Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen 2. Altsaxophon oder 2. Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, 1. und 2. Trompete, 1. oder 2. Posaune und Klavier ab der Frühjahrsarbeitsphase 2022 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 11.-16.04.2022 im ‘Akoesticum’ in Ede, Niederlande. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt. Die Bewerbungen, die auch formlos per Email zugestellt werden …
Autor: Mindlink
Abgesagt: Jahresabschlusskonzert 2021
- CANCELLED - Nachdem das Jahresabschlusskonzert des JugendJazzOrchesters im Dezember 2020 abgesagt werden musste, freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr wieder die Ballonihallen in Köln Ehrenfeld für ein Jahresabschlusskonzert gewinnen konnten. Da wir die letzten Wochen wieder vermehrt proben und Konzerte spielen konnten, ist die Band super eingespielt und möchte genau diesen Umstand mit …
JugendJazzOrchester NRW zurück aus den USA
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner Konzertreise vom 20.-27. Februar nach Washington DC und New York zurückgekehrt. Im Mittelpunkt der Tour stand die Kooperation mit dem Chor der George Mason University Washington. Zur Aufführungen gelangten die Auftragskomposition „Da Pacem - Give Us Peace“ von Michael Villmow und der Klassiker „Sacred Concert“ von Duke Ellington. Herausragendes …
JJO NRW zurück aus Zypern
Das JugendJazzOrchester NRW absolvierte mit einem Kurztrip vom 17.-20. Dezember 2017 nach Zypern seine 40. Auslandsreise; eingeladen hatte die Deutsche Botschaft in Nikosia. Check in am Flughafen Düsseldorf um 06:00 Uhr, die Außentemperaturen liegen um den Gefrierpunkt. In München muss das Flugzeug vor der Weiterreise nach Zypern enteist werden. Nach rd. 3 Stunden Flugzeit landet …
40. Auslandsreise des JugendJazzOrchesters (JJO) NRW führt nach Zypern
2016 absolvierte das JJO NRW im Anschluss an seine Teilnahme am Internationalen Big Band Wettbewerb in Hoofddorp einen weiteren Auftritt in den Niederlanden. Auf Einladung der Deutschen Botschaft in den Haag spielte das Orchester für Gäste der Vertretung in einer Kirche und wurde anschließend von Botschafter SE Josef Kremp in seiner Residenz empfangen. Herr Kremp, …
“Jugend jazzt” Last Call
Aufruf für den NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Kategorie Jazzorchester/Solo. Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 15. Dezember 2017 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind auf der Website des Landesmusikrates NRW als Download erhältlich.
Jahresabschlusskonzert
Es gehört schon fast zur Tradition, dass das JJO NRW sein Jahresabschlusskonzert in Köln bestreitet. Dazu gesellt sich in der Regel eine renommierte Big Band aus der Domstadt, die mit diesem Event ebenfalls ihre Konzertsaison beendet. Mit dabei ist dieses Mal die „Big Band Convention“ unter dem Dirigat von Stefan Pfeifer-Galilea. Entstanden ist diese Formation …
“Orient trifft Jazz”
Eine Kooperation der WDR-Jazzpreisträger JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra
Auf seiner anstehenden 127. Arbeitsphase wird sich das JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) in der Landesmusikakademie Heek der Vorbereitung auf ein Kooperationsprojekt mit dem Transorient Orchestra widmen. Dazu hat der Landesmusikrat NRW Kompositionsaufträge vergeben. In Heek und in anschließenden Konzerten werden zwei Klangkörper zusammenfinden, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen mit dem WDR-Jazzpreis bedacht …
Big Band Meeting in Soest und Dortmund
Für das JJO NRW steht das kommende Wochenende ganz im Zeichen von Kooperationen mit anderen Jazzorchestern. Am Freitag, den 13. Oktober wird das Auswahlensemble im Rahmen des Festivals „Take 5 - Jazz am Hellweg“ in Soest spielen. „Im Kulturhaus Alter Schlachthof“ wird ein gemeinsames Konzert mit dem „Burning Big Band Projekt“, dem Jazzorchester der Soester …
Mal laut, mal leise, innovativ, der Tradition verpflichtet
Das JugendJazzOrchester NRW ist wieder in Köln zu Gast. Die Band spielt im “Alten Pfandhaus” auf. Schon mehrfach gastierte das Orchester im Gebäude der ehemaligen Pfandkreditanstalt der Stadt Köln, das in den letzten Jahren in privater Initiative zu einem stilvollen Ensemble aus Kunstgalerie, Bar und Konzertsaal umgebaut worden ist und vor allem Jazzfreunde aus nah …
Jazzfestival “Hömma”
Das Jazzfestival “Hömma” präsentiert im Theater Oberhausen am 17. September einen Auftritt von Silvia Droste und dem JugendJazzOrchester NRW. Organisiert wird “Hömma” (hochdeutsch: Hör mal) von Peter Baumgärtner und Uwe Muth, die seit zwanzig Jahren auch die Hildener Jazztage und “Voices – Das Festival der Stimmen” in Ratingen verantworten. Kooperationspartner ist die Stadt Oberhausen. Das …
Jugend jazzt 2018
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 27. / 28. Januar 2018 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien “Jazzorchester” und “Solo”. Zugelassen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die nach dem 28.01.1993 geboren sind. Auf Antrag können ältere Aushilfen zugelassen werden. Jugendliche, die in einer musikalischen Ausbildung (Vollstudium) …
Neue Mitglieder aufgenommen
Das JJO NRW hat seine diesjährige “Audition” in der Musikschule Dortmund abgehalten. Nachfolgende Bewerber konnten sich für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren: Julius van Rhee (1. Altsaxophon) Carlo Cordes (1. Tenorsaxophon) Anna-Lena Stiewe (Baritonsaxophon) Florian Raepke (1. Trompete) Nico Wellers (3. Trompete, ab Frühjahrsarbeitsphase 2018) Florian Hertel (1. Posaune) Paul Lüpfert (3. Posaune) Jan Blikslager …
