge vergeben. In Heek und in anschließenden Konzerten werden zwei Klangkörper zusammenfinden, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes… Weiterlesen…
Für das JJO NRW steht das kommende Wochenende ganz im Zeichen von Kooperationen mit anderen Jazzorchestern. Am Freitag, den 13. Oktober wird das Auswahlensemble im Rahmen des Festivals „Take 5 - Jazz am Hellweg“ in Soest spielen. „Im Kulturhaus Alter Schlachthof“ wird ein gemeinsames Konzert mit dem „Burning Big Band… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW ist wieder in Köln zu Gast. Die Band spielt im “Alten Pfandhaus” auf. Schon mehrfach gastierte das Orchester im Gebäude der ehemaligen Pfandkreditanstalt der Stadt Köln, das in den letzten Jahren in privater Initiative zu einem stilvollen Ensemble aus Kunstgalerie, Bar und Konzertsaal umgebaut worden ist und… Weiterlesen…
Das Jazzfestival “Hömma” präsentiert im Theater Oberhausen am 17. September einen Auftritt von Silvia Droste und dem JugendJazzOrchester NRW. Organisiert wird “Hömma” (hochdeutsch: Hör mal) von Peter Baumgärtner und Uwe Muth, die seit zwanzig Jahren auch die Hildener Jazztage und “Voices – Das Festival der Stimmen” in Ratingen verantworten. Kooperationspartner… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 27. / 28. Januar 2018 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien “Jazzorchester” und “Solo”. Zugelassen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die nach dem 28.01.1993 geboren sind. Auf Antrag können ältere Aushilfen zugelassen werden. Jugendliche, die… Weiterlesen…
Das JJO NRW hat seine diesjährige “Audition” in der Musikschule Dortmund abgehalten. Nachfolgende Bewerber konnten sich für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren: Julius van Rhee (1. Altsaxophon) Carlo Cordes (1. Tenorsaxophon) Anna-Lena Stiewe (Baritonsaxophon) Florian Raepke (1. Trompete) Nico Wellers (3. Trompete, ab Frühjahrsarbeitsphase 2018) Florian Hertel (1. Posaune) Paul… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Der in ein Kulturzentrum umgebaute alte Jülicher Bahnhof wird am kommenden Wochenende ein Konzert mit dem JJO NRW veranstalten. Schon mehrmals gastierte das Orchester hier mit großem Erfolg. Kooperationspartner ist der Jazzclub Jülich. Gabriel Perez und Stefan Pfeifer-Galilea werden das Dirigat übernehmen. Karten im Vorverkauf gibt es im Musikstudio Comouth,… Weiterlesen…
Die Combo des JugendJazzOrchester NRW umrahmte die Verleihung der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die Zeremonie fand im Präsidentenschlösschen der Bezirksregierung Düsseldorf statt. 11 Bürgerinnen und Bürger wurden ausgezeichnet, darunter Ilse Brusis, von 1995 bis 1998 NRW-Ministerin für Stadtentwicklung, Kultur und Sport, und Henning Walter Krautmacher, “Frontmann” der… Weiterlesen…
Traditionell pflegt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) einen intensiven Austausch mit der niederländischen Jazzszene. So präsentierte das Orchester in der Vergangenheit Ergebnisse vorangegangener Arbeitsphasen im Jazzclub Enschede, nahm u.a. an internationalen Big Band-Wettbewerben in Enschede und Hoofddorp teil, konzertierte in der Evangelischen Kirche und in der Residenz des Deutschen Botschafters… Weiterlesen…
Gemeinsames Konzert mit den “jBM Green Horns” und der “jBM Big Band” Unter dem Titel “Scharoun goes Jazz” veranstaltete der Verein “Junges Blasorchester Marl (jBM) e.V.” zusammen mit der Musikschule Marl einen Bigband-Abend in der Aula der Scharounschule in Marl. “Das war Big-Band-Jazz vom Feinsten” titelte die “Marler Zeitung”. Günter Braunstein,… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW erinnerte mit einem Konzert an seinen ehemaligen Leiter. Am 3. Februar 2017 wäre Wolf Escher, einer der ehemaligen künstlerischen Leiter des JJO NRW, 73 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltete der Dortmunder Jazzclub “domicil” in Kooperation mit dem “Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.”… Weiterlesen…
Das Internationale Jazzfestival Münster ist die größte wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört in Deutschland zu den herausragenden Festivals der Jazzlandschaft. Es findet alle zwei Jahre statt und wird veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Münster. Zur Tradition dieses Festivals gehören auch Familienkonzerte, die Jazz und Jazzverwandtes für Kinder ab 5… Weiterlesen…
“NRW ist KULT!, ein Abend mit Kabarett, Kölsch und Kurrywurst, Politik und Musik, Geschichten und Erwartungen” - so lautete der Titel, den die NRW-Vertretung Berlin für ihre Abschlussveranstaltung zum Jubiläum “70 Jahre NRW” am 8. Dezember wählte. WDR-Moderator Gisbert Baltes führte durch das Programm. Zu den Interviewpartnern zählten u.a. die… Weiterlesen…
Zum 32. Mal fand der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt, dieses Mal ausgeschrieben für Combos. Am Freitag, 2. Dezember 2016, stellten sich 6 Preisträgerbands im Dortmunder Jazzclub “domicil” vor, vom Duo bis zur Medium Band mit bis zu 10 Mitspielern. Das JugendJazzOrchester NRW umrahmte traditionsgemäß die Preisverleihung, die durch NRW-Kulturministerin Christina… Weiterlesen…
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat zum ersten Mal alle Trägerinnen und Träger des Landesverdienstordens und des Staatspreises NRW zu einem feierlichen Empfang in die “Rheinterrassen Düsseldorf” eingeladen. Sie zeichnete bei dieser Gelegenheit auch 17 Bürgerinnen und Bürger mit dem diesjährigen Verdienstorden aus. Für ihren herausragenden Einsatz für Toleranz und Offenheit wurden… Weiterlesen…
Seit 15 Jahren gastiert das JJO NRW regelmäßig in Fröndenberg. Zunächst fanden Konzerte in der Aula der Gesamtschule statt, später wurden die Konzerte in die sog. Kulturschmiede verlegt, einem 2006/2007 errichteten Veranstaltungsraum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kettenschmiedemuseum. Die Geschichte dieses reizvollen Kulturforums begann mit der Umwandlung des Geländes der ehemaligen… Weiterlesen…
Aufruf für den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” in der Kategorie Jazzorchester/Solo. Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 19. Dezember 2016 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind als Download hier erhältlich. Weiterlesen…
Jeden Montag im domicil: Jazzclub pur mit Musikerinnen und Musikern aus Dortmund, dem Ruhrgebiet und NRW. Mit Opener-Band und anschließender Session-Möglichkeit bis in die Nacht. In Kooperation mit der Masterclass der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund. Und dieses Mal mit einem Special: Vor der Session im Club präsentieren sich live im großen Saal… Weiterlesen…
Lange - genau 13 Jahre - vor Gründung des Dortmunder Jazzclubs “domicil” war das “Fritz-Henßler-Haus” (FHH) in der Ruhrmetropole, damals noch unter dem Namen “Haus der Jugend”, der zentrale Probe- und Veranstaltungsort des unter der Nazidiktatur verbotenen Jazz. Hier formierten sich die ersten Bands, oft unter der Regie des legendären… Weiterlesen…
Eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmte den Geburtstagsempfang aus Anlass “30 Jahre NRW-Stiftung” und Eröffnung der Ausstellung “heimat.nrw” im Düsseldorfer NRW-Forum. 70 Jahre NRW und 30 Jahre NRW-Stiftung motivierten Fotokünstler Horst Wackerbarth zu einem Bildband, mit dem er 100 Jahre Heimat dokumentiert. Er stellt Menschen und Orte unseres Bundeslandes vor,… Weiterlesen…
LWL-Museum Münster Forschung braucht Nachwuchs. Den zu bekommen ist in Deutschland Accusam et justo nicht immer einfach. Dass Forschung eine faszinierende Aufgabe mit vielen Chancen ist, verdeutlicht die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit ihrem jährlich stattfindenden “Science Day”. Der Aktionstag soll angehende Mediziner zu einer Karriere in der… Weiterlesen…
Unter dem Motto “Bühne frei für Beethoven” & “Public Viewing” veranstaltete die Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH ein zweitägiges buntes Open-Air-Fest zur Eröffnung des Beethovenfestes Bonn. Eintausend Nachwuchsmusiker verwandelten am Samstag die Innenstadt verteilt auf sechs Bühnen in einen großen Klangraum. Neben dem Marcus-Schinkel-Trio präsentierte sich das JugendJazzOrchester NRW unter der… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) wird als Botschafter seines Bundeslandes, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, vom 04. bis zum 19. August 2016 eine Konzertreise durch Argentinien und Paraguay absolvieren. Das Projekt trägt den Namen “Jazz en el Sur” (“Jazz im Süden”). Unter Federführung eines seiner künstlerischen Leiter,… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Nordrhein-Westfalen feiert sein 70-jähriges Jubiläum in der Landeshauptstadt – und das aus gutem Grund: Düsseldorf ist zugleich seit 70 Jahren die Hauptstadt NRWs. Gewürdigt wird das runde Doppel-Jubiläum mit einem dreitägigen Bürgerfest zum NRW-Tag 2016. Gefeiert wird auf 16 Bühnen. Das JJO NRW, seit 41 Jahren Kulturbotschafter dieses Bundeslandes, feiert… Weiterlesen…
Neheimer Bürger gründeten im Jahre 2000 den Dombauverein mit dem Ziel dazu beizutragen, den sog. “Sauerländer Dom” in Arnsberg-Neheim instandzuhalten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Erhaltung dieses Bauwerks zu werben und Mittel hierfür zu beschaffen, um die Stadt bei der Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zu… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner 39. Auslandsreise zurückgekehrt. Sie führte vom 4.-19. August 2016 unter dem Projektnamen “Jazz en el Sur” (“Jazz im Süden”) nach Argentinien und Paraguay. Nach etwa einjähriger Vorbereitungszeit konnte die Tour mit Partnern in Buenos Aires, Mendoza, Cordoba und Asunción, der Hauptstadt Paraguays, realisiert werden.… Weiterlesen…
Am 12. November 2016 findet in der Dortmunder Musikschule, Steinstraße 35, der 32. Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt, dieses Mal ausgeschrieben für Combos. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden. Gespielt werden zwei Stücke, die auch Eigenkompositionen sein können. Hierbei gibt es keine stilistischen Beschränkungen. Unverzichtbarer… Weiterlesen…
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an 7 Frauen und 9 Männer aus Nordrhein-Westfalen überreicht. In einer Feierstunde im Ständehaus Düsseldorf, dem ehemaligen Tagungsort des nordrhein-westfälischen Landtags, lobte die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste dieser Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinschaft und hob den besonderen Wert des… Weiterlesen…
