Traditionell pflegt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) einen intensiven Austausch mit der niederländischen Jazzszene. So präsentierte das Orchester in der Vergangenheit Ergebnisse vorangegangener Arbeitsphasen im Jazzclub Enschede, nahm u.a. an internationalen Big Band-Wettbewerben in Enschede und Hoofddorp teil, konzertierte in der Evangelischen Kirche und in der Residenz des Deutschen Botschafters in Den Haag, Mitglieder der Band studieren an Hochschulen u.a. in Amsterdam und Arnheim.
Die 126. Arbeitsphase des JJO NRW fand nun vom 10.-15. April 2017 in der Akademie “Akoesticum” in Ede statt, dem “International Performing Arts Training Centre” der Niederlande. Die Band probte u.a. Auftragskompositionen, die zuvor vom Landesmusikrat NRW an den Posaunisten Tobias Wember (WDR-Jazzpreis 2015) und den Saxophonisten Stefan Karl Schmid (Gewinner des “BuJazzO Composition Contest 2013”) vergeben wurden. Als Gastdozent war Joan Reinders eingeladen, einer der führenden Arrangeure und Big Band-Leiter der Niederlande.
Reinders leitet u.a. das renommierte “Millenium Jazz Orchestra”. Er brachte eine Reihe eigener Arrangements in die Arbeitsphase ein, so dass insgesamt ein stilistisch breit gefächertes Programm erarbeitet wurde. Am 13. April präsentierte die Band die Ergebnisse ihrer Probenarbeit in einem öffentlichen Konzert im Konzertsaal der Akademie, Tags darauf im Jazzclub “Venue” in Utrecht. Für 2018 wurde eine Kooperation mit dem “Millenium Jazz Orchestra” verabredet.