Bewerbung für Saxophon, Trompete, Posaune, Bass
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Konzert im Bahnhof
Der in ein Kulturzentrum umgebaute alte Jülicher Bahnhof wird am kommenden Wochenende ein Konzert mit dem JJO NRW veranstalten. Schon mehrmals gastierte das Orchester hier mit großem Erfolg. Kooperationspartner ist der Jazzclub Jülich. Gabriel Perez und Stefan Pfeifer-Galilea werden das Dirigat übernehmen. Karten im Vorverkauf gibt es im Musikstudio Comouth, Große Rurtraße 72a in Jülich. …
Verdienstorden des Landes NRW
Die Combo des JugendJazzOrchester NRW umrahmte die Verleihung der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die Zeremonie fand im Präsidentenschlösschen der Bezirksregierung Düsseldorf statt. 11 Bürgerinnen und Bürger wurden ausgezeichnet, darunter Ilse Brusis, von 1995 bis 1998 NRW-Ministerin für Stadtentwicklung, Kultur und Sport, und Henning Walter Krautmacher, “Frontmann” der Kölner Band “Höhner”. Die Ministerpräsidentin …
JugendJazzOrchester NRW in Holland
Traditionell pflegt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) einen intensiven Austausch mit der niederländischen Jazzszene. So präsentierte das Orchester in der Vergangenheit Ergebnisse vorangegangener Arbeitsphasen im Jazzclub Enschede, nahm u.a. an internationalen Big Band-Wettbewerben in Enschede und Hoofddorp teil, konzertierte in der Evangelischen Kirche und in der Residenz des Deutschen Botschafters in Den Haag, Mitglieder der …
Junges Blasorchester Marl (jBM) e.V. engagierte das JJO NRW
Gemeinsames Konzert mit den “jBM Green Horns” und der “jBM Big Band” Unter dem Titel “Scharoun goes Jazz” veranstaltete der Verein “Junges Blasorchester Marl (jBM) e.V.” zusammen mit der Musikschule Marl einen Bigband-Abend in der Aula der Scharounschule in Marl. “Das war Big-Band-Jazz vom Feinsten” titelte die “Marler Zeitung”. Günter Braunstein, Leiter der Musikschule, begrüßte Publikum …
Bewerbung für Bassposaune
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
In Memoriam Wolf Escher
Das JugendJazzOrchester NRW erinnerte mit einem Konzert an seinen ehemaligen Leiter. Am 3. Februar 2017 wäre Wolf Escher, einer der ehemaligen künstlerischen Leiter des JJO NRW, 73 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltete der Dortmunder Jazzclub “domicil” in Kooperation mit dem “Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.” ein Erinnerungskonzert, an dem Bands …
JJO NRW spielt “Ritter Rost und der Schrottkönig“auf dem Internationalen Jazzfestival Münster
Das Internationale Jazzfestival Münster ist die größte wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört in Deutschland zu den herausragenden Festivals der Jazzlandschaft. Es findet alle zwei Jahre statt und wird veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Münster. Zur Tradition dieses Festivals gehören auch Familienkonzerte, die Jazz und Jazzverwandtes für Kinder ab 5 Jahren anbieten. Das JugendJazzOrchester NRW …
JJO NRW Combo in der NRW-Vertretung
“NRW ist KULT!, ein Abend mit Kabarett, Kölsch und Kurrywurst, Politik und Musik, Geschichten und Erwartungen” - so lautete der Titel, den die NRW-Vertretung Berlin für ihre Abschlussveranstaltung zum Jubiläum “70 Jahre NRW” am 8. Dezember wählte. WDR-Moderator Gisbert Baltes führte durch das Programm. Zu den Interviewpartnern zählten u.a. die politischen Urgesteine Franz-Josef Antwerpes, Ex-Regierungspräsident …
Preisträgerkonzert Jugend jazzt für Combos
Zum 32. Mal fand der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt, dieses Mal ausgeschrieben für Combos. Am Freitag, 2. Dezember 2016, stellten sich 6 Preisträgerbands im Dortmunder Jazzclub “domicil” vor, vom Duo bis zur Medium Band mit bis zu 10 Mitspielern. Das JugendJazzOrchester NRW umrahmte traditionsgemäß die Preisverleihung, die durch NRW-Kulturministerin Christina Kampmann und dem Dortmunder Bürgermeister …
JJO NRW umrahmt Festveranstaltung “30 Jahre Staatspreis und 30 Jahre Verdienstorden des Landes NRW”
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat zum ersten Mal alle Trägerinnen und Träger des Landesverdienstordens und des Staatspreises NRW zu einem feierlichen Empfang in die “Rheinterrassen Düsseldorf” eingeladen. Sie zeichnete bei dieser Gelegenheit auch 17 Bürgerinnen und Bürger mit dem diesjährigen Verdienstorden aus. Für ihren herausragenden Einsatz für Toleranz und Offenheit wurden u.a. die die TV-Journalistin Dunja …
15 Jahre JJO NRW in Fröndenberg a. d. Ruhr Jubiläumskonzert in der „Toskana des Ruhrgebiets“
Seit 15 Jahren gastiert das JJO NRW regelmäßig in Fröndenberg. Zunächst fanden Konzerte in der Aula der Gesamtschule statt, später wurden die Konzerte in die sog. Kulturschmiede verlegt, einem 2006/2007 errichteten Veranstaltungsraum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kettenschmiedemuseum. Die Geschichte dieses reizvollen Kulturforums begann mit der Umwandlung des Geländes der ehemaligen Papierfabrik Himmelmann in den Landschaftspark …
“Jugend jazzt” Last Call
Aufruf für den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” in der Kategorie Jazzorchester/Solo. Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 19. Dezember 2016 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind als Download hier erhältlich.