Bereits zum 2. Mal nahm das JugendJazzOrchester NRW am “International Big Band Competition” (IBBC) in Hoofddorp bei Amsterdam teil. Dieser Wettbewerb ist Teil des “MeerJazz-Festivals”, eines der bedeutendsten Jazzfestivals der Niederlande. Eingebettet in eine kleine “Wochenendtournee” gastierte das JugendJazzOrchester NRW neben Hoofddorp in zwei weiteren niederländischen Städten. Die Band probte… Weiterlesen…
Rotweißes Signalband markierte ein eigens für die Dienstlimousine von Kulturministerin Christina Kampmann abgesperrtes Areal vor der Aula der Bielefelder Musik- und Kunstschule. Wie immer wurde ihr Besuch mit dem Protokoll ihres Büros bis ins Detail abgesprochen, und dann kam sie einfach zu Fuß, als Bielefelder Bürgerin inmitten einer Gruppe von… Weiterlesen…
Kooperationen mit anderen Klangkörpern haben im JugendJazzOrchester NRW Tradition. Im Jubiläumsjahr 2015 standen gemeinsame Konzerte sowohl mit Landesjugendjazzorchestern anderer Bundesländer als auch solche mit Big Bands diverser Schulen in NRW auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit der Big Band der Kunst- und Musikschule Bielefeld am kommenden Wochenende stellt eine ganz… Weiterlesen…
Jeden Montag im domicil: Jazzclub pur mit Musikerinnen und Musikern aus Dortmund, dem Ruhrgebiet und NRW. Mit Opener-Band und anschließender Session-Möglichkeit bis in die Nacht. In Kooperation mit der Masterclass der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund. Und dieses Mal mit einem Special: Vor der Session im Club präsentieren sich live im großen Saal… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW trifft sich zu seiner 123. Arbeitsphase. Sie findet statt in der umgebauten Akademie Bad Fredeburg, die nun den Namen “Musikbildungszentrum Südwestfalen” trägt. Die Big Band bereitet in der Probenwoche diverse Projekte vor: So werden u.a. Auftragskompositionen einstudiert, die der Landesmusikrat NRW an Ehemalige des Orchesters vergeben hat.… Weiterlesen…
Völlig unerwartet verstarb Ende Februar Wolf Escher, einer der vier Gründungsmitglieder des JugendJazzOrchesters NRW. Zusammen mit Rainer Glen Buschmann, Meinhard Puhl und Wolfgang Breuer hob er das Landesensemble 1975 aus der Taufe; bis 2007 gehörte er seinem künstlerischen Leitungsteam an. Bis zu diesem Zeitpunkt organisierte er auch den NRW-Landeswettbewerb “Jugend… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Vor ausverkauftem Haus erhielten die Preisträger des 31. NRW-Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” in den Kategorien “Jazzorchester” und “Solo” ihre Urkunden aus den Händen von Kulturministerin Christina Kampmann und Dortmunds Bürgermeisterin Birgit Jörder. Der Jazz sei eine offene Sprache und gerade jetzt auch genau die richtige, die die Gesellschaft benötige. Die Musik… Weiterlesen…
Bei seiner auswärtigen Sitzung hat das nordrhein-westfälische Kabinett im Berlaymont, dem Sitz der EU-Kommission in Brüssel, getagt. Am Abend lud die NRW-Vertretung bei der Europäischen Union zu einem Dinner der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in die “Panorama Hall” des “Square - Brussels Meeting Centre”. Zum wiederholten Male umrahmte eine Combo des… Weiterlesen…
Am vergangenen Wochenende absolvierte das JJO NRW seine 122. Arbeitsphase, sie fand im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg statt. In der mit viel Aufwand umgebauten Akademie bereitete sich das Orchester auf die anstehende Konzertsaison 2016 vor. Diese startet am Freitag, den 12. Februar 2016, im traditionsreichen Mülheimer Jazzclub. Das Konzert… Weiterlesen…
Roger Willemsen, Moderator, Kommentator, Autor und Erzähler, verstarb am vergangenen Sonntag an den Folgen einer Krebserkrankung. Diese war im August vergangenen Jahres - wenige Tage nach seinem 60. Geburtstag - festgestellt worden. Willemsen moderierte das 40-jährige Jubiläum des JugendJazzOrchesters NRW im Frühjahr 2015 in der Philharmonie Essen und im Konzerthaus… Weiterlesen…
Vom 3. bis 6. Januar fanden in Bonn Probespiele des Bundesjazzorchesters statt. 166 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland waren zum Vorspiel eingeladen. Sämtliche Bigband-Positionen - Trompeten, Posaunen, Saxophone und Rhythmusgruppe – sowie das BuJazzO-Gesangsensemble wurden neu besetzt. Insgesamt haben 37 Bewerber das Probespiel bestanden. Aus dem JugendJazzOrchester NRW… Weiterlesen…
Am 12. Juni 2015 verabschiedete sich Michael Villmow als einer der vier künstlerischen Leiter des JJO NRW mit einem beeindruckenden Konzert im Alten Kölner Pfandhaus. Viele Ehemalige des Orchesters ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich hinters Pult zu setzen und die aktuelle Besetzung zu verstärken. 23 Jahre lang hat… Weiterlesen…
Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 10. Dezember 2015 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind auf der Website des Landesmusikrates NRW als Download erhältlich. Weiterlesen…
Die Stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann hat in Vertretung für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 31 Retterinnen und Retter mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. In einer Feierstunde in der Turbinenhalle in Düsseldorf dankte sie den Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz. Die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen wird seit 1951 für… Weiterlesen…
Als Teil der Jubiläumsaktivitäten zu seinem 40-jährigen Bestehen absolvierte das JJO NRW ein weiteres Werkstattkonzert an einer NRW-Schule. Am 9. November gastierte das Orchester am Gymnasium am Wall in Bielefeld. Projektleiter Stephan Schulze hatte auch hier ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zusammen gestellt, an dem beide Big Bands des Gymnasiums teilnahmen. Zu… Weiterlesen…
Die Preisträger des WDR Jazzpreises 2016 auf stehen fest: In der Kategorie “Komposition” wird Stefan Pfeifer-Galilea ausgezeichnet. Der Kölner Saxophonist, Klarinettist und Orchesterleiter ist damit neben Gabriel Perez (2008, Kategorie Komposition) und Stephan Schulze (2009, Kategorie Jazznachwuchs mit der Bielefelder Big Band “Bi-Bop”) der 3. künstlerische Leiter des JugendJazzOrchesters NRW, der… Weiterlesen…
Gleich drei Big Bands werden anlässlich eines großen Jubiläumskonzertes in der Aula des Domgymnasiums in Fulda auftreten. Für dieses außergewöhnliche Konzertereignis gibt es auch drei besondere Anlässe: Das JugendJazzOrchester Hessen (“Kicks & Sticks”) feiert dreißigjähriges Bestehen, das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) wurde vor 40 Jahren gegründet und der hessische Landeswettbewerb… Weiterlesen…
Am kommenden Wochenende gastiert das JJO NRW im Saarland und setzt damit seine Kooperationskonzerte mit Jugendjazzorchestern anderer Bundesländer fort. Zusammen mit dem JugendJazzOrchester Saar, das unter der Leitung von Martin Sebastian Schmitt auftritt, wird das JJO NRW in einem Doppelkonzert im Saalbau St. Wendel zu hören sein. Die Funktion des… Weiterlesen…
Im Rahmen seiner Jubiläumsaktivitäten bietet das JJO NRW Kooperationen mit Musiklehrern und Ensembleleitern verschiedener NRW-Schulen an. Workshops und gemeinsame Konzerte mit Schulbands sind u.a. in Mülheim und Bielefeld vorgesehen. Zunächst steht ein Besuch am Gymnasium Luisenschule in Mülheim an der Ruhr auf dem Programm. Hier wird das Orchester die Juniorband… Weiterlesen…
Im ausverkauften studio dumont der DuMont Mediengruppe präsentierte Paul Heller, Saxophonist der WDR-Big Band und Kurator der Konzertreihe das JugendJazzOrchester NRW. Als ehemaliges Mitglied dieses Landesensembles hatte er die Big Band zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen und sich Titel ihrer Gründungsleiter gewünscht. Arrangements aus den Achtzigern von Rainer Glen Buschmann,… Weiterlesen…
Das JJO NRW ist wieder einmal zu Gast in der Landesmusikakademie Heek und bereitet auf seiner 121. Arbeitsphase anstehende Projekte vor. Diese sind Teil des Jubiläumsprogramms, das das Orchester anlässlich seines 40. Geburtstags realisiert. Im neuen Gebäude 8, der “Alten Schule”, ein mit viel Liebe zum Detail restaurierter weiterer Probenort… Weiterlesen…
Zum dritten Mal veranstaltet die Jugendkulturförderung des Jugendamtes der Stadt Dortmund ein Big Band-Festival im Freizeitzentrum West, Premiere war im Jahr 2013. Kooperationspartner sind das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW), das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, und die Big Band der Dortmunder Glen Buschmann-Jazzakademie (GBJA). Beide Orchester bilden den… Weiterlesen…
Am 16. September 2015 verlieh Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Verdienstorden des Landes NRW an elf Bürgerinnen und Bürger. Die Zeremonie fand statt in der Villa Horion, 1961 bis 1999 Amtssitz des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Staatskanzlei beauftragte erneut eine Combo des JugendJazzorchesters NRW, die Verleihung zu umrahmen. Ausgezeichnet wurde… Weiterlesen…
Nachdem das JJO NRW im Juni Kinder und Eltern mit auf die Reise des Alligators “Duke Elligator” nach New York nahm, absolvierte das Orchester am vergangenen Sonntag sein 2. Kinderkonzert in diesem Jahr. In der ausverkauften Düsseldorfer Tonhalle präsentierte die Band zusammen mit Originalstimmen das Musical “Ritter Rost und der… Weiterlesen…
Die Gemeinde Erftstadt pflegt eine lebendige Jazzszene. Mit verantwortlich dafür ist u.a. der rührige Verein “Jazzin’ Erftstadt”, der das Motto “Es swingt im Kreis” in seinem Untertitel führt. Das JJO NRW kommt seiner Einladung zu einem Konzert gerne nach. Es wird stattfinden in dem neuen Gebäude der Städtischen Musikschule, dem… Weiterlesen…
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 6.9.2015 in Dortmund wählte der Förderverein des JugendJazzOrchesters NRW, der “Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.” sein langjähriges Mitglied Hans-Dieter Starzinger zu seinem Ehrenvorsitzenden. Starzinger gehört dem Verein seit seiner Gründung im Jahre 1998 an. Als Musikreferatsleiter in der Landesregierung NRW hatte maßgeblichen… Weiterlesen…
Nach vielen Gesprächen mit der Service Hotline der Deutschen Telekom ist es dem Unternehmen nun nach 6 Wochen gelungen, eine Telefondose von einem Raum in einen anderen zu verlegen und diese in Betrieb zu nehmen. 1 ½ Monate war die Geschäftsstelle des JugendJazzOrchester NRW telefonisch nicht erreichbar. Ab sofort kann… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 30. / 31. Januar 2016 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien “Jazzorchester” und “Solo”. Zugelassen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die nach dem 31.01.1991 geboren sind. Auf Antrag können ältere Aushilfen zugelassen werden. Jugendliche, die… Weiterlesen…
