Das JugendJazzOrchester NRW feierte am 23. April sein 40-jähriges Bestehen in der Philharmonie Essen. Der Alfried-Krupp-Saal war gut gefüllt mit Menschen und mit Enthusiasmus, als Roger Willemsen die Band ansagte, der er seit langer Zeit verbunden ist. Mehr als die Hälfte der Landesgeschichte hat die Band begleitet, rechnete Willemsen dem Publikum launig vor. Dieses nahm seine Scherze munter an und die Gaststars Markus Stockhausen (Flügelhorn), Paul Heller (Tenorsax), Florian Weber (Piano) und später auch Gustav Wöhler (Gesang) konnten in gelöster Atmosphäre fast wie im Familienkreis agieren.
Besonders beeindruckte die Komposition Markus Stockhausens “Tanzendes Licht”, die von Stockhausen, Heller, Weber und der Big Band wie ein abgeklärt zurückblickendes Gruppengespräch zelebriert wurde, aber auch die klangmalerische Suite “Salutation” von Michael Villmow eroberte mühelos den Saal. Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und Michael Villmow leiteten das Orchester, das die Solisten mit souveräner Coolness begleitete. Selten in der Geschichte der Band haben im Konzert der visuelle Eindruck und die offen hörbare Spielfreude so stark kontrastiert.
Was sich in dieser Geschichte ereignete, konnte man in der Pause in einer Dokumentation nachblättern, die das Orchester zum Jubiläum erarbeitet hat. Umlagert war der Stand, der die Editionen in dezent weißen Einbänden anbot. Der Buchband “40 Jahre JJO NRW” und die CD-Anthologie “Best of Vol. 1 & 2” können per Email beim Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW erworben werden.
Gustav Wöhler war der Schlussteil des Konzerts vorbehalten. Songs aus seinem Programm “Wegen mir” erklangen, arrangiert für Big Band als wären sie nie anders gedacht gewesen. Die fulminante Geburtstagfeier wird am 4. Mai im Konzerthaus Dortmund fortgesetzt.
Dr. Robert von Zahn
Generalsekretär des Landesmusikrats NRW