Monday Night Session Special: DEW21 Förderpreisträger Jugend jazzt
Jeden Montag im domicil: Jazzclub pur mit Musikerinnen und Musikern aus Dortmund, dem Ruhrgebiet und NRW. Mit Opener-Band und anschließender Session-Möglichkeit bis in die Nacht. In Kooperation mit der Masterclass der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund. Und dieses Mal mit einem Special: Vor der Session im Club präsentieren sich live im großen Saal die Gewinner des DEW21 Förderpreises …
Das JugendJazzOrchester NRW spielte zum 60. Geburtstag des “Fritz-Henßler-Hauses”
Lange - genau 13 Jahre - vor Gründung des Dortmunder Jazzclubs “domicil” war das “Fritz-Henßler-Haus” (FHH) in der Ruhrmetropole, damals noch unter dem Namen “Haus der Jugend”, der zentrale Probe- und Veranstaltungsort des unter der Nazidiktatur verbotenen Jazz. Hier formierten sich die ersten Bands, oft unter der Regie des legendären Dortmunder Musikschulleiters Rainer Glen Buschmann. …
Combo des JJO NRW umrahmt Geburtstagsempfang zu “30 Jahre NRW-Stiftung” und Eröffnung der Ausstellung “heimat.nrw”
Eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmte den Geburtstagsempfang aus Anlass “30 Jahre NRW-Stiftung” und Eröffnung der Ausstellung “heimat.nrw” im Düsseldorfer NRW-Forum. 70 Jahre NRW und 30 Jahre NRW-Stiftung motivierten Fotokünstler Horst Wackerbarth zu einem Bildband, mit dem er 100 Jahre Heimat dokumentiert. Er stellt Menschen und Orte unseres Bundeslandes vor, aber auch die Besonderheiten und …
JJO NRW inszeniert Flashmob zur Eröffnung des “Science Day” der Medizinischen Fakultät der Uni Münster
LWL-Museum Münster Forschung braucht Nachwuchs. Den zu bekommen ist in Deutschland Accusam et justo nicht immer einfach. Dass Forschung eine faszinierende Aufgabe mit vielen Chancen ist, verdeutlicht die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit ihrem jährlich stattfindenden “Science Day”. Der Aktionstag soll angehende Mediziner zu einer Karriere in der Wissenschaft motivieren und ist zugleich …
JJO NRW eröffnet die Konzertsaison der Philharmonie Essen und das Beethovenfest in Bonn
Unter dem Motto “Bühne frei für Beethoven” & “Public Viewing” veranstaltete die Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH ein zweitägiges buntes Open-Air-Fest zur Eröffnung des Beethovenfestes Bonn. Eintausend Nachwuchsmusiker verwandelten am Samstag die Innenstadt verteilt auf sechs Bühnen in einen großen Klangraum. Neben dem Marcus-Schinkel-Trio präsentierte sich das JugendJazzOrchester NRW unter der Leitung von Stephan Pfeifer-Galilea am …
“Jazz en el Sur” 39. Tournee des JugendJazzOrchesters NRW nach Argentinien und Paraguay
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) wird als Botschafter seines Bundeslandes, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, vom 04. bis zum 19. August 2016 eine Konzertreise durch Argentinien und Paraguay absolvieren. Das Projekt trägt den Namen “Jazz en el Sur” (“Jazz im Süden”). Unter Federführung eines seiner künstlerischen Leiter, des Argentiniers Gabriel Pérez, wird …
Bewerbung für Gesang und Schlagzeug
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
70 Jahre NRW, NRW-Tag in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen feiert sein 70-jähriges Jubiläum in der Landeshauptstadt – und das aus gutem Grund: Düsseldorf ist zugleich seit 70 Jahren die Hauptstadt NRWs. Gewürdigt wird das runde Doppel-Jubiläum mit einem dreitägigen Bürgerfest zum NRW-Tag 2016. Gefeiert wird auf 16 Bühnen. Das JJO NRW, seit 41 Jahren Kulturbotschafter dieses Bundeslandes, feiert mit. Es präsentiert sich mit …
“Toccata 2016” mit Jeff Cascaro
Neheimer Bürger gründeten im Jahre 2000 den Dombauverein mit dem Ziel dazu beizutragen, den sog. “Sauerländer Dom” in Arnsberg-Neheim instandzuhalten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Erhaltung dieses Bauwerks zu werben und Mittel hierfür zu beschaffen, um die Stadt bei der Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zu unterstützen. Hierzu dient auch die …
JJO NRW zurück aus Südamerika
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner 39. Auslandsreise zurückgekehrt. Sie führte vom 4.-19. August 2016 unter dem Projektnamen “Jazz en el Sur” (“Jazz im Süden”) nach Argentinien und Paraguay. Nach etwa einjähriger Vorbereitungszeit konnte die Tour mit Partnern in Buenos Aires, Mendoza, Cordoba und Asunción, der Hauptstadt Paraguays, realisiert werden. Zuvor wurden Möglichkeiten eruiert, weitere …
Jugend jazzt für Combos
Am 12. November 2016 findet in der Dortmunder Musikschule, Steinstraße 35, der 32. Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt, dieses Mal ausgeschrieben für Combos. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden. Gespielt werden zwei Stücke, die auch Eigenkompositionen sein können. Hierbei gibt es keine stilistischen Beschränkungen. Unverzichtbarer Bestandteil des Vortrags ist die …
Combo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmte Verleihung des Bundesverdienstordens
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an 7 Frauen und 9 Männer aus Nordrhein-Westfalen überreicht. In einer Feierstunde im Ständehaus Düsseldorf, dem ehemaligen Tagungsort des nordrhein-westfälischen Landtags, lobte die Ministerpräsidentin die herausragenden Verdienste dieser Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinschaft und hob den besonderen Wert des ehrenamtlichen Engagements hervor. Die Staatskanzlei verpflichtete …
JJO NRW gastierte in den Niederlanden, Teilnahme am “International Big Band Competition” (IBBC)