Im Rahmen seines Jubiläums gastiert das JugendJazzOrchester JO NRW auch in anderen Bundesländern. Die LandesArbeitsGemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Förderverein Festung Ehrenbreitstein die “6. Koblenzer Jazznight” auf der Festung Ehrenbreitstein. 10 Bands präsentieren sich auf 3 Bühnen. Zusammen mit dem BundesJugendJazzOrchester wird das JJO NRW auf… Weiterlesen…
Wegen eines Bürowechsel ist die aktuelle Telefonnummer des JugendJazzOrchesters NRW derzeit außer Betrieb. Die Geschäftsstelle ist ab dem 6. August 2015 wieder anwählbar. Bei Anfragen bitte die bekannte Email-Adresse nutzen. Weiterlesen…
Die Seebühne an den Aaseeterrassen ist der mediterrane Rahmen für ein ganz besonderes Open-Air-Musikfestival: Die nunmehr 6. Aaseerenaden werden auf rein privat finanzierter Basis bei freiem Eintritt abgehalten. Das Crossover-Kulturereignis verbindet Musik mehrerer Stilrichtungen zu etwas ganz Neuem: Das Erlebnis, auch orchestrale Musik mal nicht im Konzertsaal, sondern in der… Weiterlesen…
2012 entstand in der kleinen Gemeinde Walstedde zwischen Drensteinfurt und Hamm die Idee, die Bewohner des Dorfes noch mehr an der Gestaltung des Kulturprogramms ihres Heimatortes teilhaben zu lassen. Über 20 kulturinteressierte Bürger trafen sich zur Gründungsversammlung des “Kulturscheune Walstedde e.V.” Eine Scheune mitten im Zentrum von Walstedde wurde sorgsam… Weiterlesen…
Seit 1992 ist Michael Villmow, Kölner Saxophonist, Komponist und Arrangeur, Mitglied des künstlerischen Leitungsteams des JJO NRW. Er trat seinerzeit die Nachfolge von Rainer Glen Buschmann an, einem der Mitbegründer dieses Landesensembles. Nach 23 Jahren, unzähligen Konzerten und vielen Auslandstourneen verabschiedet er sich nun aus der Orchesterleitung mit einem Auftritt… Weiterlesen…
“Vom Blues zum Groove - die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator” Zum Repertoire des JJO NRW gehören traditionell auch Konzerte für Kinder. Hier werden Geschichten und Schicksale mit Happy End ebenso unterhaltsam wie spannend präsentiert, und stets wird das junge Publikum mit einbezogen. War es in der Vergangenheit Don Kid“schote,… Weiterlesen…
Im Rahmen seiner Jubiläumskonzerte stattet das JugendJazzOrchester NRW der Jazzschmiede Düsseldorf einen Besuch ab. Die Band ist hier gern und regelmäßig zu Gast; die ansprechende Clubatmosphäre und das enthusiastische Publikum der Schmiede haben stets großen Anteil an einem erlebnisreichen Jazzabend mit dem JJO NRW. Das Konzert wird geleitet von Stefan… Weiterlesen…
In der Sendereihe “Neugier genügt” präsentiert WDR 5 am 4. Mai 2015 ab 10:05 Uhr ein Feature zu “40 Jahre JJO NRW” mit vielen interessanten Interviews. “Frisch, professionell, aufregend. So klingt das JugendJazzOrchester NRW. Für junge Musiker ist das Spielen in der Big Band ein intensives Erlebnis: Proben, Musizieren, auf… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW groovte wie ein Kraftwerk Dieses Orchester ist ein Kraftwerk. – Eine Bigband, die Modern-Jazztöne mit einer mitreißenden Energie in den Raum bläst und auch elegant swingen kann. Das LandesJugend-JazzOrchester (JJO) feierte am Montag im Konzerthaus sein 40-jähriges Bestehen. Es war eine Jazz-Session, in der stellvertretend für die vielen… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW feierte am 23. April sein 40-jähriges Bestehen in der Philharmonie Essen. Der Alfried-Krupp-Saal war gut gefüllt mit Menschen und mit Enthusiasmus, als Roger Willemsen die Band ansagte, der er seit langer Zeit verbunden ist. Mehr als die Hälfte der Landesgeschichte hat die Band begleitet, rechnete Willemsen dem… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW gibt anlässlich seines runden Geburtstags eine 150-seitige Dokumentation über “40 Jahre JJO NRW” heraus. Zeitgleich erscheint unter dem Titel “Best Of, Volume 1&2” ein “Digifile” mit 4 CDs seiner besten Aufnahmen seit 1975. Beide Publikationen werden zunächst dem Publikum der Jubiläumskonzerte in der Philharmonie Essen am 23.… Weiterlesen…
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verlieh den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen in einer Feierstunde im Präsidentenschlösschen der Bezirksregierung Düsseldorf übergab sie diese besondere Auszeichnung an 11 Bürgerinnen und Bürger. Die Combo des JJO NRW umrahmte die Zeremonie. Sowohl Regierungssprecher Thomas Breustedt als auch die Ministerpräsidentin dankten der Band ausdrücklich für… Weiterlesen…
1990 gab das JugendJazzOrchester NRW zum ersten Mal Konzerte in England. Leeds, die Partnerstadt Dortmunds, stand seinerzeit auf dem Reiseplan. 25 Jahre später führte die 37. Auslandsreise des Orchesters wieder in die Grafschaft Yorkshire. Der Kurort Harrogate war Austragungsort des InternationalYouth Festival of Music & Performing Arts, zu dem die… Weiterlesen…
Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten zu seinem 40-jährigen Bestehen gastiert das Orchester am Freitag, 27. März 2015, im Jazzclub Hürth. Spielstätte ist die Dr.-Kürten-Schule in der Bonnstraße 109 in Hürth. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Tickets (nur Abendkasse): 10,00 € Weiterlesen…
Schulministerin Sylvia Löhrmann zeichnete in Vertretung für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 32 Frauen und Männer mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen aus. In einer Feierstunde im Aquarium des Kölner Zoos dankte die Ministerin den Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz. Im Auftrag der NRW-Staatskanzlei gestaltete eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW… Weiterlesen…
Auf Triangle sind u.a. Auftragskompositionen des Landesmusikrats NRW an 5 namhafte Jazzarrangeure dieses Bundeslandes zu hören. Ansgar Striepens, Frederik Köster, Florin Ross, Ralf Hesse und Hans-Christian Dörrscheidt setzten ihre musikalischen Ideen in Werke um, die durch ihre ganz unterschiedliche Stilistik ein breites Spektrum der NRW-Jazzszene widerspiegeln. Das JJO-Leitungsteam, Gabriel Pérez,… Weiterlesen…
Mit der Winterarbeitsphase 2015 in der Landesmusikakademie NRW in Heek startet das JugendJazzOrchester NRW die Saison in seinem Jubiläumsjahr. Die Band wird ihr 40-jähriges Bestehen mit diversen Konzerten begehen. Dazu werden zunächst neu aufgenommene Mitglieder in das Orchesterrepertoire eingearbeitet. Die traditionell guten Beziehungen zur holländischen Jazzszene werden durch die Einladung… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Zum 30. Mal wurde in der Dortmunder Musikschule der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis” ausgetragen; ausgeschrieben war die Kategorie “Combo”. Die Preisträger werden sich am Freitag, 28. November 2014, im Dortmunder Jazzclub “domicil” noch einmal dem Publikum präsentieren; mit dabei u.a. die Gewinner-Combo des Wettbewerbs, das Quartett “Rahat”… Weiterlesen…
Auf seiner kleinen “Tour de Ruhr” gastiert das JJO NRW nach Arnsberg und Fröndenberg nun in Essen. Spielort ist hier die “Zeche Carl”, ein ehemaliges Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Altenessen. Schon in den 70er Jahren entstand hier ein soziokulturelles Zentrum, initiiert von Altenessener Bürgern, Jugendlichen und örtlichen Kirchengemeinden. Über 35… Weiterlesen…
Zum 7. Mal gastiert das JJO NRW in Fröndenberg. Seit 2002 veranstaltet die Stadt und später der “Verein Kultur für uns” alle 2 Jahre mit Unterstützung der örtlichen Sparkasse und der Stadtwerke Konzerte des Landesensembles. Diese gehören mittlerweile zum festen Bestandteil des lokalen Kulturangebots. Sie wurden zunächst in der Aula… Weiterlesen…
Im Rahmen des Festivals aus Anlass “25 Jahre Jazz am Franz-Stock-Gymnasium” wird das JJO NRW zusammen mit der FSG-Big Band auftreten. Im Kulturleben der Stadt Arnsberg ist dieses Orchester als feste Größe etabliert. Es nimmt seit vielen Jahren regelmäßig am NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” teil und gilt als Repräsentant einer engagierten… Weiterlesen…
Nach seiner Premiere in 2013 veranstaltet die Jugendkulturförderung des Jugendamtes der Stadt Dortmund zum zweiten Mal das “Internationale Big Band Festival”. Die Konzerte finden statt im Freizeitzentrum West in der Ritterstraße 20, einen Steinwurf vom Dortmunder “U” entfernt. Kooperationspartner sind die Big Band der Dortmunder Glen Buschmann Jazzakademie (GBJA) und… Weiterlesen…
Die Anmeldefrist für den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis” für Combos wird verlängert. Aufgrund der Herbstferien haben einige Ensembles, die im Vorfeld ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet hatten, möglicherweise vergessen, sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldungen zum anstehenden Wettbewerb müssen nun spätestens bis zum 31. Oktober 2014 bei der… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchestern NRW wird in der Woche vom 29. September bis 02. Oktober 2014 seine 118. Arbeitsphase abhalten. Sie findet statt im Haus Schönstein in Wissen a.d. Sieg. Daran anschließend wird die Band in den Hansahausstudios in Bonn seinen 12. Tonträger einspielen. Auf dieser Aufnahme kommen u.a. Auftragskompositionen zum Zuge,… Weiterlesen…
25 Jahre Landesmusikakademie NRW 13. September 2014
Das rock“n“popmuseum in Gronau am Udo-Lindenberg-Platz feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Im Juli 2004 öffnete nahe der niederländischen Grenze das europaweit einzigartige Haus der Rock- und Popgeschichte. Das Museum erzählt die Kulturgeschichte der Popularmusik im 20. Jahrhundert, unterstützt durch modernste Medientechnologie. Klangkorridore und mediale Installationen machen Sound erlebbar.… Weiterlesen…
Am 15. November 2014 findet zum 30. Mal der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt. 1978 in Dortmund durch den damaligen Musikschulleiter Rainer Glen Buschmann gegründet wird er seitdem in der Westfalenmetropole abgehalten. Der NRW-Wettbewerb war der erste seiner Art bundesweit und animierte nach und nach auch andere Bundesländer, “Jugend jazzt” einzurichten.… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Das JJO NRW ist von seiner 37. Auslandstournee zurückgekehrt. Hier der Reiseberichtvon Thomas Haberkamp. Weiterlesen…