Bereits zum 2. Mal nahm das JugendJazzOrchester NRW am “International Big Band Competition” (IBBC) in Hoofddorp bei Amsterdam teil. Dieser Wettbewerb ist Teil des “MeerJazz-Festivals”, eines der bedeutendsten Jazzfestivals der Niederlande. Eingebettet in eine kleine “Wochenendtournee” gastierte das JugendJazzOrchester NRW neben Hoofddorp in zwei weiteren niederländischen Städten. Die Band probte zunächst im “Akoesticum Performing Arts …
Two in a mind JJO NRW meets Bi-Bop Big Band, ausverkauft
Rotweißes Signalband markierte ein eigens für die Dienstlimousine von Kulturministerin Christina Kampmann abgesperrtes Areal vor der Aula der Bielefelder Musik- und Kunstschule. Wie immer wurde ihr Besuch mit dem Protokoll ihres Büros bis ins Detail abgesprochen, und dann kam sie einfach zu Fuß, als Bielefelder Bürgerin inmitten einer Gruppe von Konzertbesuchern. Und diese erlebten im …
Two in a mind JJO NRW meets Bi-Bop Big Band
Kooperationen mit anderen Klangkörpern haben im JugendJazzOrchester NRW Tradition. Im Jubiläumsjahr 2015 standen gemeinsame Konzerte sowohl mit Landesjugendjazzorchestern anderer Bundesländer als auch solche mit Big Bands diverser Schulen in NRW auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit der Big Band der Kunst- und Musikschule Bielefeld am kommenden Wochenende stellt eine ganz besondere dar: Stephan Schulze leitet …
Monday Night Session Special: DEW21 Förderpreisträger Jugend jazzt
Jeden Montag im domicil: Jazzclub pur mit Musikerinnen und Musikern aus Dortmund, dem Ruhrgebiet und NRW. Mit Opener-Band und anschließender Session-Möglichkeit bis in die Nacht. In Kooperation mit der Masterclass der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund. Und dieses Mal mit einem Special: Vor der Session im Club präsentieren sich live im großen Saal die Gewinner des DEW21 Förderpreises …
123. Arbeitsphase
Das JugendJazzOrchester NRW trifft sich zu seiner 123. Arbeitsphase. Sie findet statt in der umgebauten Akademie Bad Fredeburg, die nun den Namen “Musikbildungszentrum Südwestfalen” trägt. Die Big Band bereitet in der Probenwoche diverse Projekte vor: So werden u.a. Auftragskompositionen einstudiert, die der Landesmusikrat NRW an Ehemalige des Orchesters vergeben hat. Neue Mitglieder werden eingearbeitet, die …
Gründungsmitglied Wolf Escher gestorben
Völlig unerwartet verstarb Ende Februar Wolf Escher, einer der vier Gründungsmitglieder des JugendJazzOrchesters NRW. Zusammen mit Rainer Glen Buschmann, Meinhard Puhl und Wolfgang Breuer hob er das Landesensemble 1975 aus der Taufe; bis 2007 gehörte er seinem künstlerischen Leitungsteam an. Bis zu diesem Zeitpunkt organisierte er auch den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt”. Wolf Escher bereicherte das …
Bewerbung 2016
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Jugend jazzt Preisträgerkonzert
Vor ausverkauftem Haus erhielten die Preisträger des 31. NRW-Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” in den Kategorien “Jazzorchester” und “Solo” ihre Urkunden aus den Händen von Kulturministerin Christina Kampmann und Dortmunds Bürgermeisterin Birgit Jörder. Der Jazz sei eine offene Sprache und gerade jetzt auch genau die richtige, die die Gesellschaft benötige. Die Musik baue Brücken zwischen den Kulturen, …
JJO-Combo zu Gast bei der NRW-Landesvertretung in Brüssel
Bei seiner auswärtigen Sitzung hat das nordrhein-westfälische Kabinett im Berlaymont, dem Sitz der EU-Kommission in Brüssel, getagt. Am Abend lud die NRW-Vertretung bei der Europäischen Union zu einem Dinner der NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in die “Panorama Hall” des “Square - Brussels Meeting Centre”. Zum wiederholten Male umrahmte eine Combo des JJO NRW einen Besuch der …
Saisoneröffnung
Am vergangenen Wochenende absolvierte das JJO NRW seine 122. Arbeitsphase, sie fand im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg statt. In der mit viel Aufwand umgebauten Akademie bereitete sich das Orchester auf die anstehende Konzertsaison 2016 vor. Diese startet am Freitag, den 12. Februar 2016, im traditionsreichen Mülheimer Jazzclub. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr Club-Eintrittspreise: Zwischen …
Roger Willemsen verstorben
Roger Willemsen, Moderator, Kommentator, Autor und Erzähler, verstarb am vergangenen Sonntag an den Folgen einer Krebserkrankung. Diese war im August vergangenen Jahres - wenige Tage nach seinem 60. Geburtstag - festgestellt worden. Willemsen moderierte das 40-jährige Jubiläum des JugendJazzOrchesters NRW im Frühjahr 2015 in der Philharmonie Essen und im Konzerthaus Dortmund. Bereits im Jahr 2000 …
Mitglieder des JJO NRW in das BujazzO aufgenommen
Vom 3. bis 6. Januar fanden in Bonn Probespiele des Bundesjazzorchesters statt. 166 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland waren zum Vorspiel eingeladen. Sämtliche Bigband-Positionen - Trompeten, Posaunen, Saxophone und Rhythmusgruppe – sowie das BuJazzO-Gesangsensemble wurden neu besetzt. Insgesamt haben 37 Bewerber das Probespiel bestanden. Aus dem JugendJazzOrchester NRW stammen: Charlotte Illinger, Gesang Carla …
Michael Villmow’s Abschiedskonzert - Das Video
Am 12. Juni 2015 verabschiedete sich Michael Villmow als einer der vier künstlerischen Leiter des JJO NRW mit einem beeindruckenden Konzert im Alten Kölner Pfandhaus. Viele Ehemalige des Orchesters ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich hinters Pult zu setzen und die aktuelle Besetzung zu verstärken. 23 Jahre lang hat Michael Villmow mit seinen eigens …
“Jugend jazzt” Last Call
Es sind noch einige Plätze frei. Bewerbungen müssen bis zum 10. Dezember 2015 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, 44137 Dortmund per Post, Fax oder e-Mail eingegangen sein. Ausschreibung und Anmeldeformulare sind auf der Website des Landesmusikrates NRW als Download erhältlich.
JJO NRW-Combo umrahmt Verleihung der Rettungsmedaille des Landes NRW
Die Stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann hat in Vertretung für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 31 Retterinnen und Retter mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. In einer Feierstunde in der Turbinenhalle in Düsseldorf dankte sie den Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz. Die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen wird seit 1951 für Taten verliehen, bei denen Bürgerinnen …
Werkstattkonzert mit Schulbands
Als Teil der Jubiläumsaktivitäten zu seinem 40-jährigen Bestehen absolvierte das JJO NRW ein weiteres Werkstattkonzert an einer NRW-Schule. Am 9. November gastierte das Orchester am Gymnasium am Wall in Bielefeld. Projektleiter Stephan Schulze hatte auch hier ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zusammen gestellt, an dem beide Big Bands des Gymnasiums teilnahmen. Zu Beginn gab es in der …
Stefan Pfeifer-Galilea erhält den WDR Jazzpreis
Die Preisträger des WDR Jazzpreises 2016 auf stehen fest: In der Kategorie “Komposition” wird Stefan Pfeifer-Galilea ausgezeichnet. Der Kölner Saxophonist, Klarinettist und Orchesterleiter ist damit neben Gabriel Perez (2008, Kategorie Komposition) und Stephan Schulze (2009, Kategorie Jazznachwuchs mit der Bielefelder Big Band “Bi-Bop”) der 3. künstlerische Leiter des JugendJazzOrchesters NRW, der einen WDR-Jazzpreis erhält. “Profunde Ausbildung …
Big Band-Meeting in Hessen
Gleich drei Big Bands werden anlässlich eines großen Jubiläumskonzertes in der Aula des Domgymnasiums in Fulda auftreten. Für dieses außergewöhnliche Konzertereignis gibt es auch drei besondere Anlässe: Das JugendJazzOrchester Hessen (“Kicks & Sticks”) feiert dreißigjähriges Bestehen, das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) wurde vor 40 Jahren gegründet und der hessische Landeswettbewerb “Jugend jazzt wurde vor 25 …
Big Band-Meeting im Saarland
Am kommenden Wochenende gastiert das JJO NRW im Saarland und setzt damit seine Kooperationskonzerte mit Jugendjazzorchestern anderer Bundesländer fort. Zusammen mit dem JugendJazzOrchester Saar, das unter der Leitung von Martin Sebastian Schmitt auftritt, wird das JJO NRW in einem Doppelkonzert im Saalbau St. Wendel zu hören sein. Die Funktion des Veranstalters übernahm spontan der Jazzförderkreis …
Werkstattkonzert mit Schulbands
Im Rahmen seiner Jubiläumsaktivitäten bietet das JJO NRW Kooperationen mit Musiklehrern und Ensembleleitern verschiedener NRW-Schulen an. Workshops und gemeinsame Konzerte mit Schulbands sind u.a. in Mülheim und Bielefeld vorgesehen. Zunächst steht ein Besuch am Gymnasium Luisenschule in Mülheim an der Ruhr auf dem Programm. Hier wird das Orchester die Juniorband und die Big Band der …
Next Level Jazz, JJO NRW mit Paul Heller
Im ausverkauften studio dumont der DuMont Mediengruppe präsentierte Paul Heller, Saxophonist der WDR-Big Band und Kurator der Konzertreihe das JugendJazzOrchester NRW. Als ehemaliges Mitglied dieses Landesensembles hatte er die Big Band zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen und sich Titel ihrer Gründungsleiter gewünscht. Arrangements aus den Achtzigern von Rainer Glen Buschmann, Wolf Escher, Wolfgang Breuer und …
Back To The Roots in Heek - 121. Arbeitsphase des JJO NRW
Das JJO NRW ist wieder einmal zu Gast in der Landesmusikakademie Heek und bereitet auf seiner 121. Arbeitsphase anstehende Projekte vor. Diese sind Teil des Jubiläumsprogramms, das das Orchester anlässlich seines 40. Geburtstags realisiert. Im neuen Gebäude 8, der “Alten Schule”, ein mit viel Liebe zum Detail restaurierter weiterer Probenort der Akademie, erarbeitet die Band …
3. Dortmunder Big Band-Festival
Zum dritten Mal veranstaltet die Jugendkulturförderung des Jugendamtes der Stadt Dortmund ein Big Band-Festival im Freizeitzentrum West, Premiere war im Jahr 2013. Kooperationspartner sind das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW), das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, und die Big Band der Dortmunder Glen Buschmann-Jazzakademie (GBJA). Beide Orchester bilden den musikalischen “Kern” des jährlich stattfindenden …
JJO-Combo umrahmt Verleihung des Verdienstordens des Landes NRW
Am 16. September 2015 verlieh Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Verdienstorden des Landes NRW an elf Bürgerinnen und Bürger. Die Zeremonie fand statt in der Villa Horion, 1961 bis 1999 Amtssitz des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Staatskanzlei beauftragte erneut eine Combo des JugendJazzorchesters NRW, die Verleihung zu umrahmen. Ausgezeichnet wurde neben Persönlichkeiten wie Professor Wolfgang …
Kindermusical “Ritter Rost”
Nachdem das JJO NRW im Juni Kinder und Eltern mit auf die Reise des Alligators “Duke Elligator” nach New York nahm, absolvierte das Orchester am vergangenen Sonntag sein 2. Kinderkonzert in diesem Jahr. In der ausverkauften Düsseldorfer Tonhalle präsentierte die Band zusammen mit Originalstimmen das Musical “Ritter Rost und der Schrottkönig”, ein spannender wie humorvoller …