Die 37. Konzertreise des JJO NRW sollte eigentlich nach Kanada führen. Ein Auftritt auf dem Toronto-Jazzfestival war geplant, unerwartet sagte die Festivalleitung ab. Da ohnehin ein Zwischenstopp in Reykjavik vorgesehen war, wurde nun der geplante Kurzaufenthalt zu einer zehntätigen Tour auf der Vulkaninsel ausgebaut. Die Deutsche Botschaft unterstützt die Reise… Weiterlesen…
Vom Museum Folkwang bis zum historischen Kern Essens an der Marktkirche, der Kulturpfad verbindet Kunstwerke und Architekturzeugnisse mit Kulturorten, die über die Stadt und Region hinaus präsent und prägend sind wie z.B. das große Lichtburg-Kino, das Grillo Theater, die Aalto-Oper, die Philharmonie Essen und das im Jahr 2010 neu erbaute… Weiterlesen…
“The Song Is You”, mit dieser Liebeserklärung endet ein Jazz-Klassiker, der durch die Interpretation von Frank Sinatra weltberühmt wurde. Dieser Titel wurde auch als Motto der “19. Hildener Jazztage” gewählt, eine Hommage an das Publikum und zugleich treffender Ausdruck eines höchst erfolgreichen Festivalkonzepts. Ob international bekannte Jazzgrößen, Geheimtipps, Szene NRW… Weiterlesen…
Nach einer Pause von 3 Jahren setzt die Manfred Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur in diesem Frühjahr seine Reihe “Konzerte in der Remise” auf Burg Langendorf bei Zülpich fort. In den Jahren 1994 bis 2010 fanden hier 120 Konzerte mit ca. 38.000 Besuchern statt. Das JugendJazzOrchester NRW, das schon einige… Weiterlesen…
Im Rahmen des “20. Bundeskongresses des Deutschen Gewerkschaftsbundes” lud der DGB-Bezirk Nordrhein-Westfalen seine Teilnehmer zu einem geselligen Abend in die Berliner NRW-Landesvertretung. Auch der neu gewählte DGB-Bundesvorsitzende, Reiner Hoffmann, war gekommen und begrüßte zusammen mit Frau Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, die Gäste. Der DGB verpflichtete… Weiterlesen…
Zur Vorbereitung auf eine anstehende Islandtour im Juni hat sich das JJO NRW für knapp eine Woche in der Akademie Remscheid zusammengefunden, um ein neues Programm einzustudieren. Es beinhaltet u.a. Stücke des isländischen Jazzsaxophonisten Sigurdur Flosason, der als Gastsolist bei Konzerten in Reykjavik mitwirken wird. Parallel zu den Proben wurde… Weiterlesen…
Rund 400 junge Musiker hat das Land NRW in seine Jugendensembles berufen, die hier einen wichtigen Schritt in ihrer musikalischen Ausbildung absolvieren. In ihrem Film begleitet Martina Pfaff sechs der acht Ensembles und stellt ihre Arbeit vor: Vom klassischen Symphonieorchester bis zur Big Band. Die Dokumentation zeigt viel von der… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Zum 29. Mal wurde in der Dortmunder Musikschule der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis” ausgetragen. Ausgeschrieben waren die Kategorien “Solo” und “Jazzorchester”. Die 1. Preisträger werden sich am Freitag, 21. Februar 2014, im Dortmunder Jazzclub “domicil” noch einmal dem Publikum präsentieren; mit dabei u.a. die Gewinner-Big Band des… Weiterlesen…
Nach Enschede und Köln wird das JJO NRW auf seiner kleinen “Club-Tournee” wieder im Münsteraner Hafen anlanden, besser gesagt: im Hot-Jazzclub am “Kreativkai”, Hafenweg 26b. Eine Woche später sieht man sich dann im Dortmunder “domicil”. Auch im Münsteraner Club präsentiert das JJO NRW viele neue interessante Arrangements, teilweise als Auftragskompositionen… Weiterlesen…
Mit neuer Besetzung und neuem Programm präsentiert sich das JJO NRW am kommenden Freitag, 07. Februar, im Alten Pfandhaus Köln, Kartäuserwall 20. Das Gebäude der ehemaligen Pfandkreditanstalt der Stadt Köln (gegründet 1820 als Leihhaus und Sparkasse), ist in den letzten Jahren in privater Initiative zu einem stilvollen Ensemble aus Kunstgalerie,… Weiterlesen…
Mit der Winterarbeitsphase 2014 vom 17.-19. Januar in der Landesmusikakademie NRW in Heek startet das JugendJazzOrchester NRW seine diesjährigen Aktivitäten. Die Ergebnisse dieses Probenwochenendes werden am Sonntag, 19. Januar 2014, in Enschede im Jazzclub “jazzpodium de tor”, in der Walstraat 21 präsentiert. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Mit diesem… Weiterlesen…
Vom 6. bis 9. Januar fanden in Bonn Probespiele des BundesJazzOrchesters (BuJazzO) statt. 142 junge Musiker aus ganz Deutschland waren zum Vorspiel eingeladen. Sämtliche Bigband-Positionen – Trompeten, Posaunen, Saxophone und Rhythmusgruppe – sowie das BuJazzO-Gesangsensemble wurden neu besetzt. Insgesamt haben 36 Bewerber das Probespiel bestanden. Aus dem JugendJazzOrchester NRW wurden… Weiterlesen…
Letzter Aufruf für den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” in der Kategorie Jazzorchester/Solo. Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 19. Dezember 2013 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind als Download beim Landesmusikrat NRW erhältlich. Weiterlesen…
Der Minister für Inneres und Kommunales, Ralf Jäger, überreichte am Freitag, 13. Dezember 2013, in Vertretung für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen an 35 Bürgerinnen und Bürger, die Menschen unter Einsatz ihres eigenen Lebens aus lebensbedrohlichen Notlagen befreiten. Seit 1951 wurde die Rettungsmedaille bislang etwas mehr als… Weiterlesen…
Das JJO NRW beendet seine sehr erfolgreiche Konzertsaison 2013 mit einem Abschlusskonzert im Kölner “Bogen 2”, Tankgasse 20. Es ist schon fast Tradition, dass die Band zusammen mit dem JazzOrchester der Rheinischen Musikschule Köln sein Jahresabschlusskonzert absolviert. Beide Klangkörper sind seit Jahren freundschaftlich verbunden. Viele Jugendliche, die im RMS JazzOrchester… Weiterlesen…
Am Sonntag, den 8. Dezember 2013, verstarb völlig unerwartet Meinhard Puhl, eines der vier Gründungsmitglieder des JugendJazzOrchesters NRW. Zusammen mit Rainer Glen Buschmann, Wolf Escher und Wolfgang Breuer hob er das Landesensemble 1975 aus der Taufe; bis 1995 gehörte er seinem künstlerischen Leitungsteam an. Meinhard Puhl bereicherte das Orchesterrepertoire durch… Weiterlesen…
An einem Ort der Industriegeschichte - im alten Kesselhaus der Böhlerwerke in Düsseldorf - haben die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) die Mitglieder der EKD-Synode begrüßt. Eine haushohe Kesselanlage, getaucht in farbiges Licht, festlich gedeckte Tische in einer Industriehalle - das war der Rahmen für den… Weiterlesen…
Nach Holland, Estland und Finnland wird das JJO NRW in diesem Jahr erneut auf einem europäischen Jazzfestival auftreten. Vom 24. bis 28. Oktober reist das Orchester zum “Guiness Jazzfestival” in das irische Cork. Diese Veranstaltung ist Irlands größtes Jazzevent, das seit 1978 jedes Jahr stattfindet und von Tausenden Fans besucht… Weiterlesen…
Brilon, die “heimliche Kulturhauptstadt des Sauerlandes”, ist zum 18. Mal Austragungsort der legendären “Briloner Jazznacht”. Die Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH veranstaltet dieses Jazzereignis in der Aula des Schulzentrums, Zur Jakobslinde 21. Neben dem JJO NRW treten auch das “Dirk Mündelein Trio” feat. Eva Mayerhofer und Roger Hanschel auf. Beginn:… Weiterlesen…
In Kürze sind Ausschreibungen und Anmeldungen für den NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt als Download auf der Seite des Landesmusikrats NRW abrufbar. Ausgeschrieben sind die Kategorien “Jazzorchester / Solo”. Der Wettbewerb findet statt am 01./02. Februar 2014 in der Dortmunder Musikschule, Anmeldeschluss ist der 19. Dezember 2013. Die Preisträger werden am 21.… Weiterlesen…
Das Konzert findet zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes Siegen e.V. statt, der sich seit 2006 für die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung kümmert, ebenso um betroffene Eltern und Geschwister. Der Gastauftritt wird präsentiert vom Lions Club Siegen. Beginn: 17:00 Uhr Preis: 25,- € / 20,- €… Weiterlesen…
Unter dem Namen “kabelmetal” verbirgt sich eine alte Industriebrache, die am Flusslauf der Sieg zu finden ist und zwar dort, wo sie ihren höchsten Fall hat. Idyllisch von einer unberührten Natur umgeben, hat sich seit 1894 ein heute ca. 5 Hektar großes Industriegelände entwickelt, in dem bis zum Jahre 1995… Weiterlesen…
Das Jugendamt der Stadt Dortmund veranstaltet in Kooperation mit der Big Band der Glen Buschmann Jazzakademie und dem JugendJazzOrchester NRW zum ersten Mal ein gemeinsames Big Band-Festival. Die Konzerte finden statt im Freizeitzentrum West, Ritterstraße 20. Als Gast ist die Svoboda - Prague Big Band eingeladen, zu der im Rahmen… Weiterlesen…
Unter dem Motto “Nachtschicht” lädt die Dinklager Musikschule Romberg ein zu einem Big Band-Konzert in die Montagehalle 2 der Firma Hilgefort in Dinklage. Hier wird im laufenden Betrieb die riesige Produktionshalle kurzerhand in einen Konzertsaal umfunktioniert. Das Programm eröffnet das JugendJazzOrchester NRW, anschließend tritt die Dinklage Big Band “DiJaCo” zusammen… Weiterlesen…
Das Kulturradio WDR 3 lädt ein zum Public Viewing der “Last Night of the Proms” in die Dortmunder Arbeitswelt Ausstellung (DASA) ein. Die Original-Übertragung der BBC aus der Londoner Royal Albert Hall wird auf einer 30 Quadratmeter großen Leinwand präsentiert. Durch das Programm führt WDR 3-Moderator Jörg Lengersdorf. Das JJO… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
In Vertretung der NRW-Ministerpräsidentin überreichte Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an 15 Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen. In einer Feierstunde in der Villa Horion in Düsseldorf, 1961 bis 1999 Amtssitz der Ministerpräsidenten von NRW, lobte die Ministerin die herausragenden Verdienste dieser Frauen und… Weiterlesen…
Das JJO NRW ist von seiner 35. Auslandstournee zurückgekehrt. Hier sein Reisebericht: Auf Einladung des Goethe-Instituts Helsinki und der Finnischen Jazzfestivals “Baltic Jazz” und “IBBF” in Imatra absolvierte das JugendJazzOrchester NRW vom 27. Juni bis 07. Juli 2013 seine 35. Auslandsreise. Anlass war der 50. Geburtstag des Goethe-Instituts in Finnland… Weiterlesen…
Estland und Finnland sind die Reiseziele der 35. Tournee des JugendJazzOrchesters NRW, die vom 27. Juni bis 07. Juli 2013 auf Einladung des Goethe-Instituts Helsinki stattfinden wird. Nach kurzem Aufenthalt in der estischen Hauptstadt Tallinn und in Vihula Manor, einem historischen Herrenhaus inmitten des artenreichen Nationalparks “Lahemaa”, wird das Orchester… Weiterlesen…