JJO NRW in Erftstadt-Liblar
Die Gemeinde Erftstadt pflegt eine lebendige Jazzszene. Mit verantwortlich dafür ist u.a. der rührige Verein “Jazzin’ Erftstadt”, der das Motto “Es swingt im Kreis” in seinem Untertitel führt. Das JJO NRW kommt seiner Einladung zu einem Konzert gerne nach. Es wird stattfinden in dem neuen Gebäude der Städtischen Musikschule, dem Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus …
Hans-Dieter Starzinger wird Ehrenvorsitzender des Fördervereins
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 6.9.2015 in Dortmund wählte der Förderverein des JugendJazzOrchesters NRW, der “Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V.” sein langjähriges Mitglied Hans-Dieter Starzinger zu seinem Ehrenvorsitzenden. Starzinger gehört dem Verein seit seiner Gründung im Jahre 1998 an. Als Musikreferatsleiter in der Landesregierung NRW hatte maßgeblichen Anteil an der Gründung des …
Online
Nach vielen Gesprächen mit der Service Hotline der Deutschen Telekom ist es dem Unternehmen nun nach 6 Wochen gelungen, eine Telefondose von einem Raum in einen anderen zu verlegen und diese in Betrieb zu nehmen. 1 ½ Monate war die Geschäftsstelle des JugendJazzOrchester NRW telefonisch nicht erreichbar. Ab sofort kann man wieder anrufen. Wir entschuldigen …
Bewerbung 2015
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Jugend jazzt 2016 Kategorie “Jazzorchester / solo”
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 30. / 31. Januar 2016 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien “Jazzorchester” und “Solo”. Zugelassen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Erstwohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die nach dem 31.01.1991 geboren sind. Auf Antrag können ältere Aushilfen zugelassen werden. Jugendliche, die in einer musikalischen Ausbildung (Vollstudium) …
JJO NRW mit BuJazzO in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen seines Jubiläums gastiert das JugendJazzOrchester JO NRW auch in anderen Bundesländern. Die LandesArbeitsGemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Förderverein Festung Ehrenbreitstein die “6. Koblenzer Jazznight” auf der Festung Ehrenbreitstein. 10 Bands präsentieren sich auf 3 Bühnen. Zusammen mit dem BundesJugendJazzOrchester wird das JJO NRW auf der Hauptbühne “Retirierter Graben” auftreten. …
Offline
Wegen eines Bürowechsel ist die aktuelle Telefonnummer des JugendJazzOrchesters NRW derzeit außer Betrieb. Die Geschäftsstelle ist ab dem 6. August 2015 wieder anwählbar. Bei Anfragen bitte die bekannte Email-Adresse nutzen.
AaSeerenaden
Die Seebühne an den Aaseeterrassen ist der mediterrane Rahmen für ein ganz besonderes Open-Air-Musikfestival: Die nunmehr 6. Aaseerenaden werden auf rein privat finanzierter Basis bei freiem Eintritt abgehalten. Das Crossover-Kulturereignis verbindet Musik mehrerer Stilrichtungen zu etwas ganz Neuem: Das Erlebnis, auch orchestrale Musik mal nicht im Konzertsaal, sondern in der Parklandschaft am Ufer des Aasees …
JJO NRW auf dem Land
2012 entstand in der kleinen Gemeinde Walstedde zwischen Drensteinfurt und Hamm die Idee, die Bewohner des Dorfes noch mehr an der Gestaltung des Kulturprogramms ihres Heimatortes teilhaben zu lassen. Über 20 kulturinteressierte Bürger trafen sich zur Gründungsversammlung des “Kulturscheune Walstedde e.V.” Eine Scheune mitten im Zentrum von Walstedde wurde sorgsam renoviert und dient fortan als …
Michael Villmow gibt Abschiedskonzert
Seit 1992 ist Michael Villmow, Kölner Saxophonist, Komponist und Arrangeur, Mitglied des künstlerischen Leitungsteams des JJO NRW. Er trat seinerzeit die Nachfolge von Rainer Glen Buschmann an, einem der Mitbegründer dieses Landesensembles. Nach 23 Jahren, unzähligen Konzerten und vielen Auslandstourneen verabschiedet er sich nun aus der Orchesterleitung mit einem Auftritt im Kölner “Alten Pfandhaus”. Neben …
Kinderkonzerte Theater Münster
“Vom Blues zum Groove - die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator” Zum Repertoire des JJO NRW gehören traditionell auch Konzerte für Kinder. Hier werden Geschichten und Schicksale mit Happy End ebenso unterhaltsam wie spannend präsentiert, und stets wird das junge Publikum mit einbezogen. War es in der Vergangenheit Don Kid“schote, der auf der Suche nach …
JJO NRW in der Jazzschmiede Düsseldorf
Im Rahmen seiner Jubiläumskonzerte stattet das JugendJazzOrchester NRW der Jazzschmiede Düsseldorf einen Besuch ab. Die Band ist hier gern und regelmäßig zu Gast; die ansprechende Clubatmosphäre und das enthusiastische Publikum der Schmiede haben stets großen Anteil an einem erlebnisreichen Jazzabend mit dem JJO NRW. Das Konzert wird geleitet von Stefan Pfeifer-Galilea und Gabriel Perez. Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: …
40 Jahre JugendJazzOrchester NRW
In der Sendereihe “Neugier genügt” präsentiert WDR 5 am 4. Mai 2015 ab 10:05 Uhr ein Feature zu “40 Jahre JJO NRW” mit vielen interessanten Interviews. “Frisch, professionell, aufregend. So klingt das JugendJazzOrchester NRW. Für junge Musiker ist das Spielen in der Big Band ein intensives Erlebnis: Proben, Musizieren, auf Tournee gehen und andere Kulturkreise …