Mitten auf dem Land, zwischen Harsewinkel und Versmold in der Bauernschaft Rheda entdeckt man den “Farmhouse Jazzclub”. Inzwischen 50 Jahre alt gehört er zu den ältesten Jazzspielstätten in Deutschland. Die Nachwuchsförderung in Sachen Jazz liegt dem Club besonders am Herzen. In seiner Konzertreihe “School Jam” wird das JJO NRW daher… Weiterlesen…
Das JJO NRW wird wieder ein Konzert in der NRW-Landesvertretung in Berlin geben. Anlass ist das jährlich stattfindende Sommerfest mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird erwartet. Das JJO NRW wird u.a. mit der Götz-Alsmann-Band zum musikalischen Rahmenprogramm beitragen. Es ist dies bereits… Weiterlesen…
Zum Sommerfest 2013 der NRW-Landesvertretung begrüßten Hannelore Kraft und Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien NRW, rund 2000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Kunst und Kultur. Für begeisterte Feststimmung sorgten der musikalische Allrounder Götz Alsmann sowie zum wiederholten Male das JugendJazzOrchester NRW. Regionalpartner war die Städteregion Aachen,… Weiterlesen…
Als Teil des Meer Jazz Festivals wird auch dieses Jahr der “International Big Band Contest” im Cultuurgebouw in Hoofddorp bei Amsterdam durchgeführt. Das JJO NRW nimmt an diesem Contest teil und wurde aufgrund seiner Bewerbungs-CD in die Gruppe “Top-Klasse” eingestuft. Hier muss es sich gegen das “Uetrechts Jazz Orkest”, das… Weiterlesen…
Auch beim 2. großen Holländischen Big Band Wettbewerb, dem “International Big Band Contest” als Teil des “Meer Jazz Festival 2013” erreichte das JugendJazzOrchester NRW einen 2. Preis. Zusammen mit dem “Berlin Jazz Composers Orchestra” konnte sich das JJO NRW unter Leitung von Gabriel Perez, Stefan Pfeifer-Galilea und Stephan Schulze gegen… Weiterlesen…
Eingebettet in das “Grolsch International Jazz Festival” bildet der “EUREGIO Big Band Contest” schon seit Jahren das Herz dieses großen Jazzevents. Mehr als zwanzig Big Bands aus den Niederlanden und darüber hinaus treten in drei Kategorien gegen einander an. Das Festival spielt sich vor allem auf dem Alten Markt (Oude… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW konnte auf dem “Euregio Big Band Contest 2013” einen 2. Preis erringen. In der Kategorie “A, professionelle und semi-professionelle Big Bands” musste sich das JJO NRW gegen viele, z.T. hervorragend aufspielende holländische Bands behaupten, darunter die Big Band des ArtEZ-Konservatoriums Enschede. Die Jury, bestehend aus Erik van… Weiterlesen…
Die Düsseldorfer Jazzrally, das größte Deutsche Jazzfestival, findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Das JugendJazzOrchester NRW ist wieder mit von der Partie. Der Auftritt findet statt auf der Sparda-Bank Bühne auf dem Marktplatz am Rathaus, auf der auch der “Sparda Jazz Award” für junge Jazzmusiker aus NRW verliehen… Weiterlesen…
Mit seinem ersten Konzert nach der Frühjahrsarbeitsphase präsentiert sich das JJO NRW in neuer Besetzung in der Jazzschmiede Düsseldorf. Geleitet von Stefan Pfeifer-Galilea und Michael Villmow stellt das Orchester sein neues Programm vor. Karten können hier online reserviert werden. Beginn der Veranstaltung 20:30 Uhr Eintritt 12,- € / ermäßigt 8,- € Weiterlesen…
Die 114. Arbeitsphase des JJO NRW findet wiederum in der Akademie im immer noch kalten und verschneiten Bad Fredeburg im Sauerland statt. Die Band arbeitet hier neue Mitglieder in das Orchester ein, die sich auf der Audition zu Beginn des Jahres für eine Aufnahme qualifizieren konnten. Die Probentage dienen auch… Weiterlesen…
Der in ein Kulturzentrum umgebaute alte Jülicher Bahnhof (“KuBa”) wird am kommenden Wochenende ein Konzert mit dem JJO NRW veranstalten. Schon 2010 gastierte hier die Band mit großem Erfolg. Gabriel Perez und Stefan Pfeifer-Galilea werden das Dirigat übernehmen. Beginn der Veranstaltung 20:00 Uhr Eintritt 14,- € AK, 10,- € VVK,… Weiterlesen…
Mit einem Konzert im renommierten Iserlohner Jazzclub ‘Henkelmann‘ erweist das JJO NRW dem wohl ältesten Jazzclub Deutschlands die Ehre. Im ehemals “Hot Club Iserlohn 1952” gastierten schon Elvin Jones, Bill Coleman, Klaus Doldinger, Kurt Edelhagen und die WDR-Big Band. In seiner sechzigjährigen Geschichte bot der Club stets ein Forum für… Weiterlesen…
Das erste Konzert nach Verleihung des WDR-Jazzpreises 2013 führt nach Niedersachsen, in das Blue Note im Cinema Arthouse in Osnabrück. Das Orchester gab hier bereits 2009 ein Gastspiel. Beginn der Veranstaltung 20:30 Uhr Eintritt 12,- € AK, 9,- € VVK, 6,00 € Studente Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW erhält den “WDR-Jazzpreis 2013” in der Kategorie “NRW-Jazznachwuchs”. Durch den Abend führt Götz Alsmann. Ausschnitte aus der Preisverleihungsgala werden in der 49. WDR 3/Ö 1 Jazznacht vom 2. auf den 3. Februar von 00:05 bis 6:00 gesendet. “Das JugendJazzOrchester NRW ist Nordrhein-Westfalens Botschafter in Sachen Jazz. Mit… Weiterlesen…
Traditionsgemäß startet das JJO NRW seine Aktivitäten für das laufende Jahr mit einem Winterprobenwochenende. Vom 18. - 20. Januar 2013 trifft sich die Band in der Akademie Bad Fredeburg im verschneiten Sauerland und bereitet ein neues Repertoire vor. Die 113. Arbetsphase dient vor allem der Vorbereitung auf das Konzert… Weiterlesen…
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, sollte neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen… Weiterlesen…
Im November 2012 wurde zum 28. Mal in Dortmund der Landeswettbewerb “Jugend jazzt” ausgetragen, dieses Mal ausgeschrieben für Jazzensembles. Die Preisträger werden am 11. Januar 2013 im Dortmunder “domicil” präsentiert und erhalten ihre Urkunden. Der Dortmunder Stadtdirektor Jörg Stüdemann und Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf von der NRW-Landesregierung werden gemeinsam die Preise… Weiterlesen…
Das JJO NRW beendet seine Konzertsaison 2012 mit einem Abschlusskonzert im Kölner “Bogen 2”, Tankgasse 20. Zusammen mit dem JazzOrchester der Rheinischen Musikschule Köln lassen beide Klangkörper unter der Leitung von Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und Michael Villmow das Jahr ausklingen und stimmen ein auf die Frohen Festtage.… Weiterlesen…
“WDR 3 Konzert” sendet um 20:05 Uhr den Mitschnitt des Kooperationsprojekts “En todos los colores”. Mitwirkende: JugendJazzOrchester NRW & Junge KammerPhilharmnie NRW, Heiner Wiberny (Klarinette, Sopransaxophon), Luciano Biondini (Akkordeon), Afra Mussawisade (Perkussion), Leitung: Gabriel Perez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze, Juri Lebedev Weiterlesen…
Der WDR-Jazzpreis 2013 in der Kategorie “Jazznachwuchs NRW” geht an das JugendJazzOrchester NRW. Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld von 5.000,- Euro. Der vom Kulturradio WDR 3 getragene WDR Jazzpreis ist eine vielbeachtete Auszeichnung für die improvisierte Musik in Deutschland. “WDR 3 engagiert sich mit diesem Preis für die… Weiterlesen…
Mit dem Preis “Dortmunder des Jahres” ehren das Lokalradio Do 91.2, die RuhrNachrichten und die Sparkasse Dortmund Menschen, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen und Außergewöhnliches für unsere Gesellschaft leisten. Die Auszeichnung wird jährlich gemeinsam mit dem Medienhaus Lensing Hilfswerk vergeben. Die Preisverleihung findet statt in der Schalterhalle der… Weiterlesen…
Die dritte und letzte Aufführung des Kooperationsprojekts “En todos los colores” mit der Jungen KammerPhilharmonie NRW findet statt in der Stadthalle Kleve. Dieses Konzert wird von WDR 3 aufgezeichnet. Beginn der Veranstaltung 20:00 Uhr Eintritt 16,00 € AK Weiterlesen…
Letzter Aufruf für den NRW-Wettbewerb “Jugend jazzt” für Ensembles: Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 22. Oktober 2012 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund, eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind als Download hier erhältlich. Weiterlesen…
Gerne und regelmäßig stellt das JJO NRW sein auf Arbeitsphasen erarbeitetes Konzertprogramm im Hot-Jazzclub der Westfalenmetropole vor. Die neusten soeben in einer Probenwoche in der Akademie Remscheid einstudierten Stücke werden im Club präsentiert. Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr Eintritt 12,00 € AK Eintritt 9,00 € VV Leitung: Stefan Pfeifer-Galilea,… Weiterlesen…
Für knapp eine Woche wird das JJO NRW sich in die Akademie Remscheid einquartieren, um intensiv ein neues Programm einzustudieren. Dabei wird traditionsgemäß ein sogenannter ‘Coaching-Tag‘ abgehalten, bei dem namhafte Gastdozenten die einzelnen Sections und die Sängerinnen betreuen. Das Dozententeam besteht aus: Eva Mayerhofer, Gesang Elmar Frey, Saxophon Carsten Gronwald,… Weiterlesen…
JugendJazzOrchester NRW und Junge KammerPhilharmonie NRW präsentieren ihr gemeinsames Projekt in der Rudolf-Oetker-Halle. Beginn der Veranstaltung 20:00 Uhr Eintritt 20,00 € AK, / ermäßigt 15,00 € / Schülerticket 5 ‚00 € Eintritt 18,00 € VVK / ermäßigt 13,00 € / Schülerticket 4,50 € Weiterlesen…
Die anstehende 111. Arbeitsphase des JJO NRW in der Landesmusikakademie Heek dient der Vorbereitung auf 3 gemeinsame Konzerte mit der Jungen KammerPhilharmonie NRW und den Gastsolisten Heiner Wiberny, Luciano Biondini und Afra Mussawisade. Auf dem Programm stehen u.a. die beiden Auftragskompositionen “NRW-Suite” und “Guerani” für Big Band und Kammerorchester. Die… Weiterlesen…
Im Herbst 2010 präsentierte sich das JugendJazzOrchester NRW anl. seines 35-jährigen Bestehens zusammen mit der Jungen KammerPhilharmonie NRW und bekannten Gastsolisten mit zwei erfolgreichen Konzerten in der Philharmonie Essen und im Konzerthaus Dortmund. Diese Zusammenarbeit verlief so vielversprechend, dass man beschloss, dieses Projekt erneut zur Aufführung zu bringen. Dies geschieht… Weiterlesen…
Münsters City wird für vier Tage zu einem Schauraum der besonderen Art: Kunst, Kultur und Genuss pur bestimmen das Erlebniswochenende. Einmal im Jahr feiert Münster seine facettenreiche Museums- und Galerienlandschaft mit dem Schauraum. Neben dem breiten Angebot an Kunst und Kultur werden auch öffentliche Räume inszeniert. Gemeinsam wird daran gearbeitet,… Weiterlesen…
Ausschreibungen und Anmeldungen für den NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt sind ab sofort als Download auf der Seite des Landesmusikrats NRW abrufbar. Ausgeschrieben ist die Kategorie “Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden”. Der Wettbewerb findet statt am 24. November 2012 in der Dortmunder Musikschule, Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2012. Die Preisträger… Weiterlesen…