40 Jahre JugendJazzOrchester NRW
JugendJazzOrchester NRW groovte wie ein Kraftwerk Dieses Orchester ist ein Kraftwerk. – Eine Bigband, die Modern-Jazztöne mit einer mitreißenden Energie in den Raum bläst und auch elegant swingen kann. Das LandesJugend-JazzOrchester (JJO) feierte am Montag im Konzerthaus sein 40-jähriges Bestehen. Es war eine Jazz-Session, in der stellvertretend für die vielen Jazzgrößen, die das in Dortmund …
40 Jahre JugendJazzOrchester NRW
Das JugendJazzOrchester NRW feierte am 23. April sein 40-jähriges Bestehen in der Philharmonie Essen. Der Alfried-Krupp-Saal war gut gefüllt mit Menschen und mit Enthusiasmus, als Roger Willemsen die Band ansagte, der er seit langer Zeit verbunden ist. Mehr als die Hälfte der Landesgeschichte hat die Band begleitet, rechnete Willemsen dem Publikum launig vor. Dieses nahm …
Die Geschichte des JJO NRW
Das JugendJazzOrchester NRW gibt anlässlich seines runden Geburtstags eine 150-seitige Dokumentation über “40 Jahre JJO NRW” heraus. Zeitgleich erscheint unter dem Titel “Best Of, Volume 1&2” ein “Digifile” mit 4 CDs seiner besten Aufnahmen seit 1975. Beide Publikationen werden zunächst dem Publikum der Jubiläumskonzerte in der Philharmonie Essen am 23. April 2015 und im Konzerthaus …
Verdienstorden des Landes NRW
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verlieh den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen in einer Feierstunde im Präsidentenschlösschen der Bezirksregierung Düsseldorf übergab sie diese besondere Auszeichnung an 11 Bürgerinnen und Bürger. Die Combo des JJO NRW umrahmte die Zeremonie. Sowohl Regierungssprecher Thomas Breustedt als auch die Ministerpräsidentin dankten der Band ausdrücklich für ihre Unterstützung.
38. Tournee des JJO NRW nach England
1990 gab das JugendJazzOrchester NRW zum ersten Mal Konzerte in England. Leeds, die Partnerstadt Dortmunds, stand seinerzeit auf dem Reiseplan. 25 Jahre später führte die 37. Auslandsreise des Orchesters wieder in die Grafschaft Yorkshire. Der Kurort Harrogate war Austragungsort des InternationalYouth Festival of Music & Performing Arts, zu dem die Big Band eingeladen wurde. Einen vollständigen …
JJO NRW im Jazzclub Hürth
Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten zu seinem 40-jährigen Bestehen gastiert das Orchester am Freitag, 27. März 2015, im Jazzclub Hürth. Spielstätte ist die Dr.-Kürten-Schule in der Bonnstraße 109 in Hürth. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Tickets (nur Abendkasse): 10,00 €
Auszeichnung von Lebensrettern
Schulministerin Sylvia Löhrmann zeichnete in Vertretung für Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 32 Frauen und Männer mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen aus. In einer Feierstunde im Aquarium des Kölner Zoos dankte die Ministerin den Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz. Im Auftrag der NRW-Staatskanzlei gestaltete eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW den musikalischen Rahmen als Teil …
Triangle (12th Album)
Auf Triangle sind u.a. Auftragskompositionen des Landesmusikrats NRW an 5 namhafte Jazzarrangeure dieses Bundeslandes zu hören. Ansgar Striepens, Frederik Köster, Florin Ross, Ralf Hesse und Hans-Christian Dörrscheidt setzten ihre musikalischen Ideen in Werke um, die durch ihre ganz unterschiedliche Stilistik ein breites Spektrum der NRW-Jazzszene widerspiegeln. Das JJO-Leitungsteam, Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und …
119. Arbeitsphase
Mit der Winterarbeitsphase 2015 in der Landesmusikakademie NRW in Heek startet das JugendJazzOrchester NRW die Saison in seinem Jubiläumsjahr. Die Band wird ihr 40-jähriges Bestehen mit diversen Konzerten begehen. Dazu werden zunächst neu aufgenommene Mitglieder in das Orchesterrepertoire eingearbeitet. Die traditionell guten Beziehungen zur holländischen Jazzszene werden durch die Einladung zweier Solisten aus den Niederlanden …
Bewerbung für Tenorsaxophon, Posaune und Gesang
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
Preisträgerkonzert “Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis”
Zum 30. Mal wurde in der Dortmunder Musikschule der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis” ausgetragen; ausgeschrieben war die Kategorie “Combo”. Die Preisträger werden sich am Freitag, 28. November 2014, im Dortmunder Jazzclub “domicil” noch einmal dem Publikum präsentieren; mit dabei u.a. die Gewinner-Combo des Wettbewerbs, das Quartett “Rahat” aus Bielefeld, sowie die zehnköpfige …
JJO NRW auf Zeche Carl
Auf seiner kleinen “Tour de Ruhr” gastiert das JJO NRW nach Arnsberg und Fröndenberg nun in Essen. Spielort ist hier die “Zeche Carl”, ein ehemaliges Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Altenessen. Schon in den 70er Jahren entstand hier ein soziokulturelles Zentrum, initiiert von Altenessener Bürgern, Jugendlichen und örtlichen Kirchengemeinden. Über 35 Jahre entwickelte sich die Zeche …
“Kultur für uns” in Fröndenberg