Am 21. Mai 2012 wurde in der Tonhalle Düsseldorf eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem JugendJazzOrchester NRW und dem JugendSinfonieOrchester des Hauses präsentiert. In der Konzertreihe “Big Bang” spielten beide Klangkörper gemeinsam Werke aus Gershwin“s “Porgy & Bess” sowie vier Uraufführungen der Leiter des JJO NRW. Dieses Projekt wird nun in… Weiterlesen…
Mit Abschluss seiner sehr erfolgreichen Konzertreise in die Weingegend um Bordeaux verabschiedet sich das JugendJazzOrchester NRW in die Sommerpause. Den Tourbericht kann man hier nachlesen. Im Herbst steht wiederum eine interessante Kooperation auf dem Programm. Die Band wird nochmals mit der Jungen KammerPhilharmonie NRW zusammenarbeiten und sich dazu renommierte Gastsolisten… Weiterlesen…
Zusammen mit drei namhaften lokalen Big Bands wird das JugendJazzOrchester NRW das “2. Big Band-Festival” in Schermbeck bestreiten. Das open air-Ereignis wird im Park des Landhotels “Voshövel”, Postweg 23, stattfinden. Beginn der Veranstaltung 18:00 Uhr, das JJO NRW wird gegen 21:45 Uhrauftreten. Eintritt 11,- € VVK, 13,- € AK Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW hat seit seinem Bestehen mittlerweile 10 Tonträger und eine DVD produziert. Alle Titel kann man nun im Bereich “Musik” in kurzen Ausschnitten anhören und ansehen. Weiterlesen…
Der NRW-Tag ist ein jährlich stattfindender Landesfesttag in wechselnden Städten des Landes Nordrhein Westfalen. Anlass ist die Gründung des Bundeslandes am 23.08.1946. Vom 25. - 28. Mai verwandelt sich die Stadt Detmold in eine einzigartige Kulturmeile und open air-Bühne: ausgerichtet wird das Europäische Straßentheaterfestival und der NRW-Tag 2012, magische Momente… Weiterlesen…
Die Düsseldorfer Jazzrally, das größte Deutsche Jazzfestival, wird in diesem Jahr zum 20. Mal ausgerichtet. Vom 25. bis 27. Mai 2012 finden 92 Konzerte auf über 35 Bühnen statt, unter anderem Dixieland in der Altstadt, funkige Riffs im Konzertzelt am Burgplatz und groovende Marching Bands am Rheinufer. Das JugendJazzOrchester NRW… Weiterlesen…
“Carmen meets Porgy & Bess”, dies ist der Titel eines Kooperationsprojektes mit dem Jugendsinfonieorchester (JSO) der Tonhalle Düsseldorf und dem JugendJazzOrchester NRW, das in der Konzertreihe “Big Bang” aufgeführt wird. Den Abend eröffnet zunächst das JSO mit 2 Sätzen aus Bizets “Carmen”, gefolgt von einer jazzigen Version der beiden Vorlagen… Weiterlesen…
Die Floriade ist die Welt-Gartenbau-Ausstellung, die alle zehn Jahre in den Niederlanden ausgerichtet wird. Viele teilnehmende Länder, Unternehmen und Behörden erfreuen die Besucher in ihren Pavillons oder Gärten und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Auch Nordrhein-Westfalen wird seine Gäste empfangen und unsere Region mit den Themen Gartenbau, Agrobusiness und Tourismus spannend und… Weiterlesen…
Die 110. Arbeitsphase dient der Vorbereitung auf ein Crossoverprojekt mit dem Jugendsinfonieorchester der Tonhalle Düsseldorf, mit dem das JugendJazzOrchester NRW am 21. Mai 2012 ein gemeinsames Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle realisieren und im Juli Konzerte in Südfrankreich geben wird. Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Themen aus George Gershwin“s Oper… Weiterlesen…
Die Preisträger des NRW-Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” werden am 25.02.2012 im Dortmunder Jazzclub “domicil” vorgestellt. Ausgeschrieben waren die Kategorien “Solo” und “Jazzorchester mit Škoda Jazzpreis”. Der Dortmunder Stadtdirektor Jörg Stüdemann und Ministerialdirigent Peter Landmann von der NRW-Landesregierung werden gemeinsam die Preise aushändigen. Das JugendJazzOrchester NRW gestaltet traditionsgemäß den Rahmen. Beginn 19:30… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW wird am Freitag, den 27. Januar 2012, seine neue CD “Way Up” in einem “Release-Konzert” im Dortmunder “domicil” vorstellen. Die Band spielt unter anderem ihr Tourprogramm, das sie auf seiner zurückliegenden Reise durch die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait präsentierte. Zu erleben ist eine top eingespielte Band,… Weiterlesen…
Zum 27. Mal wird am kommenden Wochenende des NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” durchgeführt. Er findet wie immer in der Dortmunder Musikschule statt. 70 Solisten und 12 Big Bands stellen sich einer Jury aus namhaften Jazzdozenten (-dozentinnen) und -professoren. Das Orchester, das von der Jury als beste Formation des Wettbewerbs bestimmt wird,… Weiterlesen…
Mit “Way Up”, seinem zehnten Album, läutet das JugendJazzOrchesters NRW eine neue Ära ein. Seit 2008 wird die Band vom aktuellen Team geleitet, das die Arbeit der Bandgründer weiterführt und seine eigenen musikalischen Akzente setzt. Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und Michael Villmow zeigen mit ihren Arrangements eine große… Weiterlesen…
Kurz vor Weihnachten findet im Bogen2 noch ein ganz besonderes Konzert statt: Das JugendJazzOrchester NRW gastiert seit langem wieder einmal in Köln und wird unter der Leitung von Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und Michael Villmow zusammen mit dem JazzOrchester der Rheinischen Musikschule in einem weihnachtlichen ‘Bogen2-Big Band-Doppel‘ zu… Weiterlesen…
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verlieh den Staatspreis des Landes NRW an die Eheleute Else und Berthold Beitz “in Würdigung ihres jahrzehntelangen Wirkens als Brückenbauer zwischen Tradition und Zukunft, für die kulturelle Vielfalt und Wirtschaftskraft des Landes NRW sowie in Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um die Verständigung unter den Völkern”. Die Combo… Weiterlesen…
Willkommen im Club: Das JJO NRW zu Gast im Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Heiligenhaus, Hülsbeckerstraße 16. Konzertbeginn: 20:30 Uhr, VVK 12,- Euro, AK 14,- Euro Weiterlesen…
In diesem Jahr hat die NRW-Stiftung allen Grund zum Feiern: Seit 25 Jahren setzt sie sich für den Naturschutz sowie die Heimat und Kulturpflege in Nordrhein-Westfalen ein. Mittlerweile konnten so mehr als 2.300 Projekte erfolgreich unterstützt werden. Das JJO NRW umrahmt den Geburtstagsempfang im Düsseldorfer Landtag. Gäste unter anderen: Hannelore… Weiterlesen…
Das JJO NRW absolvierte mit großem Erfolg seine “Jazzing The Gulf”-Tournee. Highlights waren insbesondere die Kooperationen mit Universitäten und Schulen in Al Ain, Abu Dhabi Dubai und Kuwait-City. Den Reisebericht kann man hier nachlesen. Die 108. Arbeitsphase des Orchesters, dieses Mal wieder in der Akademie Remscheid durchgeführt, dient der Vorbereitung… Weiterlesen…
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das JugendJazzOrchester NRW die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) und Kuwait bereisen. Die Reise vom 01.-12. Oktober 2011 ist seine 33. Auslandstournee. Das Goethe-Institut und die Deutschen Botschaften der Golf-Region haben für diese Tour gemeinsam Konzerte und Workshops organisiert. Unter der Schirmherrschaft seiner Excellenz… Weiterlesen…
Das erste Konzert des JJO NRW nach der Sommerpause findet statt im “Ramirez” in Schermbeck bei Dorsten. Die Band präsentiert ihr Tourneeprogramm, das sie für die anstehende Tour in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Kuwait vorbereitet hat. Die Leitung liegt in den Händen von Gabriel Perez und Lokalmatador Stephan… Weiterlesen…
Ausschreibungen und Anmeldungen für den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” sind ab sofort als download auf der Seite des Landesmusikrats NRW abrufbar. Ausgeschrieben sind die Kategorien“Solo” und “Jazzorchester” mit “Škoda Jazzpreis”. Der Wettbewerb findet statt am 14./15. Januar 2012 in der Dortmunder Musikschule, Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2011. Die Preisträger werden… Weiterlesen…
Nachdem das JugendJazzOrchester NRW Anfang Juni auf dem Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin gastierte, gab nun die JJO-Combo ein Gastspiel in der Dependance in Brüssel. Auch hier war es bereits das 2. Engagement. Das JJO NRW beendet mit diesem Auftritt seine Konzertaktivitäten der 1. Jahreshälfte und geht in die Sommerpause. Weiterlesen…
Dortmund ist die Wiege von Jugend jazzt für ganz Deutschland. Jazz-Wettbewerbe wurden hier zum ersten Mal 1975 ausgetragen. Und auch das erste Landesjugendjazzorchester wurde hier gegründet. Keimzelle war jeweils die Musikschule, heute mit der Jazzakademie unter ihrem Dach, und die Namen der jazzbegeisterten Leiter wie Glen Buschmann und Wolf Escher… Weiterlesen…
Eine kleine Konzerttour nach Norddeutschland und Berlin steht vom 02.-06. Juni 2011 auf dem Plan des Landesensembles. Sie beginnt im traditionellen “Farmhouse-Jazzclub” in Harsewinkel mit einem open-air Konzert. Weiter geht“s zu den “Stapelfelder Jazztagen” mit einem Auftritt im “Bebop” in Cloppenburg. Die Kreismusikschule Leer ist Gastgeber für ein weiteres Konzert.… Weiterlesen…
Der Hot-Jazzclub in Münster gehört zu den NRW-Spielstätten, in denen das JJO NRW seit vielen Jahren regelmäßig zu Gast ist. Der Club im umgebauten Teil des Binnenhafens ist wegen seiner heimeligen Atmosphäre auch und gerade bei Big Bands beliebt. Für gute Stimmung sorgt stets ein fester Stamm von Fans, kommen… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchgester NRW wird den Arbeitnehmerempfang der Landesregierung NRW im Seidenweberhaus in Krefeld umrahmen. Zu Gast: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Sozialminister Guntram Schneider. Künstlerische Leitung Michael Villmow Beginn 18:00 Uhr Weiterlesen…
Zur Vorbereitung auf anstehende Konzerte und eine Tournee in die Vereinigten Arabischen Emirate trifft sich das JugendJazzOrchester NRW zu seiner 106. Arbeitsphase vom 18. - 23. April 2011 in der Landesmusikakademie in Heek. Traditionsgemäß werden wieder namhafte Gastdozenten eingeladen, die die “Sections” intensiv betreuen. Die sind: Hans-Dieter Sauerborn, reeds Frank… Weiterlesen…
Die Geschäftsstelle des JugendJazzOrchesters NRW sowie der Sitz des “Vereins zu Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.” werden umziehen. Die neue Adresse lautet ab dem 21. März 2011: Fritz-Henßler-Haus Geschwister-Scholl-Straße 33-37 44135 Dortmund Telephon, Fax und e-mail bleiben unverändert, also: Tel. +49-231-5574479 Fax +49-231-5574483 Email: jjonrw@t-online.de internet: www.jjonrw.de Das Fritz-Henßler-Haus,… Weiterlesen…
Nach Stationen beim Internationalen Jazzfestival in Münster und der WDR-Kindersendung “Lilipuz” in Köln ist Don Kid“schote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, nun im Ruhrgebiet angekommen. Er wollte schon kurz vor Weihnachten im letzten Jahr eingetroffen sein, aber für seinen treuen Weggefährten “Don Pferd” war es zu… Weiterlesen…
Die Kattwinkelsche Fabrik, ein multifunktionales Begegnungszentrum, wurde im August 1991 nach kompletter Renovierung in Betrieb genommen. Die Kulisse dieses Industriedenkmals bietet den reizvollen Rahmen für Kulturveranstaltungen unterschiedlichster Art. In den nun mehr als 12 Jahren hat sich die Kattwinkelsche Fabrik durch ihr ausgezeichnetes Kabarett-, Musik- und Kleinkunstprogramm zu einem der… Weiterlesen…
Frisch von der Winterarbeitsphase zurück stellt das JJO NRW sein neues Programm in neuer Besetzung vor. Die Band wird geleitet von Stefan Pfeifer-Galilea und Michael Villmow. Ort: Jazzschmiede Düsseldorf Beginn: 20:30 Uhr Weiterlesen…
Das JJO NRW startet seine diesjährigen Aktivitäten mit der Winterarbeitsphase 04. - 06. Februar 2011 im ver.di-Institut für Bildung, Medien und Kunst in Lage. Es ist die 105. seit Bestehen des Ensembles. Neue Mitglieder, die sich auf der Audition im Januar qualifizieren konnten, werden in die Band aufgenommen. Weiterlesen…
Nach Stationen beim Internationalen Jazzfestival in Münster und der WDR-Kindersendung “Lilipuz” in Köln ist Don Kid’schote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, nun in Dortmund angekommen. Er ist weiterhin auf der Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza. Wieder wird er begleitet vom JugendJazzOrchester NRW,… Weiterlesen…
Die Preisträger des diesjährigen NRW-Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” werden am 05.12.2010 im Dortmunder Jazzclub ‚domicil” vorgestellt. Ausgeschrieben war die Kategorie “Ensembles” vom Duo bis zu 10 Mitwirkenden. Neben 1. Preisträgern wird auch die beste Combo des Wettbewerbs präsentiert, die NRW bei der kommenden Bundesbegegnung “Jugend jazzt” im Juni 2011 in Dortmund… Weiterlesen…
“Was wäre Fröndenberg/Ruhr ohne seine Vereine, Chöre, Kulturvertreter und Schülerinnen und Schüler? Sie alle prägen ganz maßgeblich das kulturelle Leben unserer Stadt. In der Woche vom 7. bis zum 14. November richten wir unsere Blicke auf sie - dann sind sie die “Local Heroes” im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010.” Friedrich-Wilhelm… Weiterlesen…
Das JJO NRW hat auf dem 4. Bundeswettbewerb für Auswahlorchester in Bamberg in der Kategorie Jazzorchester einen ersten Preis errungen. Mit 97 Punkten wurde dem Ensemble, das unter Leitung von Stephan Schulze auftrat, das Prädikat “hervorragender Erfolg” verliehen. Als 1. Preisträger auch des letzten Wettbewerbs im Jahr 2006 wurde die… Weiterlesen…
Begegnungen mit anderen Kulturen - dieses Leitmotiv steht seit jeher im Mittelpunkt der Arbeit des JugendJazzOrchesters NRW. 31 Auslandstourneen rund um den Globus absolvierte die Band seit ihrer Gründung im Jahre 1975. So intensiv und farbenreich die Reiseerlebnisse dieses Landesensembles auf die jugendlichen Bandmitglieder einwirken, so facettenreich gestaltet sich auch sein… Weiterlesen…
Vom 22. - 24. Oktober 2010 treffen sich erstmals alle nordrhein-westfälischen Landesjugendensembles zu einem gemeinsamen Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010: bei „Europas Junger Klang“ im Saalbau in Witten. Das JugendJazzOrchester NRW wird am Samstag, den 23. Oktober 2010, zusammen mit der jungen KammerPhilharmonie NRW auftreten und Teile seines… Weiterlesen…
Letzter Aufruf für den NRW-Wettbewerb “Jugend jazzt” für Ensembles: Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 15. Oktober 2010 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund, eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind als download hier erhältlich. Weiterlesen…
Der Kulturbahnhof (“Kuba”)in Jülich ist Gastgeber des kommenden Konzerts des JJOs NRW. Infos und Karten sind unter www.kuba-juelich.de erhältlich. Leitung: Michael Villmow, Gabriel Perez. Beginn: 20:00 Uhr. Weiterlesen…
In der Reihe “Big Bang” - Urknall - kann man die spannenden ersten Schritte zukünftiger Berufsmusiker auf einem großen Konzertpodium verfolgen. Zum Saisonauftakt veranstaltet die Tonhalle Düsseldorf ein Konzert mit der Big Band der Clara-Schumann-Musikschule unter der Leitung von Romano Schubert und dem JugendJazzOrchester NRW. Michael Villmow und Stefan Pfeifer-Galilea… Weiterlesen…
Am 18. Juli 2010 feiern Bürger und Besucher der Metropole Ruhr ein einmaliges Fest der Alltagskulturen, und das mitten auf der Hauptverkehrsader der Region, der A40/B1. Für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 entsteht auf einer Strecke von fast 60 Kilometern aus 20.000 Tischen eine Begegnungsstätte der Kulturen, Generationen und Nationen -… Weiterlesen…
Die Beete der ersten Gartenschau im Sauerland wechseln von Frühlings- zu Sommerfarben. Petunien, Zinnien, Begonien und Sonnenblumen bilden die Kulisse für das Konzert des JJO NRW auf der Forumsbühne. Eine willkommene Einstimmung auf das Finale der Fußballweltmeisterschaft. Beginn: 16:00 Uhr. Weiterlesen…
Durch ein Konzert in der “Hogeschool voor de Kunsten (ArtEZ)” in Arnheim unterstreicht das JJO NRW seine guten Beziehungen zu niederländischen Hochschulen mit Jazzstudiengängen. Viele Orchestermitglieder wurden und werden an den entsprechenden Instituten u.a. in Amsterdam und Enschede ausgebildet. Anlass für das Konzert in Arnheim ist das Examen eines langjährigen… Weiterlesen…
Ausschreibungen und Anmeldungen für den NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt sind ab sofort als download auf der Seite des Landesmusikrats NRW abrufbar. Ausgeschrieben ist die Kategorie “Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden”. Der Wettbewerb findet statt am 20. November 2010 in der Dortmunder Musikschule, Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2010. Die Preisträger… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW wird vom 20. - 27. Mai 2010 eine Konzertreise in den Senegal absolvieren. Es ist die 3. Afrikatour seit Bestehen des Orchesters. Geplant sind Konzerte auf dem Jazzfestival Saint-Louis, einem der herausragenden Musikerereignisse Westafrikas, und im Soranotheater in Dakar. Weiterhin werden Workshops mit einheimischen Jugendlichen organisiert. Bei… Weiterlesen…
Auf Wunsch der “Salesianer Don Boscos” wird das JJO NRW die Schirmherrschaft über die Betreuung der “Kamuli Brass Band” in Uganda übernehmen. Diese Einrichtung soll helfen, arme, zum Teil durch Krieg traumatisierte Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren und somit ihre Bildungschancen zu erhöhen. Das JJO NRW ist… Weiterlesen…
Haus Nottbeck im Südosten des Münsterlandes, ein ehemaliges Rittergut, heute ein modernes Kulturforum in historischem Ambiente, bildet die Kulisse für die Frühjahrsarbeitsphase des JJO NRW. Das Leitungsteam mit Gabriel Perez, Stefan Pfeifer, Stephan Schulze und Michael Villmow bereitet die Band auf Ihre bevorstehende Westafrikatour vor. Unterstützt werden sie dabei von… Weiterlesen…
Mit 2 Konzerten ist das JJO NRW in Lippstadt anlässlich der Tage der Chor- und Orchestermusik Musik 2010 vertreten. Im Stadttheater wird das Orchester zunächst zusammen mit anderen Ensembles ein Festkonzert bestreiten. Das Grußwort wird der Präsident des Deutschen Musikrats, Prof. Martin Maria Krüger, entrichten. Im Zuge der “Nacht der… Weiterlesen…
Das JJO NRW trifft sich vom 12. - 14. Februar 2010 zu seiner ersten Arbeitsphase im neuen Jahr. In guter Luft umgeben von Feld und Wald wird ein neues Programm erarbeitet. Im Hinblick auf die geplante Senegal-Tournee im Mai werden erste Programmoptionen sondiert. Die Leitung haben Stephan Schulze, Stefan Pfeifer-Galilea… Weiterlesen…
Das “Thing-Big-Team” des Walram-Gymnasiums Menden gewann 2007 den WDR 5 Wettbewerb “Wir sind Manager” für die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung eines Konzerts mit der WDR-Big Band. Das Walram-Team bereitet nun einen Auftritt des JugendJazzOrchesters NRW vor, auf der wiederum der “Margarethe-Habbel-Preis” an Mendener Persönlichkeiten verliehen werden wird, die sich in… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW wünscht allen Fans, Veranstaltern, Freunden und Förderern des Ensembles einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Schon seit einiger Zeit erhältlich ist die DVD des JJOs NRW, aufgenommen im ehrwürdigen Dortmunder Jazzclub domicil aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens. Weiterlesen…
Die Konzertsaison des JJO NRW 2009 geht zu Ende mit einem Auftritt im renommierten Dortmunder Jazzclub domicil. “Ehemalige”, Freunde und Fans des Orchesters sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die Band in ihrer neuen Besetzung zu erleben und sich zu einem vorweihnachtlichen Plausch zu treffen. Die DVD des JJO-Konzerts… Weiterlesen…
Das JJO NRW gibt ein Gastspiel in Niedersachsen. Das Konzert findet statt im Blue Note im Cinema-Arthouse Osnabrück. Weiterlesen…
Zu seiner anstehenden Herbstarbeitsphase vom 05. - 09. Oktober 2009 hat das JugendJazzOrchester NRW renommierte Gäste eingeladen, die Band und sections betreuen werden. Das Dozententeam besteht aus: Anette von Eichel, Gesang Frederik Köster, Trompete, Arrangement Ansgar Striepens, Posaune, Arrangement Hubert Nuss, Klavier Elmar Frey, Saxophon Die künstlerische Gesamtleitung liegt in… Weiterlesen…
Die Abenteuer des Don Kid’schote - Live-Hörspiel im Rahmen des WDR-Kinderhörspieltags 2009. “Zusammen mit dem Theater Don Kid’schote und dem JugendJazzOrchester des Landes Nordrhein-Westfalen ist Don Kid’schote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, auf der stetigen Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza. Mit seinem treuen… Weiterlesen…
Die Big Band der Musikschule Bielefeld hat unter der Leitung von Stephan Schulze, der auch dem künstlerischen JJO NRW-Führungsteam angehört, den WDR-Jazzpreis 2009 in der Kategorie “Jazz Nachwuchs” gewonnen. Auf dem NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” haben die “Bielefelder” in den vergangenen Jahren regelmäßig erste Preise abgeräumt. Das JJO NRW entsendet die… Weiterlesen…