Zum 7. Mal gastiert das JJO NRW in Fröndenberg. Seit 2002 veranstaltet die Stadt und später der “Verein Kultur für uns” alle 2 Jahre mit Unterstützung der örtlichen Sparkasse und der Stadtwerke Konzerte des Landesensembles. Diese gehören mittlerweile zum festen Bestandteil des lokalen Kulturangebots. Sie wurden zunächst in der Aula der Städt. Gesamtschule abgehalten; später …
25 Jahre FSG-Big Band Arnsberg
Im Rahmen des Festivals aus Anlass “25 Jahre Jazz am Franz-Stock-Gymnasium” wird das JJO NRW zusammen mit der FSG-Big Band auftreten. Im Kulturleben der Stadt Arnsberg ist dieses Orchester als feste Größe etabliert. Es nimmt seit vielen Jahren regelmäßig am NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” teil und gilt als Repräsentant einer engagierten wie erfolgreichen Jazz-Nachwuchsarbeit in dieser …
Internationales Big Band-Festival Dortmund
Nach seiner Premiere in 2013 veranstaltet die Jugendkulturförderung des Jugendamtes der Stadt Dortmund zum zweiten Mal das “Internationale Big Band Festival”. Die Konzerte finden statt im Freizeitzentrum West in der Ritterstraße 20, einen Steinwurf vom Dortmunder “U” entfernt. Kooperationspartner sind die Big Band der Dortmunder Glen Buschmann Jazzakademie (GBJA) und das JugendJazzOrchester NRW. Traditionsgemäß wird eine …
Anmeldefrist für Jugend jazzt verlängert
Die Anmeldefrist für den NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis” für Combos wird verlängert. Aufgrund der Herbstferien haben einige Ensembles, die im Vorfeld ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet hatten, möglicherweise vergessen, sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldungen zum anstehenden Wettbewerb müssen nun spätestens bis zum 31. Oktober 2014 bei der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35, eingegangen sein. …
118. Arbeitsphase, Tonträger Nr. 12, “Best Of Vol. II”
Das JugendJazzOrchestern NRW wird in der Woche vom 29. September bis 02. Oktober 2014 seine 118. Arbeitsphase abhalten. Sie findet statt im Haus Schönstein in Wissen a.d. Sieg. Daran anschließend wird die Band in den Hansahausstudios in Bonn seinen 12. Tonträger einspielen. Auf dieser Aufnahme kommen u.a. Auftragskompositionen zum Zuge, die von namhaften Jazzarrangeuren im …
10 Jahre rock’n’popmuseum
25 Jahre Landesmusikakademie NRW
Das rock“n“popmuseum in Gronau am Udo-Lindenberg-Platz feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Im Juli 2004 öffnete nahe der niederländischen Grenze das europaweit einzigartige Haus der Rock- und Popgeschichte. Das Museum erzählt die Kulturgeschichte der Popularmusik im 20. Jahrhundert, unterstützt durch modernste Medientechnologie. Klangkorridore und mediale Installationen machen Sound erlebbar. Tondokumente herausragender Musiker versetzen den …
30 Jahre “Jugend jazzt”
Am 15. November 2014 findet zum 30. Mal der NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” statt. 1978 in Dortmund durch den damaligen Musikschulleiter Rainer Glen Buschmann gegründet wird er seitdem in der Westfalenmetropole abgehalten. Der NRW-Wettbewerb war der erste seiner Art bundesweit und animierte nach und nach auch andere Bundesländer, “Jugend jazzt” einzurichten. Der anstehende Landeswettbewerb ist ausgeschrieben …
Bewerbung
Für interessierte wie qualifizierte jugendliche Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen besteht - auch außerhalb des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt” - stets die Möglichkeit, sich formlos für die Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW zu bewerben. Das Schreiben, das auch per Email zugestellt werden kann, soll neben den persönlichen Daten eine ausführliche Darstellung der musikalischen Vita enthalten. Bewerber und Bewerberinnen …
37. Tournee des JJO NRW nach Island
Das JJO NRW ist von seiner 37. Auslandstournee zurückgekehrt. Hier der Reiseberichtvon Thomas Haberkamp.
On Tour again - JugendJazzOrchester NRW in Island
Die 37. Konzertreise des JJO NRW sollte eigentlich nach Kanada führen. Ein Auftritt auf dem Toronto-Jazzfestival war geplant, unerwartet sagte die Festivalleitung ab. Da ohnehin ein Zwischenstopp in Reykjavik vorgesehen war, wurde nun der geplante Kurzaufenthalt zu einer zehntätigen Tour auf der Vulkaninsel ausgebaut. Die Deutsche Botschaft unterstützt die Reise und richtet auch das erste …
Kulturpfadfest Essen
Vom Museum Folkwang bis zum historischen Kern Essens an der Marktkirche, der Kulturpfad verbindet Kunstwerke und Architekturzeugnisse mit Kulturorten, die über die Stadt und Region hinaus präsent und prägend sind wie z.B. das große Lichtburg-Kino, das Grillo Theater, die Aalto-Oper, die Philharmonie Essen und das im Jahr 2010 neu erbaute Museum Folkwang. Das JugendJazzOrchester NRW …
19. Hildener Jazztage
“The Song Is You”, mit dieser Liebeserklärung endet ein Jazz-Klassiker, der durch die Interpretation von Frank Sinatra weltberühmt wurde. Dieser Titel wurde auch als Motto der “19. Hildener Jazztage” gewählt, eine Hommage an das Publikum und zugleich treffender Ausdruck eines höchst erfolgreichen Festivalkonzepts. Ob international bekannte Jazzgrößen, Geheimtipps, Szene NRW oder Newcomer - die Veranstalter …