Bereits seit 15 Jahren gibt es die Konzerte mit jungen, hochtalentierten Musikern in der malerischen Kulisse der Burg Langendorf. Initiiert von der Manfred-Vetter-Stiftung bietet die Reihe ein Forum für preisgekrönte Jugendensembles auf Landes- und Bundesebene. Auch das JJO NRW war regelmäßig Gast auf der Burg und bietet nun nach längerer… Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW absolviert diverse Auftritte innerhalb 8 Tagen: 21. Juni - Musikpavillon im Kurpark Hamm 25. Juni - Börse in Wuppertal 27. Juni - Sommer Köln, Kooperation mit dem Kindertheater „Don Kidschote” 28. Juni - NRW-Tag in Hamm Danach geht es in die Sommerpause. Weiterlesen…
Das “1.Bundes Big Band Festival Bonn” findet statt auf dem Bonner Museumsplatz und begleitet musikalisch die aktuellen Feierlichkeiten zum Jubiläum “60 Jahre Grundgesetz” sowie die zeitgleich laufende Bundespräsidentenwahl. Das Festival geht zurück auf eine Initiative des Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Eisel und wird unter der Trägerschaft des Deutschen Musikrats, in Kooperation… Weiterlesen…
60 Jahre Grundgesetz. Von Nordrhein-Westfalen aus wurden im Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg jene Grundentscheidungen getroffen, die den Weg der Bundesrepublik Deutschland bis heute prägen: das Grundgesetz, die Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und die Westbindung, d.h. die Integration der Bundesrepublik in die europäisch-atlantische Gemeinschaft. Zur Feier… Weiterlesen…
Die Combo des JugendJazzOrchesters NRW wird den Besuch des Premierministers des Königreichs der Niederlande, Herrn Balkenende, im Ständehaus in Düsseldorf musikalisch umrahmen. Weiterlesen…
Die 3. Chinatournee des JugendJazzOrchesters NRW führte vom 13. - 26. April 2009 durch renommierte Konzertsäle in Shanghai, Suzhou, Hangzhou, Guangzhou und Zhongshan. Fulminanter Höhepunkt der Tournee war das Abschlusskonzert in der “Forbidden City Concert Hall” in Peking. Standing Ovations unter anderem für Big Band-Arrangements chinesischer Melodien. Highlights des Rahmenprogramms:… Weiterlesen…
1996 und 1998 tourte das JJO NRW als erstes deutsches Jugendjazzorchester durch China. Nach 11 Jahren steht nun wieder das Land der „aufgehenden Sonne“ auf dem Tourneeplan mit Konzerten u.a. in Peking, Shanghai, Hangzhou und Guangzhou. Die Frühjahrsarbeitsphase dient auch der Vorbereitung auf diese Konzertreise. Das JugendJazzOrchester NRW lädt ein… Weiterlesen…
Wieder einmal wird das JugendJazzOrchester in Heek zu Gast sein und vom 06. - 11. April 2009 eine Arbeitsphase abhalten. Es ist die 100. in der nunmehr 34-jährigen Geschichte dieses Landesensembles. Erarbeitet und auf CD aufgenommen werden Kompositionen für Big Band und Kammerensemble im Auftrag der NRW-Landesregierung aus Anlass „60 Jahre… Weiterlesen…
Die Musikschule Dortmund ist traditionsgemäß der Austragungsort für den Landeswettbewerb “Jugend jazzt”. 70 Solisten und Solistinnen sowie 35 Ensembles - darunter 6 Big Bands - stellen sich in diesem Jahr der Jury aus namhaften Jazzdozenten und - dozentinnen. Erste Preisträger haben die Möglichkeit, in das JugendJazzOrchester NRW aufgenommen zu werden.… Weiterlesen…
Für Kinder und Erwachsene: Die Abenteuer des Don Kidschote, ein Jazzmärchen. Das JugendJazzOrchester NRW und das Kinderthaeter “Don Kid“schote” erzählen die Geschichte des Nachfahren des berühmten Don Quijote de la Mancha. Zusammen mit seinem treuen Weggefährten Don Pferd hat er manches Abenteuer zu bestehen. Eine Premiere im Auftrag des Internationalen Jazzfestivals. Weiterlesen…
“40 Jahre domicil” und Jahresabschlusskonzert des JugendJazzOrchesters NRW mit anschließender Jubilee-Session. Schöner kann Weihnachten nicht ausklingen. Weiterlesen…
“…Mit Lebensfreude und seiner ganzen kulturellen Vielfalt präsentiert sich Nordrhein-Westfalen. Ein Highlight wird der Auftritt des JugendJazzOrchesters NRW auf der großen NDR-Bühne sein. Zudem präsentiert sich mit “Ruhr 2010 – Kulturhauptstadt Europas” eine ganze Region und zeigt in der Hamburger Speicherstadt, dass das Ruhrgebiet heute eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas… Weiterlesen…
Die historische Wildenburg in Hellenthal (Eifel) bildet die Kulisse für die kommende Herbstarbeitsphase. Es ist dies die 98. Probenwoche in der Geschichte des Orchesters. Als Gastdozentin bzw. Gastdozent werden Silvia Droste und Ralf Hesse mitwirken. Weiterlesen…
Das Orchester wird die Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennung umrahmen. Die Matinee wird ausgerichtet von der Vertretung des Landes NRW beim Bund in Kooperation mit der Botschaft des Königreiches der Niederlande und der Stiftung Lesen. Weiterlesen…
Auf Einladung des Goethe-Instituts wird die Band nach Jerusalem reisen. Anlass sind Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Gründung des Staates Israel sowie eine aktuelle Tounee-Ausstellung “Deutscher Jazz”. Weiterlesen…
Auf Vermittlung der Renaissance Cultural Foundation Malta wird das Orchester 5 Konzerte im Historischen Convention Center in Valletta geben. Weiterlesen…
Unter dem Titel “Heimweh, Durchfall, Lagerkoller” sendet WDR Weltweit einen Film von Broka Herrmann über die Südostasien-Tournee 2007 des Orchesters, die unter anderem nach Kambodscha und Vietnam führte. Weiterlesen…
Nach der Winterpause trifft sich das Orchester zu seiner ersten Arbeitsphase in diesem Jahr vom 01. - 03. Februar 2008. Als Gastdozenten werden Gabriel Perez und der Bassist der WDR-Big Band John Goldsby mitwirken. Das Ergebnis wird am Sonntag, den 03. Februar 2008 im Hot-Jazzclub Münster präsentiert. Beginn ist 20:00 Uhr. Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester NRW gibt im HotJazzClub Münster sein Jahresabschlusskonzert. Verbunden mit einer anschließenden Session wird in besinnlich vorweihnachtlicher Atmosphäre die Saison “07 offiziell beendet. Weiterlesen…
Die Combo des JugendJazzOrchesters NRW wird den Besuch des Norwegischen Königspaars im Ständehaus in Düsseldorf musikalisch umrahmen. Weiterlesen…
Das JugendJazzOrchester plant für den Herbst 2007 eine Kooperation mit dem Dortmunder Perkussionisten Christoph Haberer und SPLASH, dem Schlagzeugensemble des LandesMusikRates NRW. Die künstlerischen Leiter des JJO NRW erstellen hierzu spezielle Arrangements, die auf einer Arbeitsphase in der Landesmusikakademie NRW in Heek vom 17. bis 21. September 2007 erarbeitet werden. Weiterlesen…
Drei Wochen war das JugendJazzOrchester NRW in Südostasien unterwegs. Indonesien, Malaysia, Kambodscha und Vietnam waren die Ziele dieser Tournee. Den Tourneebericht von Thomas Haberkamp und die besten Bilder der Reise finden Sie hier. Weiterlesen…
Die Preisträger des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” werden in einem speziellen Konzert im Dortmunder Jazzclub “domicil” vorgestellt. Die Umrahmung liefert traditionsgemäß das JugendJazzOrchester NRW. Weiterlesen…
Jugend jazzt” ist ein Förderprojekt des Ministerpräsidenten des Landes NRW in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dortmund und dem Dortmunder Jazzclub “domicil”. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis 24 Jahre aus Nordrhein-Westfalen, sofern sie zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. In der Solowertung sind alle gängigen, im Jazz gebräuchlichen… Weiterlesen…
Frank Reinshagen, Marko Lackner und Dietmar Mensinger führen künftig den Taktstock und bringen wie ihre Vorgänger eigene Kompositionen und Arrangements ein. Wolf Escher und Wolfgang Breuer, zusammen mit Rainer Glen Buschmann Gründungsväter des JJOs, übergeben nach 31 Jahren die musikalische und pädagogische Betreuung des Orchesters in die Hände ihrer Nachfolger.… Weiterlesen…
Auf Einladung des Goethe-Instituts wird das JJO NRW eine Süd-Ostasientournee absolvieren. Die Reise führt unter anderem nach Jakarta (Indonesien), Kuala Lumpur (Malaysia) Saigon und Hanoi (Vietnam). Weiterlesen…
Zum 30-jährigen Bestehen des JJOs NRW ist unsere Live-CD mit dem Titel “Thirty” erschienen. Es ist die achte Tonträgerproduktion des Orchesters, aufgenommen anlässlich der Jubiläumstournee 2005 in der Philharmonie Essen und dem Konzerthaus Dortmund. Als Gastsolisten haben mitgewirkt: Katja Riemann, Paquito d“Rivera, Frank Chastenier und Robert Kreis. Die CD ist… Weiterlesen…
Beim Wettbewerb für Auswahlorchester auf Bundesebene hat das JugendJazzOrchester NRW am 11. November 2006 in der Kategorie “Jazzorchester” den 1. Platz errungen. Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen…
Auf Einladung des Goethe-Instituts wird das Orchester im Herbst vom 28. September bis 03. Oktober 2006 nach Estland reisen. Gastspiele sind geplant in Tallinn, Narva und Jöhvi, darunter ein open air-Konzert auf dem Marktplatz der Hauptstadt. Auf dem Programm steht auch eine Visite beim Deutschen Botschafter. Weiterlesen…
Aus Anlass des 60. Jahrestages des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hat die Philharmonie Essen einen Kompositionsauftrag vergeben. Marko Lackner, Träger des WDR-Jazzpreises 2005, wird das Werk für Big Band und Chor erstellen. Ausführende: Das JJO NRW und der Bonner Jazzchor Weiterlesen…
Ein weiterer Teil unserer Website ist heute ins Netz gestellt worden: Zu einigen der Konzertreisen des JJO NRW gibt es Tourneeberichte, die einen lebendigen Eindruck von den Reisen des Orchesters vermitteln. Im Bereich “Historie” findet man ab heute diese Berichte. Die dazugehörigen Bildergalerien sind in Arbeit und werden noch im… Weiterlesen…
Dortmund feiert sein großes FIFA WM 2006 Fan-Fest im Herzen der City, auf dem Friedensplatz. Wo sonst die Meisterfeiern des BVB stattfanden, geht vier Wochen lang die Post ab. Zusammen mit dem Siggi Gerhard Swingtett & Brass feat. Beverly Daley, Macondito und der “Pilspicker-Jazzband” stimmt das JJO NRW die Fans… Weiterlesen…
Wir haben unsere Website überarbeitet, und nach langer Abstinenz ist das JugendJazzOrchester NRW jetzt wieder online! Viele Bereiche sind noch nicht ganz fertig, aber das Gerüst steht und wird nun langsam mit Daten gefüllt. Es lohnt sich also in den nächsten Wochen immer mal wieder hereinzuschauen. Weiterlesen…
Aufnahmen vom 01. Juni 2005 aus der “Brotfabrik” Bonn und vom 27. April 2006 aus dem Dortmunder “domicil”. Das JugendJazzOrchester NRW wurde 30. Die Musiker sind bis 24 Jahre alt, so ist das Orchester eine Art Durchgangsstation für die bundesdeutsche Jazzszene geworden. Es war die erste Institution seiner Art in… Weiterlesen…
Für 2006 konnte das JugendJazzOrchester NRW folgende Gastdirigenten verpflichten: Marko Lackner (WDR-Jazzpreis 2005) Dietmar Mensinger Frank Reinshagen (WDR-Jazzpreis 2004) Alle drei Leiter stehen auch als Gastdozenten zur Verfügung und werden ihre Werke auf 2 Arbeitsphasen mit dem Orchester erarbeiten. Weiterlesen…